Danke für die Antwort.
ich mal eine 700mA LED angehängt.
Die hält. Leuchtet aber nur sehr schwach.
Die Suche ergab 39 Treffer
- Mi, 19.02.25, 09:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Warum zerstört mein LED Driver die Led ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 18805
- Di, 18.02.25, 16:41
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Warum zerstört mein LED Driver die Led ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 18805
Warum zerstört mein LED Driver die Led ?
Hallo,
ich habe einen Versuch gemacht
230V Led Driver, 25 bis 45 Volt, Konstantstrom 300mA
Wenn ich eine einzige LED 1W, 3,2V 300mA anschließe geht die kaputt.
Warum passiert das? Arbeiten die Driver nur bei 25 bis 45V mit 300mA und lassen unterhalb der Sollspannung mehr Ampere durch?
Gruß
ralle
ich habe einen Versuch gemacht
230V Led Driver, 25 bis 45 Volt, Konstantstrom 300mA
Wenn ich eine einzige LED 1W, 3,2V 300mA anschließe geht die kaputt.
Warum passiert das? Arbeiten die Driver nur bei 25 bis 45V mit 300mA und lassen unterhalb der Sollspannung mehr Ampere durch?
Gruß
ralle
- Do, 16.01.25, 19:41
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Warum fließt so wenig Strom durch meine High Power LED?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4538
Re: Warum fließt so wenig Strom durch meine High Power LED?
Danke,
kann nichts passieren wenn ich die Spannung hochdrehe?
- Do, 16.01.25, 12:43
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Warum fließt so wenig Strom durch meine High Power LED?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4538
Warum fließt so wenig Strom durch meine High Power LED?
Hallo,
habe eine High-Power LED angeschlossen und eine Frage dazu.
LED: 5W, 700mA, 6,5V
Habe Volt und Ampere eingestellt. Kann man in der ersten Reihe sehen.
Fließen tut aber wesentlich weniger Strom.
Und die Watt sind natürlich auch zu wenig. Leuchten tut die LED
Wir mag das kommen?
habe eine High-Power LED angeschlossen und eine Frage dazu.
LED: 5W, 700mA, 6,5V
Habe Volt und Ampere eingestellt. Kann man in der ersten Reihe sehen.
Fließen tut aber wesentlich weniger Strom.
Und die Watt sind natürlich auch zu wenig. Leuchten tut die LED
Wir mag das kommen?
- Mo, 13.01.25, 11:18
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: LED Außenleuchte geschlachtet -- wie LEDs testen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4638
Re: LED Außenleuchte geschlachtet -- wie LEDs testen?
Spannungsmäßig kann das alles sein, von 3V bis 240V. Steht denn auf den Innereien nirgends was drauf? Außer dem Typenschild. Klar kannst du mit 3V anfangen, Strom auf 5mA begrenzen und dann auf 240V hochgehen. Ich glaube aber, das schafft dein NT nicht. Alternativ anhand des Panels die LED Verschal...
- Fr, 10.01.25, 19:28
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: LED Außenleuchte geschlachtet -- wie LEDs testen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4638
LED Außenleuchte geschlachtet -- wie LEDs testen?
Hallo, Habe meine defekte LED Leuchte zerlegt. Spannungsteil und Bewegungsmelder sind weg. Nur noch das kleine 15x20cm LED Panel mit plus minus Anschluss isi da. Das will ich mal testen. Mit welcher Spannung und Strom sollte man mal anfangen? Anzahl der LEDs ist nicht sichtbar. Typenschild : 230V LE...
- Do, 29.06.23, 16:25
- Forum: Produktfragen
- Thema: Wieviel Lumen / Watt könnte der Strahler haben?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5640
Re: Wieviel Lumen / Watt könnte der Strahler haben?
Hallo JackyDean,
Besten Dank. Werde mir dann mal so einen Fluter in der Größenodnung bestellen.
Habe festgestellt, dass der Fehler im Bewegungsmelder liegt.
Vielleicht kann ich aus so einen als Ersatzteil kaufen.
Besten Dank. Werde mir dann mal so einen Fluter in der Größenodnung bestellen.
Habe festgestellt, dass der Fehler im Bewegungsmelder liegt.
Vielleicht kann ich aus so einen als Ersatzteil kaufen.
- Mi, 28.06.23, 18:37
- Forum: Produktfragen
- Thema: Wieviel Lumen / Watt könnte der Strahler haben?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5640
Wieviel Lumen / Watt könnte der Strahler haben?
Hallo, meine Außenleuchte ist kaputt und ich brauche eine neue. Da kein Typenschild vorhanden ist, weiß ich nicht wieviel Lumen / Watt die haben sollte. Die Helligkeit war ok so. Kann man vielleicht anhand der Bilder erkennen, wieviel Lumen / Watt die Leuchte hatte? Die SMDs von oben gemessen sind 3...
- Fr, 27.01.23, 19:02
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Ladegerät als Netzteil verwenden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9910
Ladegerät als Netzteil verwenden
Hallo,
von meiner Bohrmaschine habe ich noch ein Ladegerät, was ich gerne als Netzteil verwenden würde.
So wie ich es gemacht habe klappt es noch nicht.
Der dritte Kontakt muss noch ins Spiel gebracht werden.
Könnte man den vielleicht einfach auf Plus oder Minus legen.
Gruß
ralle
von meiner Bohrmaschine habe ich noch ein Ladegerät, was ich gerne als Netzteil verwenden würde.
So wie ich es gemacht habe klappt es noch nicht.
Der dritte Kontakt muss noch ins Spiel gebracht werden.
Könnte man den vielleicht einfach auf Plus oder Minus legen.
Gruß
ralle
- Mi, 27.07.22, 10:25
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Frage zu USB - Gerät anschließen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5113
Re: Frage zu USB - Gerät anschließen
Danke für die Antworten.
Ich werde mir einen neuen bestellen, weil ich auch glaube, dass der kaputt ist.
Ich werde mir einen neuen bestellen, weil ich auch glaube, dass der kaputt ist.
- Di, 26.07.22, 18:01
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Frage zu USB - Gerät anschließen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5113
Re: Frage zu USB - Gerät anschließen
Hallo,
den Treiber habe ich schon aus mehreren Quellen versucht zu installieren.
Klappt aber nicht.
Ist alles wie tot. Sollte nicht eine Meldung wie Unbekanntesgerät oder ähnliches kommen? Auch ohne Treiber.
den Treiber habe ich schon aus mehreren Quellen versucht zu installieren.
Klappt aber nicht.
Ist alles wie tot. Sollte nicht eine Meldung wie Unbekanntesgerät oder ähnliches kommen? Auch ohne Treiber.
- Di, 26.07.22, 09:33
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Frage zu USB - Gerät anschließen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5113
Frage zu USB - Gerät anschließen
Hallo, für meine LED Versuche habe ich mir ein Netzteil gekauft, wo ich Spannung und Strom einstellen kann. Funktioniert auch gut. Man hat auch die Möglichkeit das Gerät an Win PC anschzuschleßen und von dort die Einstellungen vorzunehmen. Das passiert mit dem kleinen USB-Seriell Wandler ( CH340G) A...
- Mo, 04.07.22, 12:46
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Serienschaltung LEDs, es war zum Verzweifeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7458
Re: Serienschaltung LEDs, es war zum Verzweifeln
Was erwartest du hier als Antwort? Leds mit einem solchen 'Aussehen' gibt es hunderte wenn nicht tausende...Dass der 'Boden' mit einem Anschluss verbunden ist, war früher häufig. Inzwischen eher selten. Könnte sich also um eher alte Leds handeln. Bei den (geringen) Preisen für einzelne Leds lohnt e...
- Sa, 02.07.22, 12:14
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Serienschaltung LEDs, es war zum Verzweifeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7458
Serienschaltung LEDs, es war zum Verzweifeln
Hallo, Ich habe auf sechs kleine Messingstücke 3W LEDs gelötet und diese auf eine Aluplatte geschraubt. Die LEDs in Serie geschaltet. Strom und Spannung sind o.K., aber sc leuch tet nur die erste LED. Die Frage war, warum? Für mich als Laie war es zum Verzweifeln. Nach ewigwn Zeiten und Versuchen bi...
- Mo, 27.06.22, 07:58
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Welche LEDs habe ich ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4105
Re: Welche LEDs habe ich ?
Hallo,
und allerbesten Dank für die ausführlichen Informationen.
Ich habe einfach mal die mit 2,974V an 700mA betrieben und eine halbe Stund leuchtn lassen.
Somit ist der "Fall" gelöst.
Danke sagt
ralle
und allerbesten Dank für die ausführlichen Informationen.
Ich habe einfach mal die mit 2,974V an 700mA betrieben und eine halbe Stund leuchtn lassen.
Somit ist der "Fall" gelöst.
Danke sagt
ralle
- Sa, 25.06.22, 10:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Welche LEDs habe ich ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4105
Re: Welche LEDs habe ich ?
Hallo,
ich hatte mich verschrieben. Muss 6V sein.
In Serie und 300mA eingestellt.
An der einen messe ich 3,009V, an der anderen 2,974V
Wie kann man nur Leds veraufen und nicht draufschreiben welche es sind??
Gruß
ralle
ich hatte mich verschrieben. Muss 6V sein.
In Serie und 300mA eingestellt.
An der einen messe ich 3,009V, an der anderen 2,974V
Wie kann man nur Leds veraufen und nicht draufschreiben welche es sind??
Gruß
ralle
- Fr, 24.06.22, 18:09
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Welche LEDs habe ich ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4105
Re: Welche LEDs habe ich ?
Hallo,
und danke.
Ich werde die Flussspannung mal messen.Habe ein Fluke Multimeter, dass ganz zuverlässig ist.
Ich habe die LEDs in Serie geschaltet. 350mA Konstantstrom und 3 Volt ( mit Labornetzteil )
Gruß
ralle
und danke.
Ich werde die Flussspannung mal messen.Habe ein Fluke Multimeter, dass ganz zuverlässig ist.
Ich habe die LEDs in Serie geschaltet. 350mA Konstantstrom und 3 Volt ( mit Labornetzteil )
Gruß
ralle
- Do, 23.06.22, 18:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Welche LEDs habe ich ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4105
Welche LEDs habe ich ?
Hallo, ich habe zwei Tütchen mit je 10 LEDs einmal 1 W 350mA und die anderen 3 W und 700mA Weiß aber nicht welche was sind, weil die Bezeichnungen fehlen. Habe jeweils eine in Reihe geschaltet und 350mA , 3V angeschlossen. Ich sehe keinen Unterschied. Wenn ich die Spannung zurücknehme, gehen beide g...
- Mi, 07.04.21, 04:17
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Wo baue ich den Schalter für eine LED hin ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4016
Re: Wo baue ich den Schalter für eine LED hin ?
Du willst einen PWM-Regler mit einer 700mA-KSQ ansteuern? Viel Erfolg! :lol: Besten Dank. Erfolg hatte ich schon. Klappt wunderbar. Habe nur keine Lust das Steckernetzteil immer rein und raus. Ich finde, da ist ein Schalter besser. Fallst du auch mal Interesse an so einer Dimmung hast, stell ich ma...
- Di, 06.04.21, 18:21
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Wo baue ich den Schalter für eine LED hin ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4016
Re: Wo baue ich den Schalter für eine LED hin ?
Danke,
dann bau ich ihne vor den PWM
ralle
dann bau ich ihne vor den PWM
ralle
- Di, 06.04.21, 09:24
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Wo baue ich den Schalter für eine LED hin ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4016
Wo baue ich den Schalter für eine LED hin ?
Hallo,
ich habe mir ein kleines, dimmbares LED-Lämpchen gebaut.
Vom 700mA Steckernetzteil geht es in einen PWM Regler und dann zur LED.
Meine Frage: Wo baue ich den EIN/AUS Schalter hin?
Vor dem PWM oder dahinter?
ruß
ralle
ich habe mir ein kleines, dimmbares LED-Lämpchen gebaut.
Vom 700mA Steckernetzteil geht es in einen PWM Regler und dann zur LED.
Meine Frage: Wo baue ich den EIN/AUS Schalter hin?
Vor dem PWM oder dahinter?
ruß
ralle
- Mo, 29.03.21, 09:14
- Forum: Produktfragen
- Thema: Finde einfach keinen passenden LED Treiber
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5922
Finde einfach keinen passenden LED Treiber
Hallo, bis jetzt bin ich erfolglos auf der Suche nach einem LED Treiber. Betreiben will ich zwei Lämpchen mit 700mA LED Die eine benötigt ca 3V, die andere ca. 6V Das Hauptproblem ist die Größe, weil die Dimmeinrichtung auf dem Arbeitsplatz steht, und da macht sich so ein riesen Teil nicht. Anforder...
- Do, 18.03.21, 06:15
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstrom + Konstantspannung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8065
Re: Konstantstrom + Konstantspannung
Hallo,
und danke für die ausführliche Information.
Konstantstrom + Konstantspannung kannte ich nicht.
Ich zeig mal einen Katalogauszug, Beipackzettel, Netztgerät.
Einstellen kann ich bei meinem Netzteil nichts.
Dimmen geht auf jeden Fall gut.
und danke für die ausführliche Information.
Konstantstrom + Konstantspannung kannte ich nicht.
Ich zeig mal einen Katalogauszug, Beipackzettel, Netztgerät.
Einstellen kann ich bei meinem Netzteil nichts.
Dimmen geht auf jeden Fall gut.
- Mi, 17.03.21, 06:58
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM und LDD Baustein kombinieren?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3004
Re: PWM und LDD Baustein kombinieren?
Schaltung LDD PWM.jpeg ich bin ein Stück weiter. Vom Netzteil geht es in den LDD 700 Baustein. Am Ausgang könnte man den 700mA Konstantstrom z.B für eine LED nutzen. Will man die LED dimmen, benötigt der LDD 700 ein Pulssignal an dem Pin mit der Bezeichnung DIM Dieses Signal mit entsprechender Mass...
- Di, 16.03.21, 12:50
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Konstantstrom + Konstantspannung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8065
Konstantstrom + Konstantspannung
Hallo,
mich würde mal interessieren, was Konstantstrom + Konstantspannung Netzteile sind und wo die Verwendung finden.
Ich habee jetzt zum ersten Mal solche gesehen.
Gruß
ralle
mich würde mal interessieren, was Konstantstrom + Konstantspannung Netzteile sind und wo die Verwendung finden.
Ich habee jetzt zum ersten Mal solche gesehen.
Gruß
ralle
