Die Suche ergab 10529 Treffer
- Di, 19.01.21, 23:01
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Netzteil ersetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 73
Re: Netzteil ersetzen
Ja. Ok. Da habe ich das 'Constant current' nicht erwartet bzw. überlesen. In dem Fall also eine Konstantstromquelle verwenden. Ansonsten gilt das oben gesagte ähnlich. Geeignet wäre dann: https://www.leds.de/meanwell-pld-25-1400-1400-ma-konstantstromquelle-95339.html Hat zwar 'nur' 1.4A aber den Unt...
- Di, 19.01.21, 08:29
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Netzteil ersetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 73
Re: Netzteil ersetzen
Wo liest Du das? Ich war da auch unsicher. Nur die Angabe 18W und 1.5A ist mir nicht eindeutig genug. Aber prinzipiell hast Du recht. Sollte man zuerst prüfen. Und ggf. ein CC Netzteil mit 1450mA und etwa 10-15V nehmen.
- Mo, 18.01.21, 23:53
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Netzteil ersetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 73
Re: Netzteil ersetzen
Wahrscheinlich wird es dem Netzteil zu warm. Mit dem Schalter hat das nichts zu tun. Ist das Gehäuse belüftet oder dicht? Weil die Abwärme muss raus. Auch ein stärkeres Netzteil hilft sonst nicht viel. Ein möglichst effizientes Netzteil hilft schon (weniger Wärme). Also 12V Netzteil mit etwas mehr L...
- Mo, 18.01.21, 14:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Kaufentscheidung Treppenbeleuchtung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 47
Re: Kaufentscheidung Treppenbeleuchtung
Hallo Michi, welcome on board! Was ich auf jeden Fall vermeiden möchte, ist dass man einzelne Lichtpunkte sieht. Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: Relativ tiefen Spalt fräsen und ein Alu-Profil mit Diffusor verwenden, oder eben diesen Streifen: https://www.leds.de/lumiflex-cob-eco-led-streifen-wa...
- Mo, 18.01.21, 14:03
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 2 Led lampen zu einer umbauen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 63
Re: 2 Led lampen zu einer umbauen
Dann müsstest Du auf das Bluetooth Modul verzichten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es den Strom zweier Lampen aushält ist gering.
- Mo, 18.01.21, 14:02
- Forum: Produktfragen
- Thema: SMD 3528 PLCC4 LED gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 190
Re: SMD 3528 PLCC4 LED gesucht
Oder ist es möglich die LED von einem gleichen Bauteil zu entnehmen und auf die andere Platine zu löten? Ja. Aber dafür sollte man schon ein wenig Übung beim Löten von SMD Bauteilen haben. Macht man üblicherweise mit Heißluft oder mit zwei Lötkolben, aber wie gesagt, um so eine SMD LED zerstörungsf...
- Mo, 18.01.21, 13:53
- Forum: Produktfragen
- Thema: Ledpanel 42V mit TC420 steuern.....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 99
Re: Ledpanel 42V mit TC420 steuern.....
Muss ich dan nicht die dimbare Version des Panels bestellen? Ja. Ohne Treiber gibt es ja nicht. Die 1-10V Version hilft Dir nichts weil sie eben keinen PWM Eingang hat (das lässt sich der Anmerkung entnehmen, dass Mi-Light Controller nicht funktionieren). Die DC 27-42V habe ich in den TüV-Unterlage...
- So, 17.01.21, 22:35
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 2 Led lampen zu einer umbauen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 63
Re: 2 Led lampen zu einer umbauen
Möglich ist das. Aber ob das Bluetooth Modul auch mit dem doppelten Strom klar kommt kann ich dir nicht versprechen. Steht da auch was drauf? Hast Du ein Messgerät?
- So, 17.01.21, 22:26
- Forum: Einheiten und Definition
- Thema: LED Driver für Mini Spots
- Antworten: 3
- Zugriffe: 79
Re: LED Driver für Mini Spots
Ja. Bei Reihenschaltung schon. Jeder Spot braucht quasi seine x Volt in der Reihe. Der Strom bleibt gleich.
Gratuliere zum Erfolg!
Gratuliere zum Erfolg!
- So, 17.01.21, 17:19
- Forum: Produktfragen
- Thema: SMD 3528 PLCC4 LED gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 190
Re: SMD 3528 PLCC4 LED gesucht
Ohne die genaue Wellenlänge zu wissen, wirst Du keine mit gleichem Farbton finden. Das hängt nicht vom Gehäuse (PLCC4) ab, sondern vom Halbleitermaterial.
- So, 17.01.21, 17:13
- Forum: Produktfragen
- Thema: Ledpanel 42V mit TC420 steuern.....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 99
Re: Ledpanel 42V mit TC420 steuern.....
Hallo Jos, welcome on board! Lässt sich prinzipiell machen. Wo hast du die 42V gefunden? Wichtig wäre aber auch noch der Strom. Ansonsten die Version mit dem nicht dimmbaren Treiber nehmen und wenn der da ist, nachschauen, welchen Strom und welche Spannung der hat. Das TC420 macht PWM, keine 1-10V. ...
- So, 17.01.21, 17:00
- Forum: Produktfragen
- Thema: suche LED COB Sterne 5W 500mA 10V 3000K 20mm
- Antworten: 1
- Zugriffe: 90
Re: suche LED COB Sterne 5W 500mA 10V 3000K 20mm
Diese hier: https://www.digikey.de/product-detail/de/cree-inc/CMA1303-0000-000C0U0A30G/CMA1303-0000-000C0U0A30G-ND/10261065 würden passen. Oder https://www.leds.de/cree-xhp50-smd-led-mit-starplatine-1120lm-2700k-cri-80-68485.html Die sind aber ziemlich teuer und unnötig srark. Mechanisch aber vielei...
- So, 17.01.21, 16:34
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Reihenschaltung mit 450 Led's
- Antworten: 6
- Zugriffe: 78
Re: Reihenschaltung mit 450 Led's
Ja. Geht auch. Dimmen kannst du sekundär mit einem PWM Dimmer. So was: https://www.leds.de/led-dimmer-pwm-50975-01.html
- So, 17.01.21, 16:28
- Forum: Einheiten und Definition
- Thema: LED Driver für Mini Spots
- Antworten: 3
- Zugriffe: 79
Re: LED Driver für Mini Spots
Sagen wir mal: Das ist seltsam. Erwartet hätte ich, dass es mit 2 oder 3 gut geht und mit 1 nicht, mit 4 vieleicht. Wenn einer tatsächlich 13V brauchen sollte, liegt das unter der Mindestspannung des Treibers von 24V, 2 oder 3 liegt sicher drin, 4 dann gerade nicht mehr (52V). Hast du ein Messgerät?...
- So, 17.01.21, 15:28
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Reihenschaltung mit 450 Led's
- Antworten: 6
- Zugriffe: 78
Re: Reihenschaltung mit 450 Led's
So genau geht es da nicht. Man sollte halt ein wenig Reserve einplanen. Das: https://www.leds.de/meanwell-lpf-25d-12 ... 95165.html wäre locker ausreichend. Hat sogar eine Dimmfunktion. Musst Du aber nicht verwenden.
- So, 17.01.21, 15:19
- Forum: Produktfragen
- Thema: Ersatz für Driver Waiberlon HLV45030LB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 74
Re: Ersatz für Driver Waiberlon HLV45030LB
Treiber mit genau 450 mA sind sehr selten. Der nächste Standardwert sind 500 mA. Wahrscheinlich werden die Leds die 11% mehr Strom problemlos verkraften. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst einem dimmbaren Treiber nehmen und mit einem Widerstand die 500mA auf etwa 450mA reduzieren. Geht z.B. mit ...
- So, 17.01.21, 14:28
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Reihenschaltung mit 450 Led's
- Antworten: 6
- Zugriffe: 78
Re: Reihenschaltung mit 450 Led's
Hallo Andi,
welcome on board!
Passt alles. Viel Erfolg!
welcome on board!
Passt alles. Viel Erfolg!
- Do, 07.01.21, 22:59
- Forum: FAQ
- Thema: LED-Lichterleiste Empfehlungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 170
Re: LED-Lichterleiste Empfehlungen
Nur weiß oder bunt? Soll das nur als Deko dienen oder auch den Raum beleuchten? Welche Länge?
Willkommen im Forum!
Willkommen im Forum!
- Do, 07.01.21, 22:55
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Austausch Trafo "Meister-Tronic Typ ERT 70" für LED-Umstellung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 152
Re: Austausch Trafo "Meister-Tronic Typ ERT 70" für LED-Umstellung
Möglicherweise musst du die Trafos ja gar nicht ersetzen. Was sind es denn für Leuchtmittel?
Willkommen im Forum!
Willkommen im Forum!
- Do, 07.01.21, 22:52
- Forum: Produktfragen
- Thema: Ersatz für defekten LED - Driver
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7224
Re: Ersatz für defekten LED - Driver
Hast Du wenigstens ein Bild von dem Stecker? Und warum ist der so wichtig? Einfach durch ein anderes Stecksystem ersetzen. Es gibt ja genügend...
Wilkommen im Forum!
Wilkommen im Forum!
- Mi, 06.01.21, 22:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Projekt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 197
Re: Projekt
Hallo danielgallucci,
welcome on board!
5V z.B. von einem USB Netzteil. Aber Vorsicht: Auch 5mW können schon zu Augenschäden führen.
welcome on board!
5V z.B. von einem USB Netzteil. Aber Vorsicht: Auch 5mW können schon zu Augenschäden führen.
- Mo, 28.12.20, 14:59
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: LED RGBWW Leuchte austauschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 273
Re: LED RGBWW Leuchte austauschen
Hallo m1r0o148, welcome on board! Eigentlich kommt nur 3. in Frage (außer Du findest tatsächlich einen passenden Austauschstrahler) Ist aber auch ein Kühlungsproblem. Die scheien eher 'hermetisch' dicht zu sein. LEDs (isb. solche mit höherer Leistung) brauchen aber Kühlung. Problem jeweils: Ist es m...
- Mo, 28.12.20, 11:37
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Welchen trafo?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 247
Re: Welchen trafo?
Und welches rgbw band? Die gibt es mit 12V und 24V...
- Mo, 28.12.20, 11:33
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Led Reihenschaltung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 122
Re: Led Reihenschaltung
Hallo Woodman, welcome on board! und pro Buchstabe ca. 20 Led Am einfachsten wäre es wenn es immer die gleiche Anzahl LEDs pro Buchstabe wären (z.B. immer 21). Mit einem 36V Netzteil (z.B.: https://www.amazon.de/LED-Netzteil-MeanWell-LPV-35-36-Schaltnetzteil/dp/B00MWQD3DQ ) kannst Du alle LEDs (auch...
- So, 27.12.20, 18:03
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: 2X LED RGB SMD 5 m verbinden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 121
Re: 2X LED RGB SMD 5 m verbinden
Hallo Sylus,
welcome on board!
10m am Stück sind bei 12V eigentlich zu viel. Was ginge ist Netzteil / Controller in die Mitte. Ansonsten kann man die Streifen einfach zusammenlöten. Steckverbinder haben oft Kontaktprobleme...
welcome on board!
10m am Stück sind bei 12V eigentlich zu viel. Was ginge ist Netzteil / Controller in die Mitte. Ansonsten kann man die Streifen einfach zusammenlöten. Steckverbinder haben oft Kontaktprobleme...