Guten Morgen miteinander,
so, nachdem ich mein Badezimmer renoviert habe (nur noch die Dachschräge etwas spachteln und glätten, dann bin ich fertig) bin ich schon am überlegen, was für eine Beleuchtung ich dort hinein bauen möchte. Ursprünglich war mal angedacht eine Superflux-Lampe in Eigenkonstruktion (siehe diesen Thread) zu werkeln, leider hat der Shop, wo ich die Superflux kaufen wollte, nach über 16 Wochen die Teile noch immer nicht in ausreichender Menge vorrätig (weniger als 50 Stück).
Macht nichts, macht gar nix.
Meine neue Spinnerei wäre eine Endlighten-Plexiglasplatte dort hinein zu bauen. Meine Decke ist in Fläche etwas unter 1m² groß und sieht so aus:
Die 1.36m lange Seite ist die Wandseite, die 2.08m lange Seite geht über zur Dachschräge. Die Aussparung (72cm x 20cm) ist ein mittlerweile stillgelegter Kamin, der aus dem großen Stück ausgesägt werden müsste.
Auf den beiden längsten Seiten (2.08m und 1.36m) sollen Flex-Leisten in weiß (260 Lumen a 50cm) montiert werden. Statt eines Aluprofil wird es nur einen Aluwinkel geben (wird auf eine Unterkonstruktion aus Dachlatten montiert), damit die Plexiglasplatte dazwischen gefummelt und festgeschraubt werden kann. Auf der Sichtseite sollen dann nur noch weiße Aluminium- oder Plastikwinkel (an der Dachschräge nur eine Leiste) als Abdeckung aufgeklebt werden.
Das sähe dann ungefähr so aus:
Zwischen Platte und Decke käme die Spannungsversorgung: Meanwell Schaltnetzteil LPV-35-12 (12V/3A) in IP67 (ist 30mm hoch). Auf die Oberseite der Platte käme noch weißes Papier drauf, wegen der besseren Abstrahlung und damit man die Unterkonstruktion nicht sieht.
So, bis hierher.
Und jetzt meine Fragen:
1. Wie warm werden die Flexleisten?
2. Da auf den langen Seite (2.08m) die Aussparung (eine Ecke) ist, strahlt dort kein Licht aus einer gegenüberliegenden Flexleiste (nur auf dem 1.36 langen Stück) zurück. Reicht eine Leiste aus, ein ungefähr gleiches Licht wie die übrige Fläche zu produzieren?
3. Mit wie viel sichtbarem Licht (ungefähr) kann ich rechnen, wenn alle Leisten zusammen 1768 Lumen hätten?
Vielen Dank fürs Vorbeischauen und eventuelle Hilfe.
mfg Achim
Nachtrag/Edit:
Statt der etwas weiter oben als Link angegebenen Flexleisten sind Power-Flexleisten von der Konkurrenz geplant (60 Stück 3-Chip-Leds auf 1m Länge = ca. 900 Lumen @ 12V/1.2A). Der Gesamtlichtstrom wird sich entsprechend auf ungefähr 3060 Lumen (+66%) bei knapp unter 50 Watt Verbrauch steigern.
Endlighten: Badezimmer-Deckenbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
-
mike281176
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo, 21.09.09, 18:56
hallo bin ganz neu hier und habe eigentlich genau das gleiche vor wenn du es umgesetzt hast mach bitte ein paar fotos
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ich hatte mir vor Kurzem ein 1m langes Muster (genau genommen ist sie nur 99cm lang) der 900 Lumen Flexleiste bestellt. Nachdem ich zuerst eine Falschlieferung, danach eine halb kaputte Leiste bekam, hat mir der Shop zuletzt eine Leiste geschickt, die etwas anders aussieht (nur 2 statt 4 Anschlüsse, breitere Kupferbahnen und somit keine passive Kühlung mehr notwendig). Wird selbst nach 1 Stunde Betrieb noch nicht einmal lauwarm. Das könnte sich im eingebauten Zustand allerdings ändern.
Geplant waren zuerst Leisten, die so aussahen (12mm breit, nur 2mm hoch):

Mit Fotos sieht es allerdings schlecht aus. Ich habe keine Knipskiste. Die letzte Digital-Kamera hat sich in meiner Schublade totgelegen (habe damit weniger als 10 Bilder in ungefähr 3 Jahren gemacht).
Off-Topic:
Das Projekt ist aber bis auf weiteres auf Eis gelegt worden. Nachdem vor ein paar Tagen mein PC abgeraucht ist, musste ich mir erst einmal einen neuen PC zulegen. Jetzt muss ich erst wieder etwas sparen, bevor ich weiter machen kann.
mfg Achim
Geplant waren zuerst Leisten, die so aussahen (12mm breit, nur 2mm hoch):
Mit Fotos sieht es allerdings schlecht aus. Ich habe keine Knipskiste. Die letzte Digital-Kamera hat sich in meiner Schublade totgelegen (habe damit weniger als 10 Bilder in ungefähr 3 Jahren gemacht).
Off-Topic:
Das Projekt ist aber bis auf weiteres auf Eis gelegt worden. Nachdem vor ein paar Tagen mein PC abgeraucht ist, musste ich mir erst einmal einen neuen PC zulegen. Jetzt muss ich erst wieder etwas sparen, bevor ich weiter machen kann.
mfg Achim
