Ich danke trozdem alle für die viele Hilfe und Große mühe mir zu Helfen
Die Suche ergab 61 Treffer
- Fr, 28.09.12, 09:45
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
So ich habe jetzt meine alte Festplatte mit windows xp als zweit Festplatte reingebaut und unter windows XP geht alles ohne probleme mit dem AVR Studio 4 
Ich danke trozdem alle für die viele Hilfe und Große mühe mir zu Helfen
Ich danke trozdem alle für die viele Hilfe und Große mühe mir zu Helfen
- Mi, 26.09.12, 21:16
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Ich möchte den attiny2313 programmieren 
- Mi, 26.09.12, 15:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Ok werd ich dann mal versuchen.
ICh habe die datei auf mein Desktop gepackt.
Habe aber jetzt erstmal spätschicht bis 24 uhr.
ICh habe die datei auf mein Desktop gepackt.
Habe aber jetzt erstmal spätschicht bis 24 uhr.
- Mi, 26.09.12, 13:43
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Also ich glaub ich habe noch nicht mit einem kommandozeilen Programm gearbeitet. Ich habe die Zip datai entapackt wollt starten dann sagt des mir das mir eine dll datei fehlt. Ok hab ich die runtergeladen ins verzeichnis vom programm dazu gepackt dann ist kurz ein schwarzes fenster aufgegangen wo et...
- Mi, 26.09.12, 12:37
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Also ich gebs jetzt komplett auf.
ICh schaffs nicht mal AVRDUDE zu installieren.
ICh schaffs nicht mal AVRDUDE zu installieren.
- Mi, 26.09.12, 11:36
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Naja so wie´s aussieht gibts zu weihnachten en neuen Programmer.
Oder hat noch irgendwer eine Idee wie ich des hinbekomm ich bekomm hier langsam die krise
Oder hat noch irgendwer eine Idee wie ich des hinbekomm ich bekomm hier langsam die krise
- Mi, 26.09.12, 10:43
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Also ich bekomm immer diese fehlermeldung wenn ich stk500 nehme. Stop debugging ist immer gedruckt wenn ich´s versuchs zu connecten. Und wenn ich z.b AVR ONE! probier zu verbinden oder auch bei anderen stürzt mir das komplette programm ab. Note that a tool cannot be used for programmierung as long a...
- Mi, 26.09.12, 09:45
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Und jetzt sagt mir des Programm extreme Burner diese datei würde fehlen libusb.dll
Programm doch noch zum laufen bekommen wenn ich jetzt beschreiben möchte kommt immer ein task failed.
Programm doch noch zum laufen bekommen wenn ich jetzt beschreiben möchte kommt immer ein task failed.
- Mi, 26.09.12, 09:37
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Also ich habe das Studio 4.19 und ich schaff es nicht mit dem STK500 zu programmiern. Ich geh auf Tools dann auf Programm AVR und dann auf connect... wähle das stk500 aus und es passiert nichts. Ok danke :D muss ich auch mal gleich ausprobiern des kann doch net so schwer sein des ding zum laufen zu ...
- Mi, 26.09.12, 09:12
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Ja habe ich ja gemacht und hab mir ein kleines Programm geschrieben hab das mal durchsimulieren lassen
und jetzt solls auf den mikrocontroller. Das bekomm ich aber i.wie nicht hin.
und jetzt solls auf den mikrocontroller. Das bekomm ich aber i.wie nicht hin.
- Mi, 26.09.12, 08:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Ja ok.
Aber was muss ich dann für meinen auswählen?
Aber was muss ich dann für meinen auswählen?
- Mi, 26.09.12, 08:40
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
So ich habe mir jetzt das Studio 4 runtergeladen.
ICh soll gleich beim erstellen meines projektes ein debugger platform angeben zur auswahl steht da auch nur
AVR Drageon
AVR ONE!
AVR Simulator
AVR Simulator 2
ICE 200
ICE 40
ICE 50
JTAG ICE
JTAG ICE mkII
ICh soll gleich beim erstellen meines projektes ein debugger platform angeben zur auswahl steht da auch nur
AVR Drageon
AVR ONE!
AVR Simulator
AVR Simulator 2
ICE 200
ICE 40
ICE 50
JTAG ICE
JTAG ICE mkII
- Mi, 26.09.12, 07:48
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Ja ich steh ja noch ganz am anfang der µc programmierung und ich werde jetzt erstmal kein high tec gerät brauchen.
Sonder eher etwas das einfach mal funktioniert
Also dann am besten mal AS4 runterladen?
Sonder eher etwas das einfach mal funktioniert
Also dann am besten mal AS4 runterladen?
- Di, 25.09.12, 21:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Ja den habe ich eingebunden. Wenn ich den programmer mit meinem PC verbinde erkennt er auch die verbindung und steht im Gerätemanager. Aber ich finde keine möglichkeit zwischen dem programmer und dem Studio eine verbindung herzustellen. Wahrscheinlich würde mir am besten ein Tutorial ider etwas in d...
- Di, 25.09.12, 18:22
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
- Di, 25.09.12, 17:32
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
Re: µc Programmieren
Ja ich habe nur ein isp usb programmer für 17 €.
Das ich vom AVR Studio mir das Programm direkt auf µc laden kann bräuchte ich ein isp mk2 für ca 45€ wenn ich das richtig verstanden habe.
Oder lieg ich da falsch
Gibt es auch ein deutsches Tutorial für das Studio?
mfg
Tom Winkler
Das ich vom AVR Studio mir das Programm direkt auf µc laden kann bräuchte ich ein isp mk2 für ca 45€ wenn ich das richtig verstanden habe.
Oder lieg ich da falsch
Gibt es auch ein deutsches Tutorial für das Studio?
mfg
Tom Winkler
- Di, 25.09.12, 12:04
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: µc Programmieren
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9252
µc Programmieren
So hallo ich wollte jetzt endlich mal anfangen mein erstes Programm zu schreiben.
Ich habe mir das Atmel Studio 6 installiert und mein erstes programm geschrieben.
Und ich habe eine Isp Usb programmer und leider ein windows 7 64bit.
Gibt es ein Programm wie ich das am besten auf mein µc bekomme?
Ich habe mir das Atmel Studio 6 installiert und mein erstes programm geschrieben.
Und ich habe eine Isp Usb programmer und leider ein windows 7 64bit.
Gibt es ein Programm wie ich das am besten auf mein µc bekomme?
- Do, 21.06.12, 09:45
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4267
Re: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
Also ich danke mal allen die sich mein Problem angenommen habe da das projekt ziemlich flüssig und schnell über die bühne gehen soll werde ich jetzt einfarbige leds nehmen.
Und wenn ich mal zeit das mit den RGB´s austesten.
und nochmal Danke für die mühen und hilfen.
Und wenn ich mal zeit das mit den RGB´s austesten.
und nochmal Danke für die mühen und hilfen.
- Mi, 20.06.12, 07:55
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4267
Re: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
Also ein theoretisches ausrechnen und anschließendes löten wäre mit der reinen transistor schaltung nicht möglich?
Köntest du mal mein schaltplan mit der pwm schaltung modifziern?
Köntest du mal mein schaltplan mit der pwm schaltung modifziern?
- Di, 19.06.12, 14:27
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4267
Re: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
Ok gäbe es eine alternativen transistor?
weil mit einem mosfet hab ich bis jetzt noch nicht gearbeitet oder macht er prinzib das gleiche wie ein transistor.
Wäre super wenn du vielleicht mal den plan mal ein bisschen ändern könntest wie du dir das vorstellst.
weil mit einem mosfet hab ich bis jetzt noch nicht gearbeitet oder macht er prinzib das gleiche wie ein transistor.
Wäre super wenn du vielleicht mal den plan mal ein bisschen ändern könntest wie du dir das vorstellst.
- Di, 19.06.12, 13:56
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4267
Re: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
Und wo wäre das Problem das ich 100ma für 2A bräuchte deswegen würde es trozdem funktionieren oder wäre es so viel schlechter?
- Di, 19.06.12, 13:53
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4267
Re: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
Wenn du mir ein Netzteil zeigst mit 5 volt und um 7Ampere nehm ich es gerne.
Was meinst du mit nicht besonders linear?
Und bei der PWM regelung müsst ich dann für jede farbe diese pwm regelung aufbauen?
Was meinst du mit nicht besonders linear?
Und bei der PWM regelung müsst ich dann für jede farbe diese pwm regelung aufbauen?
- Di, 19.06.12, 13:08
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4267
Re: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
Das heißt die plus leitung wo die leds und die potentiometer dranhängen und die leituzngen vom ermitter zum minus = 1,5mm² (min)
und von den Kathoden zu den Kolektoren 0,5mm² (min.)
Was würdes du mir für leds vorschlagen die diffusen oder die klaren?
und von den Kathoden zu den Kolektoren 0,5mm² (min.)
Was würdes du mir für leds vorschlagen die diffusen oder die klaren?
- Di, 19.06.12, 12:44
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4267
Re: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
2 meter mit insgesamt 100 leds. Mir wurde der 2N3055 von einem Freund vorgeschlagen weil der bis 15 Ampere aushält. Und um minimalst durchzusteuern nur einen strom von 1ma brauch. alle 2 cm 1 led und damit soll eine endlighten plexiglasplatte ausgeleuchtet werden von 60x 70 cm. Die frage ist nur ob ...
- Di, 19.06.12, 12:21
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4267
Re: rgb leds dimmen für möglichst viele farben
Ja ok danke dann hab ich richtig gedacht.
Würde der schaltplan so funktionsfähig sein?
Und welche mm² würdest du mir vorschlagen weil 7,5A über ne 0,14mm² litze ist glaub ich nicht so gut:
Würde der schaltplan so funktionsfähig sein?
Und welche mm² würdest du mir vorschlagen weil 7,5A über ne 0,14mm² litze ist glaub ich nicht so gut:
