Die Suche ergab 11120 Treffer
- Mo, 16.05.22, 15:18
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Wie erstelle ich eine einfache LED-Schaltung, ohne die LEDs durchzubrennen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6
Re: Wie erstelle ich eine einfache LED-Schaltung, ohne die LEDs durchzubrennen?
Hallo avicci, welcome on board! Welchen Strom (und davon abhängig) welche (Durchlass)Spannung LEDs vertragen steht in deren Datenblatt. Wenn Du keines hast, dann erst mal (bei kleinen LEDs) davon ausgehen, dass sie nur 10mA vertragen. Bzgl. Spannung: Da gibt es eine grobe Regel in Abhängigkeit der F...
- Do, 12.05.22, 16:06
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5435
Re: Goniophotometer selber bauen?
oder ist das ungünstig und Motor und WEMOS sollten definitiv eine eigene Spannungsversorgung bekommen? Ja. Die Störungen vom Motor/Treiber auf die Versorgungsspannung sind heftig. Das würde ich unbedingt trennen. 12V Netzteil und 2 Step-Down-Wandler müsste aber gehen. Hätte sogar einen Vorteil: Wen...
- Do, 12.05.22, 15:53
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Philips Hue Impress Nachbau
- Antworten: 1
- Zugriffe: 112
Re: Philips Hue Impress Nachbau
Hallo SirPopelAlot, welcome on board WS2812B sind dafür eher schlecht geeignet. Die sind dafür gedacht, dass jede LED in einer anderen Farbe leuchten kann (für Animationen wie Lauflicht u.ä.). Jede Lampe soll ein eigenes Netzteil erhalten Das alleine reicht nicht. Jede Lampe braucht auch noch einen ...
- Mi, 11.05.22, 20:32
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5435
Re: Goniophotometer selber bauen?
Schaltplan mit Wemos mini (keine Schönheit, aber IMHO zweckmäßig): WEMOS_BH1750_DRV8834.png Die 'Kreuzung' bei der Verbindung zu den M0 / M1 Eingängen ist zugegebenermaßen 'doof', aber der M0 Eingang braucht auch einen 'Floating' Zustand (für 1/4 Step), was der Pin D8 / GPIO15 / CS aber nicht unters...
- Mi, 11.05.22, 11:58
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5435
Re: Goniophotometer selber bauen?
Habe mir das WEMOS Board jetzt bestellt und probiere es dann direkt damit. Sehr gut. Dann verwenden wir exakt das gleiche Board. Schaltplan dafür bekommst du in Kürze (ist aber sehr ähnlich wie beim NodeMCU). Wegen der Lumen Messung: Wie gesagt es ist eine alte P4 wo auch dem Silikon-Dom der LED ni...
- Di, 10.05.22, 15:46
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Zwei verkettete LED Schläuche: Anschluss defekt?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 318
Re: Zwei verkettete LED Schläuche: Anschluss defekt?
Ich kann auf den Bildern auch nicht erkennen, was da kaputt sein soll. Aber die Stecker / Buchsen sind auch nicht 'durchsichtig' genug, um zu sehen, ob an einem Anschluss ein Kabel abgegangen ist.
- Mo, 09.05.22, 14:57
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5435
Re: Goniophotometer selber bauen?
Es war allerdings mit Linse 2 Lumen mehr (68 statt 66). Aber das kann auch an der Ausrichtung liegen (oder Streulicht oder...). Sehr 'professionell' ist mein Aufbau ja nicht. Und es ist ja auch keine 'echte' Linse, sondern ein Reflektor. Bei LEDs heißen die aber auch meist 'Linse' (warum auch immer)...
- Mo, 09.05.22, 12:54
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5435
Re: Goniophotometer selber bauen?
Korrekt. Und der Arduino hat weder genug Arbeitsspeicher (nur 2 KB) noch genug Flash Speicher. Ich habe für die Messwerte allein 8 KB Arbeitsspeicher vorgesehen (dein 400 Step/U Motor mit 1/16 Step und 220° Messbereich ergibt knapp 4000 Messwerte mit 2 Byte). Die LDT Dateien werden ja auf dem Filesy...
- So, 08.05.22, 22:06
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Neuling braucht hilfe fuer Lego Hobbyproject.
- Antworten: 63
- Zugriffe: 21690
Re: LED Neuling braucht hilfe fuer Lego Hobbyproject.
So ganz versteh ich das Problem nicht. Aber es gibt Low Drop Spannungsregler die z.B. aus 5.6V stabile 5V regeln können. Z.B.: https://www.reichelt.de/ldo-regler-fest ... 39455.html
- Sa, 07.05.22, 13:38
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Zwei verkettete LED Schläuche: Anschluss defekt?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 318
Re: Zwei verkettete LED Schläuche: Anschluss defekt?
Du kannst auch versuchen heraus zu kriegen, warum der Kontakt nicht geht. Mit Messgerät sollte man das schon finden. Aber vmtl.wirst Du auch dann den Stecker abschneiden müssen. Spezielle Verbindungssets sind mir nicht bekannt. Es gibt extra Schrumpfschlauch mit Heißkleber, die sind dafür wohl recht...
- Fr, 06.05.22, 11:35
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Zwei verkettete LED Schläuche: Anschluss defekt?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 318
Re: Zwei verkettete LED Schläuche: Anschluss defekt?
Ja.Könnte man beispielsweise die Stecker der beiden Schläuche killen, die Drähte direkt verbinden und dann neu isolieren?
- Do, 05.05.22, 15:20
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Beleuchtung Modellvitrine eigenbau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 194
Re: LED Beleuchtung Modellvitrine eigenbau
Was noch recht einfach ginge wären LED Schrauben: https://www.leds.de/led-schraube-eco-12v-kaltweisser-lichtpunkt-26001.html Dann mit einem 12V Blei-Gel Akku (z.B.: https://www.amazon.de/Blei-Batterie-Akku-Ladeger%C3%A4t-Multi-LED/dp/B097C1ZCR6) betreiben. Alle LEDs parallel schalten (dafür reichen ...
- Do, 05.05.22, 10:09
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED MiniMatrix 5x5 rund schneiden
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1111
Re: LED MiniMatrix 5x5 rund schneiden
Sieht gut aus!
Wobei ich das 'rund schneiden' mechanisch durchaus für anspruchsvoll halte.so kann man für alle runden "Designer" Leuchten 24V MiniMatrix ganz einfach Ersatz basteln...
- Do, 05.05.22, 08:58
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5435
Re: Goniophotometer selber bauen?
Dachte aber, ich mache es lieber erstmal mit dem Steckbrett, so lange ich unsicher bin. Ok. Vielleicht kannst Du ja die 'Powerseite' des Motortreibers schon verlöten (Versorgungsspannung, Kondensator und Motor). Bei minimalem Strom sollte es aber auch mit den Steckkontakten vom Steckbrett noch brau...
- Do, 05.05.22, 08:38
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Beleuchtung Modellvitrine eigenbau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 194
Re: LED Beleuchtung Modellvitrine eigenbau
Hallo Flo, welcome on board! Machbar sicher. Ob sinnvoll kannst nur Du selbst entscheiden. Je nachdem wie hell es sein soll und wie lange das täglich läuft, musst Du ggf. sehr oft den Akku nachladen. Mal eine Überschlagsrechnung: Mit 8 solchen LEDs: https://www.leds.de/nichia-nspwr70css-k1-superflux...
- Mi, 04.05.22, 20:46
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5435
Re: Goniophotometer selber bauen?
Steckbrett ist halt so ne Sache... (gerade bei höheren Stromstärken) Ich würde da eher den Lötkolben nehmen.
Aber für den Schaltplan ist das erst mal egal...
Aber für den Schaltplan ist das erst mal egal...
- Mi, 04.05.22, 14:19
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5435
Re: Goniophotometer selber bauen?
Ok. Dann sag Bescheid, wenn es weiter geht. Ich kann dir auch einen 'Schaltplan' (Lochrasterplatine) geben, falls dir das was nützt...
Und inzwischen habe ich noch eine graphische Auswertung integriert:
Und inzwischen habe ich noch eine graphische Auswertung integriert:
- Mo, 02.05.22, 11:30
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5435
Re: Goniophotometer selber bauen?
Sehr schön. Wie weit bist du mit deinem Testaufbau? Der DRV8834 benimmt sich bei mir ein wenig seltsam: Ab einem (am Driverpoti) eingestellten Strom von mehr als 0.5A (Eingangsstrom am Labornetzteil! Der Motorstrom kann wesentlich höher sein) fängt das Ding wild an zu pfeifen und zieht zu viel Strom...
- Fr, 29.04.22, 21:46
- Forum: Produktfragen
- Thema: Alternatives Netzteil zu Hy-LED1050mA25CQ
- Antworten: 10
- Zugriffe: 404
Re: Alternatives Netzteil zu Hy-LED1050mA25CQ
Oder halt einfach ein Stück Kabel mit 230V Stecker anschrauben und auf der Niederspannungsseite die Lampe direkt anschließen (Steckverbindung der Lampe einfach abschneiden).
- Fr, 29.04.22, 17:40
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Goniophotometer selber bauen?
- Antworten: 91
- Zugriffe: 5435
Re: Goniophotometer selber bauen?
Variable Winkelauflösung ist implementiert. Aber nur für Mikrosteps. Bei meinem 1,8° pro Step Motor sind das ja nur 100 Schritte auf 180°. Bei 0.15 Sekunden pro Messwert (der BH1750 ist nicht schneller) geht das in weniger als 20 Sekunden. Wegen Symmetrie habe ich jetzt mal folgende Fälle angenommen...
- Fr, 29.04.22, 10:31
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED MiniMatrix 5x5 rund schneiden
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1111
Re: LED MiniMatrix 5x5 rund schneiden
Wie oben schon mal gesagt, einfach email an Lumitronix schreiben. Das Forum wird leider inzwischen sehr vernachlässigt...
- Do, 28.04.22, 18:45
- Forum: Produktfragen
- Thema: Alternatives Netzteil zu Hy-LED1050mA25CQ
- Antworten: 10
- Zugriffe: 404
Re: Alternatives Netzteil zu Hy-LED1050mA25CQ
Wie oben verlinkt gibt es durchaus (technisch) passende Netzteile. Aber eben nicht 'steckfertig'...
- Do, 28.04.22, 09:52
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED MiniMatrix 5x5 rund schneiden
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1111
Re: LED MiniMatrix 5x5 rund schneiden
Hängt davon ab, ob die Platine unten auch lackiert ist wie auf der Oberseite. Es gibt aber kein (mir bekanntes) Foto von der Unterseite...
- Mi, 27.04.22, 15:18
- Forum: Produktfragen
- Thema: Alternatives Netzteil zu Hy-LED1050mA25CQ
- Antworten: 10
- Zugriffe: 404
Re: Alternatives Netzteil zu Hy-LED1050mA25CQ
Konstantstrom-Steckernetzteile gibt es fast nicht. Ein Netzteil mit passenden Daten und Steckverbindungen wirst Du sehr wahrscheinlich nicht finden.
- Mi, 27.04.22, 07:18
- Forum: Produktfragen
- Thema: Alternatives Netzteil zu Hy-LED1050mA25CQ
- Antworten: 10
- Zugriffe: 404
Re: Alternatives Netzteil zu Hy-LED1050mA25CQ
Hallo MiHu,
welcome on board!
welcome on board!
Ja. Allerdings nicht als Steckernetzteil Z.B.: https://www.reichelt.de/led-trafo-25-w- ... 61676.htmlKennt jemand eine Alternative?