Die Suche ergab 11685 Treffer

von Borax
Fr, 24.01.25, 10:30
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED für einen Tonstudioraum
Antworten: 3
Zugriffe: 31

Re: LED für einen Tonstudioraum

Ja nach 'System' gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das oben verlinkte MiBoxer ist Funk (und merkt sich auch bei Stromausfall die Einstellungen). Es gibt aber z.B. auch Meanwell HLG Netzteile mit 1-10V Dimmeingang: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/led-trafo_80_w_24_v_dc_3400_ma_dimmbar_3-...
von Borax
Fr, 24.01.25, 09:34
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED für einen Tonstudioraum
Antworten: 3
Zugriffe: 31

Re: LED für einen Tonstudioraum

Hallo Andreas, welcome on board! Zu 1: Gerade bei indirekter Beleuchtung ist es nicht wichtig ob es COB oder einzelne LEDs sind. Da sieht man ja keine Lichtpunkte. Alles unter 100lm/W ist nicht mehr 'state of the art'. Und ja, Strom sparen ist relevanter. Gute LED-Streifen gibt es bei Led-Konzept: h...
von Borax
Fr, 24.01.25, 09:09
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Lichtstreifen verlängern mit Reststück funktioniert nicht
Antworten: 1
Zugriffe: 23

Re: LED Lichtstreifen verlängern mit Reststück funktioniert nicht

mit Kabel und Verbindern
Diese Klemmverbinder haben oft massive Kontaktprobleme. Daher empfehlen wir das zu löten.
Funktioniert das 3 Meter Reststück solo? Reicht die Leistung von Netzteil + Controller für die 3m mehr aus?
von Borax
Mi, 22.01.25, 14:19
Forum: LEDs anschließen
Thema: Jedes Netzteil pfeifft :(
Antworten: 3
Zugriffe: 97

Re: Jedes Netzteil pfeifft :(

Hallo marivaa,
welcome on board!

Wir haben recht gute Erfahrungen mit der Meanwell HLG Serie gemacht (gerade was das Pfeifen angeht). Die sind aber relativ groß und teuer. Beispiel: https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... n-1-185879
von Borax
Mi, 22.01.25, 09:17
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Kapazitive Parallelschaltung mit Dimmfunktion
Antworten: 3
Zugriffe: 109

Re: Kapazitive Parallelschaltung mit Dimmfunktion

Der Dimm Eingang von LED-Treibern hat immer 1-10V (Industriestandard). Oder PWM (auch mit 10V, wobei es normalerweise reicht den Dimm-Eingang einfach nach Masse zu verbinden um auf die minimale Dimmstufe zu schalten - dafür reicht ein einfacher Transistor). 12V: https://www.reichelt.de/de/de/shop/pr...
von Borax
Di, 21.01.25, 09:36
Forum: FAQ
Thema: Ersatz für vig led power supply K27-36T1200
Antworten: 1
Zugriffe: 143

Re: Ersatz für vig led power supply K27-36T1200

Hallo Joe, welcome on board! 1200mA wird schwierig. Standard sind (historisch bedingt) Vielfache von 350mA. Also 1050mA oder 1400mA. Aber wenn das Licht vorher schon eher zu hell war, sind die 10% weniger bei 1050mA vielleicht gar nicht schlimm. Dieses Netzteil (nicht dimmbar) hier wäre geeignet: ht...
von Borax
Mo, 20.01.25, 09:02
Forum: Einheiten und Definition
Thema: LED Treiber Ersatz VIG K05-12T700?
Antworten: 2
Zugriffe: 214

Re: LED Treiber Ersatz VIG K05-12T700?

Rein elektrisch dieses hier: https://www.elpro.org/de/recom-ract12-s ... 2-700.html
Ob das mechanisch auch passt weiß ich nicht.
von Borax
Sa, 18.01.25, 14:54
Forum: FAQ
Thema: Umrüstung Deckenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel
Antworten: 1
Zugriffe: 203

Re: Umrüstung Deckenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel

LEDs mit eingebauter Elektronik (was bei allen Retrofit LEDs also solche mit Standard-Fassung der Fall ist) dimmen ist immer schwierig. Es gibt viel zu viele mögliche Kombinationen um das auszutesten. Da hilft nur ausprobieren. Ob es mit GU10 (also 230V und ohne dazwischen geschaltetes Netzteil) bes...
von Borax
Sa, 18.01.25, 14:47
Forum: Einheiten und Definition
Thema: LED Driver Ersatz
Antworten: 4
Zugriffe: 622

Re: LED Driver Ersatz

Dafür brauchst du ein Labornetzteil und ein wenig Erfahrung. Kannst du mal ein Foto von den LEDs machen, dann können wir dir vielleicht was genaueres dazu sagen.
von Borax
Fr, 17.01.25, 10:04
Forum: LED-Anfänger
Thema: Warum fließt so wenig Strom durch meine High Power LED?
Antworten: 3
Zugriffe: 244

Re: Warum fließt so wenig Strom durch meine High Power LED?

Eben: Spannung typisch = 6.5V. Also können weniger typische halt eine höhere Spannung brauchen. So lange du mit dem Strom unter 700mA bleibst, sollte die LED das 'vertragen' wenn sie hinreichend gekühlt ist. Dafür ist wahrscheinlich nur wenig mehr Spannung nötig (6.7 V oder so - der Strom steigt nic...
von Borax
Fr, 17.01.25, 10:00
Forum: LED-Anfänger
Thema: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe
Antworten: 18
Zugriffe: 6780

Re: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe

Ist es möglich, zu versuchen, zwei Leitungen gleichzeitig auf dem LCM-60-BLE zu laden – sowohl heiß als auch kalt, indem man sie in Reihe schaltet? oder parallel? In Serie schalten würde gehen, aber dann brauchst du einen Treiber der die doppelte Spannung liefert. Und du kannst dann das Verhältnis ...
von Borax
Do, 16.01.25, 09:26
Forum: LED-Anfänger
Thema: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe
Antworten: 18
Zugriffe: 6780

Re: Reparaturmöglichkeiten für LED-Deckenlampe

Hallo Igor, welcome on Board! Ich glaube nicht, dass sich Alexb noch mal meldet... Letzte Aktivität: Sa, 27.04.24, 19:33 Wie weiter oben schon mal geschrieben wird jeder Strand wohl 800mA 'vertragen', aber nicht beide Stränge gleichzeitig die vollen 800mA (dafür ist die Kühlung nicht ausgelegt). Du ...
von Borax
Di, 14.01.25, 11:23
Forum: LEDs anschließen
Thema: Mikroskopbeleuchtung
Antworten: 19
Zugriffe: 1555

Re: Mikroskopbeleuchtung

Ja. Und für Plus und Minus die angegebenen Anschlüsse verwenden. Und ganz wichtig: Erst die LED mit dem Netzteil verbinden und dann erst dem Netzteil Strom geben. Nicht 'umgekehrt'. Ein/Aus auch nur auf der 230V Seite. Mit einem 100K Poti an den Dimm-Anschlüssen des Netzteils kann die LED (Flackerfr...
von Borax
Di, 14.01.25, 10:00
Forum: LEDs anschließen
Thema: Mikroskopbeleuchtung
Antworten: 19
Zugriffe: 1555

Re: Mikroskopbeleuchtung

Ok. Also gute 5mm... Dann würde ich es mit der CREE; https://www.leds.de/products/cree-xhp70-smd-led-970lm-6500k-cree-xhp70-smd-led-mit-starplatine-1710lm-6500k-4062986002870-leds-auf-stars-miniplatinen-68478 versuchen (ohne Optik und mit 12V Betrieb: https://www.leds.de/cdn/shop/files/3_acad1e8d-29...
von Borax
Fr, 10.01.25, 09:58
Forum: LEDs anschließen
Thema: Mikroskopbeleuchtung
Antworten: 19
Zugriffe: 1555

Re: Mikroskopbeleuchtung

Könnte ich die Cree LED auch dimmen? Klar. Jede LED kann man dimmen. Nur für die Vorschaltelektronik gilt das nicht unbedingt. In dem Fall gleich eine dimmbare KSQ verwenden. den LED-Chip so dicht wie möglich / direkt an den Lichtleiter anzubringen, also ganz ohne Reflektor. In dem Fall vielleicht ...
von Borax
Do, 09.01.25, 15:06
Forum: LED-Anfänger
Thema: cct Controller mit Behrührungssensor
Antworten: 1
Zugriffe: 353

Re: cct Controller mit Behrührungssensor

Vielleicht so was: https://www.led-konzept.de/CCT-LED-Profil-Dimmer (mit Hand - Gesten Steuerung)
Ansonsten selber suchen Touch Dimmer / Touch Controller CCW
von Borax
Do, 09.01.25, 11:26
Forum: LEDs anschließen
Thema: Mikroskopbeleuchtung
Antworten: 19
Zugriffe: 1555

Re: Mikroskopbeleuchtung

Schwierig... Die Osram Xenophot 15V 150 Watt dürfte etwa 3000-4000 lumen haben (steht leider nirgends) und sehr gut gebündelt sein. Beides ist auf kleinem Raum mit LEDs nur sehr schwer zu erreichen. Mit einer https://www.leds.de/products/cree-xhp70-smd-led-970lm-6500k-cree-xhp70-smd-led-mit-starplat...
von Borax
Do, 09.01.25, 10:27
Forum: Einheiten und Definition
Thema: LED Driver Ersatz
Antworten: 4
Zugriffe: 622

Re: LED Driver Ersatz

Elektrisch würde das LCM25 genau passen: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/led-trafo_25_w_6-50_v_dc_dimmbar-185800 (kann man per DIP Schalter auf 600mA setzen). Ansonsten gibt es 600mA nur sehr selten. Mit 500mA gäbe es z.B.: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/led-trafo_20_w_20-40_v...
von Borax
Di, 07.01.25, 11:07
Forum: LED-Anfänger
Thema: Netzeil 5V oder 24V
Antworten: 4
Zugriffe: 955

Re: Netzeil 5V oder 24V

CE Zeichen gibt es bei nackten Platinen normalerweise nicht. Auf die Schnelle habe ich nur einen mit fest vorgegebenen 24V Output gefunden der passen würde (namhafter Hersteller und Händler, ist aber sehr teuer): https://eckstein-shop.de/Pololu-24V-Step-Up-Spannungsregler-U3V50F24 Oder https://www.e...
von Borax
So, 29.12.24, 18:09
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED-Leuchte Reparatur
Antworten: 2
Zugriffe: 479

Re: LED-Leuchte Reparatur

Oder du musst auch noch das Netzteil ersetzen.
von Borax
Do, 26.12.24, 16:52
Forum: LED Modding & Deko
Thema: Indirekte Beleuchtung mit LED Streifen
Antworten: 1
Zugriffe: 1255

Re: Indirekte Beleuchtung mit LED Streifen

Watt ist die falsche Angabe. Die hat zu Zeiten der Glühbirne noch Sinn gemacht, aber für LEDs nicht mehr. Standard für Wohnzimmer ist 100 bis 200 lux (lumen/m²). Siehe z.B.: https://www.pranaair.com/de/blog/illuminance-levels-indoors-the-standard-lux-levels/ Es gibt aber andere Angaben die auch 500 ...
von Borax
Do, 26.12.24, 16:38
Forum: LED-Anfänger
Thema: Beleuchtung der Spitze von einem mobilen Fahnenmast
Antworten: 1
Zugriffe: 594

Re: Beleuchtung der Spitze von einem mobilen Fahnenmast

Eigentlich nicht soo schwierig. An welche LEDs hast du gedacht? Am einfachsten wären 12V LED Streifen. Gibt es in weiß und blau. Betrieb an Autobatterie ist eigentlich kein Problem, wenn ihr daran denkt die LEDs abzuklemmen, wenn sie geladen wird (also der Motor läuft). Sonst könnten die LEDs beschä...
von Borax
Do, 26.12.24, 16:31
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Led Streifen mit Wandschalter einschalten lassen
Antworten: 1
Zugriffe: 899

Re: Led Streifen mit Wandschalter einschalten lassen

wäre meine Frage ob es ein Modul oder dergleichen gibt was hinter dem normalen Lichtschalter zwischengeschaltet wird das per funk die led streifen mit einschaltet. So was wäre zwar denkbar, ist mir aber nicht geläufig. Was es gibt sind Funkmodule die man statt dem normalen Lichtschalter einbaut und...
von Borax
Do, 26.12.24, 16:21
Forum: LED-Anfänger
Thema: Netzeil 5V oder 24V
Antworten: 4
Zugriffe: 955

Re: Netzeil 5V oder 24V

Dementsprechend ist die Stromaufnahme 4,8 Watt. Stimmt das so? Ja. Also müsste ich in die Lampe einen DC Step Up Converter von 5V auf 24V einbauen bevor das Steuergerät, bzw. die LEDs, mit Strom versorgt wird. Ja. Z.B.: https://www.amazon.de/LAOMAO-Converter-Einstellbare-Ausgangsspannung-Netzteilad...
von Borax
Do, 19.12.24, 15:25
Forum: LED-Anfänger
Thema: Konfiguration Leuchte ändern
Antworten: 6
Zugriffe: 951

Re: Konfiguration Leuchte ändern

Messe jedenfalls bei den einzelnen LEDs jeweils ca. 24 V DC Das kommt mir komisch vor. Da die LEDs einen Vorwiderstand haben (zumindest die auf dem letzten Bild mit 36 Ohm) wäre es aber eher wahrscheinlich dass es so um die 4V sind. Die 15 sind aber vmtl. anders verschaltet. Da sehe ich keine Vorwi...