Zur Sache an sich: Ich möchte bei meinem Motorrad den Tankstutzenbereich mit grünen LEDs beleuchten. Wieso? Einfach nur aus Spaß am Basteln...allerdings soll's am Ende nicht nach Bastelei aussehen.
Ich hab dazu schon einige Photos gemacht damit man sich das ganze besser vorstellen kann, ich verlink einfach mein Photoalbum, da kann man sich die Bilder in aller Größe anschauen wenn man draufklickt

Für's Neue
Ich hatte mal ein 10Minuten-Provisorium gebastelt: Provisorium
Ok wenn ihr die Bilder anschaut gibt's da quasi 2 Etagen im Rand von dem Teil, die untere ist von Tank zu Zwischenebene für die Verschraubung vom Tankdeckel, die obere Etage dann von dieser Zwischenebene bis zum Kranz/Umrandung vom Tankdeckel. Man sieht auf den anderen Bildern das auch Hohlräume auf der Unterseite von dieser Umrandung sind. Ich hab alles immer 360° fotographiert weil nicht alles gleichmäßig ist, Löcher, Buchten, Verstrebungen, Verschraubung etc.
Beide Etagen sind ca.6-7mm hoch in der oberen kommt noch der Platz der Hohlräume dazu...was da Maße sind kann ich ja morgen mal messen, generell wenn bestimmte Maße gebraucht werdn bitte einfach Fragen.
Also beim Provisorium seht ihr, 2 bzw 3, 5mm LEDs die ich quasi in die Runde hab leuchten lassen. Für meine Neue würd ich die LEDs gerne senkrecht nach innen leuchten lassen, also nicht hoch oder runter. Wie gesagt, Farbe grün. Die 5mm Teile sind mir zu gebündelt, also lieber Superflux (außer es spricht was dagegen). Nachdem das ganze nur sichtbar wird man ich den Deckel aufmache (also beim Tanken) und es an Tankstellen immer gut beleuchtet ist, sollte es von der Helligkeit auch am Tag gut wahrnehmbar sein (Wie viele LEDs???). Die Stromversorgung muss im fotographierten Bereich liegen da man keine unsichtbaren Kabel verlegen kann. Ich habe da an Knopfzellen gedacht? Damit das Ganze nur leuchtet wenn der Deckel auf ist, braucht der Schlatkreis nen inversen Schalter (wenn das so heißt?), also gedrückt = aus, loslassen = an. Ja dann bleibt nur noch die Verkabelung.
Ein weiterer Punkt ihr seht ja da sind auch die Benzindämpfe unterwegs. Die Dichtung setzt direkt auf den Rand vom Stutzen oben auf, d.h. es kommt normal nur sehr wenig in den Bereich wo die Schaltung wäre, zudem ist zw. der Umrandung vom Tankdeckel und dem Tank (von oben betrachtet) ein Spalt, also da kommt Luft hin. Ich bin nicht sicher ob die Benzindämpfe eine Rolle spielen solange die LEDs aus sind, also der Stromkreis unterbrochen durch den Schalter? Aber spätestens beim Aufmachen gehen die Lichter an und je nach Temperaturänderung zischt es eben mal, also es kommen auch einige Benzindämpfe raus. Spielt das ganze jetzt eine Rolle für die Planung oder ist das vernachlässigbar? Bitte da um ne Einschätzung und Begründung.
Gut je nachdem wie's um die Benzindämpfe steht, ist der letzte Punkt dann Isolierung der Schaltung von Selbigen.
Wie die Schaltung aufgebaut sein soll weiß ich auch noch nicht exakt, mit den 1,5V Knopfzellen kann ich ja in Reihe auf 12V gehen falls das was bringen sollte oder wie im Provisorium kleine "Päckchen" machen (wozu ich eher tendiere). Wie ich den Platz sinnvoll ausnutze damit weiß ich auch nicht genau. Ich möchte auf jeden Fall das die Lösung nicht bastlerisch wirkt, und relativ einfach demontierbar ist, also sagen wir mal ne viertel Std z.B. Wie lang das Ganze zum "erstellen" braucht spielt dabei weniger ne Rolle, ich hab's nicht eilig und eh Zeit

Ich möchte von euch gerne konstruktive Gedanken zu dem kleinen Projekt, vllt ein paar Tipps, Bestätigungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge, etc. Hinweise auf Dinge die ich evtl noch gar nicht bedacht habe sind natürlich auch willkommen.
Ich dank schonmal ganz herzlich für eure hoffentlich gute Unterstützung
