Die Suche ergab 39 Treffer
- Mi, 27.11.13, 06:39
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Expedit Vitrinenbeleuchtung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2197
Re: Expedit Vitrinenbeleuchtung
Betreibe die bei 100mA also ca 2,1 Watt pro 7er Platte. also grob 200lm pro box
- Di, 26.11.13, 17:56
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Küchenbeleuchtung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1837
Re: Küchenbeleuchtung
Ich finde auch du soltest lieber auf stripes zurückgreifen. Unsere Küche sieht im moment so aus. habe die Streifen aus dem roten shop einfach aufgeklebt ohne Kühlkörper werden sie nicht mal Handwarm. Die insgesamt 800lm reichen vollkommen wenn man nicht gerade eine OP am offenen Herzen plant. Küche....
- Di, 26.11.13, 17:51
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Expedit Vitrinenbeleuchtung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2197
Expedit Vitrinenbeleuchtung
Habe meiner Freundin ihren sehnlichsten Wunsch erfüllt und ihr eine Vitrine für Ihre Warhammer 40k Figuren beleuchtet. zum Einsatz kamen hierbei die Mid Power Leds von Nichia auf FR4 Platine jeweils 7 pro Quadrat. http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/SMD-LEDs/Nichia-NS2L757AT-V1-50lm-warmweiss-mit-...
- Mo, 04.11.13, 19:04
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Vodkalampe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3259
Re: Vodkalampe
Also direkt am Kühlkörper der Samsung Led Lampe sind es 46,2 °C das ist find ich voll in Ordnung
- Mo, 04.11.13, 11:48
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Vodkalampe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3259
Re: Vodkalampe
Werd ich gerne heute Nachmittag mal für dich nachmessen aber ich denke nicht das die Temperatur deutlich über 40°C liegt. werd die Lampe mal ne halbeStunde einschalten und dann mal schauen. bis dahin
- Sa, 02.11.13, 21:38
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
ja kannste. pluspol 2 mal diode RL und minuspol und Ri natürlich
- Sa, 02.11.13, 21:21
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Wenn so eine schaltung vrohanden ist ist es egal wie rum du deine baterie Einlegst dann funktioniert es immer aber der nachteil ist das die spannung um 1,4 Volt ( 2 mal Dioden Flussspannung) verringert wird. deswegen wirst du das in deiner Fernbedienung nicht finden sonder ein freundliches plus und ...
- Sa, 02.11.13, 21:13
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Typisches beispiel ist eine Leuchtdiode oder ein Gleichspannungsrelais meinetwegen welches auf Verpolung mit kurzem Leuchten und starkem geruch reagiert 
- Sa, 02.11.13, 21:12
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Ja das ziel der schaltung ist das am verbraucher immer "oben" Plus un "unten" minus ist egal wie die Polung der Baterie/ Spannungsquelle ist
- Sa, 02.11.13, 21:09
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
jop das is richtig
so ne diode is wie ein trichter. wenn du plus an der "Dünnen" seite hast geht da nix durch.
so ne diode is wie ein trichter. wenn du plus an der "Dünnen" seite hast geht da nix durch.
- Sa, 02.11.13, 21:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Ja das könntest du aber das ist der sinn der schaltung das du wenn du wechselspannung anlegst oder die baterrie verpolst den verbraucher RL vor einer verpolung schützt.
Wenn du die Baterie nicht verpolst kannst du alle dioden weglassen
aber du verstehst es glauch ich langsam
Wenn du die Baterie nicht verpolst kannst du alle dioden weglassen
aber du verstehst es glauch ich langsam
- Sa, 02.11.13, 20:58
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Dreh die Batteriespannung um und frag dich nochmal ob du die dioden weglassen kannst
- Sa, 02.11.13, 20:57
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
also mal ehrlich es gibt keinen roten und blauen Strom. das ist nur zur veranschaulichung wo plus und minus ist. bzw um die Potential unterschiede zu verdeutlichen. das fängt nirgends an und hört nirgends auf.
- Sa, 02.11.13, 20:27
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Der "blaue Strom" würde auch nie über D2 nach links fliesen (auch gelber Strom nicht) da er ja schon am ziel (Minuspol) angekommen ist.
- Sa, 02.11.13, 20:25
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
So da haben wir ja den Fehler. Stell dir Die Batterie als Wechselspannungsquelle vor bei der Einmal die Polung so wie auf der Skizze ist und einmal anders rum. dann wirst du sehen das einmal d1 und d4 leitet und einmal d2 und d3. Und so wie es dargestellt ist dient es einfach als Verpolungschutz dam...
- Sa, 02.11.13, 20:16
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Dein Problem ist wahrscheinlich das du denkst I2 und I1 sowie I3 und I4 fließen gleichzeitig aber I1 und I2 sowie I3 und I4 können niemals gleichzeitig auftreten. Je nach Polung fliest entweder I1 oder I2 sowie I4 oder I3. Und es heist staatlich geprüfter Techniker nicht Meister
- Sa, 02.11.13, 20:10
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
eben bwl soll auch schön sein 
- Sa, 02.11.13, 20:08
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Naja weil Links von der Spannungsquelle plus ist und rechts minus. und die technische Stromrichtung sagt wenn strom von plus zu minus fliest dann geht er nicht durch d2 und d3 aus dem eben beschriebenen physikalischen grund
- Sa, 02.11.13, 20:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
legst du hingegen plus an die Negative dotierte schicht (kathode) und Masse an die Positiv dotierte schicht (Anode) werden die Ladungsträger "abgesaugt" und die Sperrschicht verbreitert sich
http://www.youtube.com/watch?v=660G24GbdvM
http://www.youtube.com/watch?v=660G24GbdvM
- Sa, 02.11.13, 20:01
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Also ein diode sperrt bzw leitet weil der Nicht leitende Bereich zwischen possitiv und negativ dotierten gebiet durch die angelegte Spannung vergrößert oder verkleinert wird. legt man masse an das n gebiet und Plus an das P gebiet is die diode leitend da die negativen ladungsträgeer in das p gebiet ...
- Sa, 02.11.13, 19:46
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht weiter
- Antworten: 45
- Zugriffe: 32263
Re: DIODE - 2 Stunden gogglet und trotzdem komm ich nicht we
Ich denk in der Form wie du es aufgemalt hast funktioniert es als Verpolungsschutz.
Eine Batterie hat ja in erster Linie Gleichspannung. Als Gleichrichterschaltung kommt es in erster Linie bei Wechselspannung zum Einsatz
Eine Batterie hat ja in erster Linie Gleichspannung. Als Gleichrichterschaltung kommt es in erster Linie bei Wechselspannung zum Einsatz
- Sa, 02.11.13, 16:03
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Vodkalampe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3259
Re: Vodkalampe
Das ist zauberei.
Vlt hab ich ja nicht die Lampe durch den Flaschenhals bekommen sondern Die Flasche über die Lampe gezogen über das Kabel. Die Lampe leuchtet meist auch nicht lange aber ich denke sie wird dennoch lange halten. Länger als der Vodka auf jeden Fall
Vlt hab ich ja nicht die Lampe durch den Flaschenhals bekommen sondern Die Flasche über die Lampe gezogen über das Kabel. Die Lampe leuchtet meist auch nicht lange aber ich denke sie wird dennoch lange halten. Länger als der Vodka auf jeden Fall
- Sa, 02.11.13, 15:45
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Vodkalampe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3259
Vodkalampe
Damit ihr mal ein kleines Feedback habt was aus meinen drei 2,49€ Samsung Led Lampen von der 5000likes Aktion geworden ist 
Danke und weiter so
Danke und weiter so
- Fr, 04.01.13, 18:01
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: 2 Stück 6xNichia Smart Array auf 1 Kühlkörper
- Antworten: 19
- Zugriffe: 9784
Re: 2 Stück 6xNichia Smart Array auf 1 Kühlkörper
Die 221°C bei 2 Arrays bei 21W Leistung also insgesamt 42W und damit ca 28W abwärme.
Die 123°C nei einem bei 21W Leistung.
Die 123°C nei einem bei 21W Leistung.
- Fr, 04.01.13, 17:45
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: 2 Stück 6xNichia Smart Array auf 1 Kühlkörper
- Antworten: 19
- Zugriffe: 9784
Re: 2 Stück 6xNichia Smart Array auf 1 Kühlkörper
Wird wohl nicht gehen! 1,75 K/W vom Kühlkörper und bei der LEDleiste geh ich mal von 5K/W aus mit allem drum und dran sind 7K/W. 7*14W *2Abwärme=196K das heist bei 25°C Umgebungstemperatur und optimaler Kühlung beträgt die Sperrschichttemperatur 221°C. Aber nur kurz dann wirds dunkel und kalt :D Edi...
