Hallo,
heute habe ich bei einem Kumpel die Deckenbeleuchtung seines Ford Escort umgebaut. Der Grund des Umbaus ist das es etwas Farbiger und Bunter sein sollte, die Helligkeit spielt hierbei aber nur eine zweite rolle.
Verwendete Led's:
3mm Grün
3mm Blau
jeweils 12 Stück
Angefangen habe ich damit die Deckenbeleuchtung mit Hilfe eines Schlitzschraubenzieher heraus zu hebeln, danach habe ich das 2 Polige + Kabel (einmal für Dauerlicht und einmal für Tür auf Licht an) und das 1 Polige - Kabel abgesteckt, somit konnte ich die Beleuchtung mit in die Werkstatt nehmen.
Danach habe ich erst einmal die alte Soffite heraus genommen, und ein paar maße vom Gehäuse genommen damit meine Beleuchtung auch schön mittig sitzt.
Der nächste schritt war es ein Stückchen Plexiglas zuzuschneiden und zu bearbeiten. Als ich damit fertig war, begann ich Tapeten Klebeband auf das Plexiglasstück zu kleben um via Winkelmesser die genauen Positionen der Led's zu markieren (je ordentlicher hier gearbeitet wird desto sauberer das später zu sehende Muster). Nun nur noch Löcher Bohren (3mm da ich 3mm Led's verwendet habe) und die Led's einsetzten und mit einander verschalten (ich habe immer 3 Led’s in reihe + 270 Ohm Vorwiderstand (hier auch jede Farben Gruppe verbinden jeden selbst überlassen)).
Damit man die Led's auch noch Separat schalten kann Blau für sich und Grün für sich, kamen noch zwei Zusatzschalter hinein, und um die ganze Sache noch etwas zu Dimmen, habe ich mich hier für eine einfache Methode entschieden, und zwar habe ich hier einen 2x2Pol Schalter genommen und dort 2x 100Ohm 1W widerstände Parallel geschalten und diese zwei Paare dann in Reihe somit erhalte ich einen 100Ohm 4W widerstand, dieser war auch für diese Anwendung ausreichend.
Zum Schluss habe ich das bestückte Plexiglas (mit Led's) in das Gehäuse montiert und mit den drei montierten Schaltern verbunden. Damit das ganze auch noch Strom vom auto bekommt, habe ich den + Kontakt von den Schaltern mit den + Kontakt vom Auto via Schraube verbunden, da dieses Metall nicht lötbar war, hingegen konnte ich das - Kabel mit den Kupferkontakt gut verlöten.
Natürlich das ganze wieder mit den Autoanschlüsse die aus der Decke kommen verbinden und die ganze beleuchtung wieder in die Decke einbauen / einklemmen.
Hier nun die Bilder vom Endprodukt:
Im großen und ganzen wird der innenraum ordentlich ausgeleuchtet. Leider kein Vorher Nacher Bild...
mfg Sh@rk
PS: weiter Beleuchtungen werden folgen
Ford Escort Beleuchtungen
Moderator: T.Hoffmann
Zuletzt geändert von Sh@rk am Mi, 08.07.09, 13:59, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Mini-User
- Beiträge: 3
- Registriert: Di, 28.04.09, 11:07
Hi !
Habe mir das eben mal angeguckt sieht echt geil aus ! ich habe genau das geliche gemacht.
Leider nur mit weissen 3 mm LEDS was hast du für welche verwendet!??
und wieveiel LEDS hast du insgesamt verwendet???
Gruss raul
Habe mir das eben mal angeguckt sieht echt geil aus ! ich habe genau das geliche gemacht.
Leider nur mit weissen 3 mm LEDS was hast du für welche verwendet!??
und wieveiel LEDS hast du insgesamt verwendet???
Gruss raul
hi chilestyler,
also ich habe insgesammt 24 leds verwendet dabei habe ich 12 Leds dieser sort:
http://www.leds.de/p11/Standard_LEDs/LE ... 0_30V.html
und 12 leds dieser sorte verwendet.
http://www.leds.de/p9/Standard_LEDs/LED ... 0_31V.html
Ist für einen Kumpel gewesen
mfg Sh@rk
also ich habe insgesammt 24 leds verwendet dabei habe ich 12 Leds dieser sort:
http://www.leds.de/p11/Standard_LEDs/LE ... 0_30V.html
und 12 leds dieser sorte verwendet.
http://www.leds.de/p9/Standard_LEDs/LED ... 0_31V.html
Ist für einen Kumpel gewesen

mfg Sh@rk
Da mein Kumpel noch ein paar mehr Effekte in seinem Auto haben wollte, habe ich ihn ein paar Led Leisten empfohlen die im Fußraum zum Einsatz kommen sollen mit Verbindung eines Sound to Light Modul.
Verwendete Led's:
3mm Grün
3mm Blau
jeweils 18 Stück
Angefangen habe ich circa 20cm Kabel Kanal von der 2 Meterleiste abzuschneiden (hierbei habe ich die 7,5x7,5x200mm Version verwendet Vorteil ist das sie kleiner ist und man sie auf und zuklappen kann).
Hier habe ich nun auf die Länge Pro leiste 18 3mm Led's verbaut jeweils 9 grüne und 9 blaue, damit wir nicht von der Deckenbeleuchtung von den Farben her abweichen.
Hier habe ich wieder via Standbohrmaschine 3mm Löcher gebohrt damit diese nicht schräg aber gleichzeitig fest sitzen.
Nun wurden die Led's noch bearbeitet, sprich Linse abgeschliffen damit das licht im Fußraum besser Streut. Als ich damit fertig war wurden die Led's in die Leisten eingesetzt und miteinander verbunden, auch hier wieder drei Led's von jeder Farbe in reihe mit einen 270 Ohm Vorwiderstand. Danach habe ich die Leiste geschlossen und auf die Bearbeiteten Led’s einen minimalen tropfen Öl gegeben damit der Led kopf wieder sauber wird und kein licht mehr von den Epoxydharzstaub absorbiert wird.
Als ich mit beiden Leisten fertig war, habe ich das Sound to Light Modul etwas Modifiziert. Hierzu nahm ich zwei Kippschalter um die Farben der Leisten (grün und blau) getrennt schalten kann. Für den Besseren Einbau habe ich hier Lüsterklemmen verwendet wo man später leicht die Stromversorgung und die beiden leisten anschließen kann.
Nachdem die ganze Beleuchtung getestet wurde, habe ich die leisten ins Auto via Heißkleber Montiert und mit dem schon Montierten Sound to Light Modul verbunden. Zum Schluss wurde noch ein Kabel sauber zum Zigaretten Anschluss gelegt und mit dem Sound to Light Modul verbunden.
Falls es hier Raucher gibt die das ganze nachbauen gibt es zum Beispiel hier bei Pollin folgende Adapter:
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... g2OTQ1OTk=
Video wird hoffentlich blad noch folgen.
mfg Sh@rk
Verwendete Led's:
3mm Grün
3mm Blau
jeweils 18 Stück
Angefangen habe ich circa 20cm Kabel Kanal von der 2 Meterleiste abzuschneiden (hierbei habe ich die 7,5x7,5x200mm Version verwendet Vorteil ist das sie kleiner ist und man sie auf und zuklappen kann).
Hier habe ich nun auf die Länge Pro leiste 18 3mm Led's verbaut jeweils 9 grüne und 9 blaue, damit wir nicht von der Deckenbeleuchtung von den Farben her abweichen.
Hier habe ich wieder via Standbohrmaschine 3mm Löcher gebohrt damit diese nicht schräg aber gleichzeitig fest sitzen.
Nun wurden die Led's noch bearbeitet, sprich Linse abgeschliffen damit das licht im Fußraum besser Streut. Als ich damit fertig war wurden die Led's in die Leisten eingesetzt und miteinander verbunden, auch hier wieder drei Led's von jeder Farbe in reihe mit einen 270 Ohm Vorwiderstand. Danach habe ich die Leiste geschlossen und auf die Bearbeiteten Led’s einen minimalen tropfen Öl gegeben damit der Led kopf wieder sauber wird und kein licht mehr von den Epoxydharzstaub absorbiert wird.
Als ich mit beiden Leisten fertig war, habe ich das Sound to Light Modul etwas Modifiziert. Hierzu nahm ich zwei Kippschalter um die Farben der Leisten (grün und blau) getrennt schalten kann. Für den Besseren Einbau habe ich hier Lüsterklemmen verwendet wo man später leicht die Stromversorgung und die beiden leisten anschließen kann.
Nachdem die ganze Beleuchtung getestet wurde, habe ich die leisten ins Auto via Heißkleber Montiert und mit dem schon Montierten Sound to Light Modul verbunden. Zum Schluss wurde noch ein Kabel sauber zum Zigaretten Anschluss gelegt und mit dem Sound to Light Modul verbunden.
Falls es hier Raucher gibt die das ganze nachbauen gibt es zum Beispiel hier bei Pollin folgende Adapter:
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... g2OTQ1OTk=
Video wird hoffentlich blad noch folgen.
mfg Sh@rk
Zuletzt geändert von Sh@rk am Mi, 08.07.09, 14:14, insgesamt 2-mal geändert.
Was verwendest du?, hätte auch 2 oder 3 pol Stecker verwenden können…Lüsterklemmen im Auto gehen ja mal gar nicht
mfg Sh@rk
Hübscher Mod!
Wobei das Kartenlesen bei buntem Licht wohl etwas schwer werden könnte
Wo die Stecker schon angesprochen werden:
Ich habe mir mal PSK (Platinen-Steck-Kontakte) zugelegt. Dass sind die Steckverbinder, die im PC-Bereich ihren Einsatz finden, wie z.B. an den Lüfterkabeln.
Leider ist die max. Belastung mit 1A/250V angegeben, aber für kleinere LED-Anwendungen sind die Teile einfach super! Klein, kompakt und einfach zu stecken.
Gibt es auch mit mehr oder weniger Pinnen...

Die etwas teurere Anschaffung einer passenden Crimpzange (16.20 bei Reichelt) hat sich bei mir auf alle Fälle gelohnt!
Wobei das Kartenlesen bei buntem Licht wohl etwas schwer werden könnte

Wo die Stecker schon angesprochen werden:
Ich habe mir mal PSK (Platinen-Steck-Kontakte) zugelegt. Dass sind die Steckverbinder, die im PC-Bereich ihren Einsatz finden, wie z.B. an den Lüfterkabeln.
Leider ist die max. Belastung mit 1A/250V angegeben, aber für kleinere LED-Anwendungen sind die Teile einfach super! Klein, kompakt und einfach zu stecken.
Gibt es auch mit mehr oder weniger Pinnen...

Die etwas teurere Anschaffung einer passenden Crimpzange (16.20 bei Reichelt) hat sich bei mir auf alle Fälle gelohnt!
Hi Spynx,
ja gut mit den karten ist so ein ding, Aber der Auftrag lautete so
. Die Stecker die du angesprochen hast verwende ich auch mit einmal 2 pol und 3 pol Anschluss Möglichkeiten, nur hier habe ich sie nicht verwendet
. Dennoch geben die Lampen doch einen guten Farbton von sich das man viele Sachen deutlich erkennen kann. Problematisch wäre es wenn es nur eine Farbe wäre wie Rot oder Blau etc.
mfg Sh@rk
ja gut mit den karten ist so ein ding, Aber der Auftrag lautete so


mfg Sh@rk
Die Lampe ist echt Cool geworden obwohls bischen übertrieben finde. Ich hätte ne aluplatte mit P4s drauf reingemacht
mfg ilker

mfg ilker
Hi danke Ilker21, ja mit den P4's währe auch eine Option gewesen aber mit denen hätte man nicht so ein schönes Muster hinbekommen
.
So hier jetzt noch mal zwei kleine Bilder von der Eingebauten Deckenlampe:
So und hier noch mal ein Video von den Sound to light led leisten:
http://www.youtube.com/watch?v=m4JzkkIKxGk
Mal schauen wann es ein guter Zeitpunkt ist Bilder und evtl. 2. Video von den eingebauten leisten zu machen.
mfg Sh@rk

So hier jetzt noch mal zwei kleine Bilder von der Eingebauten Deckenlampe:
So und hier noch mal ein Video von den Sound to light led leisten:
http://www.youtube.com/watch?v=m4JzkkIKxGk
Mal schauen wann es ein guter Zeitpunkt ist Bilder und evtl. 2. Video von den eingebauten leisten zu machen.
mfg Sh@rk
Heute zeige ich wie ihr den Tacho des Ford Escort umbauen könnt (Ausbau muss schon erfolgt sein).
Verwendete Led's:
Suflu Weiß
4 stück
5mm Blau
5 stück
Als erstes müsst ihr das große Schwarze Teil von dem großen Weißen Teil wo sich die Elektronik daran befindet von einander Trennen. Hierzu müsst ihr wie auf den Folgenden zwei Bilder zu erkennen ist die Steck Halterungen nach unten Drücken und nach vorne Schieben. Danach nehmen wir uns das Schwarze Teil vor wo wir jedoch immer noch ein kleines Weißes Teil dran sehen. Zum entfernen von den Teil empfehle ich ein Cuttermesser, damit Schneidet ihr vorsichtig mit etwas Kraft um das Weiße Teil herum und Hebelt vorsichtig. Wie ihr sehen könnt sind noch ein paar Reste am Schwarzen Gehäuse zu erkennen. Wenn ihr das Weiße Teil abnehmt befindet sich darunter noch ein kleines Schwarzes Teil was Lose drin Hängt. Hier wird später die fertige Beleuchtung Montiert, dabei schadet es nicht die Alufolie dran zu lassen. Ich habe mich bei der Beleuchtung für eine kleine Led Leiste entschieden, die aus mehreren Platinen besteht da ich keine so lange Platine da hatte. Sie besteht aus den oben genannten Led's die immer in Reihe geschalten wurden (3 Led's + 270Ohm Vorwiderstand). Nun wird die Leiste in das kleine Schwarze Teil Montiert (Heißkleber) und in die Halterung eingehängt. Danach empfehle ich das vorher entfernte Weiße Teil wieder mit Kleber darauf zu montieren, lasst dabei die Kabel von der LED Beleuchtung etwas länger. Zum Schluss werden die zwei Kabel von der LED Beleuchtung wie folgt an die Flexible Platine geklebt. Hier nur leider ein flüchtiges Bild vom Endergebnis, weiter Bilder folgen. Wichtig ist das ihr die Beleuchtung für einen Betrieb mit 14V Umbaut.
Dann wünsche ich Gutes gelingen.
mfg Sh@rk
Verwendete Led's:
Suflu Weiß
4 stück
5mm Blau
5 stück
Als erstes müsst ihr das große Schwarze Teil von dem großen Weißen Teil wo sich die Elektronik daran befindet von einander Trennen. Hierzu müsst ihr wie auf den Folgenden zwei Bilder zu erkennen ist die Steck Halterungen nach unten Drücken und nach vorne Schieben. Danach nehmen wir uns das Schwarze Teil vor wo wir jedoch immer noch ein kleines Weißes Teil dran sehen. Zum entfernen von den Teil empfehle ich ein Cuttermesser, damit Schneidet ihr vorsichtig mit etwas Kraft um das Weiße Teil herum und Hebelt vorsichtig. Wie ihr sehen könnt sind noch ein paar Reste am Schwarzen Gehäuse zu erkennen. Wenn ihr das Weiße Teil abnehmt befindet sich darunter noch ein kleines Schwarzes Teil was Lose drin Hängt. Hier wird später die fertige Beleuchtung Montiert, dabei schadet es nicht die Alufolie dran zu lassen. Ich habe mich bei der Beleuchtung für eine kleine Led Leiste entschieden, die aus mehreren Platinen besteht da ich keine so lange Platine da hatte. Sie besteht aus den oben genannten Led's die immer in Reihe geschalten wurden (3 Led's + 270Ohm Vorwiderstand). Nun wird die Leiste in das kleine Schwarze Teil Montiert (Heißkleber) und in die Halterung eingehängt. Danach empfehle ich das vorher entfernte Weiße Teil wieder mit Kleber darauf zu montieren, lasst dabei die Kabel von der LED Beleuchtung etwas länger. Zum Schluss werden die zwei Kabel von der LED Beleuchtung wie folgt an die Flexible Platine geklebt. Hier nur leider ein flüchtiges Bild vom Endergebnis, weiter Bilder folgen. Wichtig ist das ihr die Beleuchtung für einen Betrieb mit 14V Umbaut.
Dann wünsche ich Gutes gelingen.
mfg Sh@rk
Hier habe ich noch einmal ein Bild von meinen Kumpel bekommen, und zum vergleich zeige ich noch ein Bild mit der vorherigen Beleuchtung:
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk