Hilfe bei Helmlampen Led Bau zum Filmem

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
funky79
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 22.08.10, 16:36

So, 22.08.10, 16:49

Hallo
seit Jahren verfolge ich ein sehr interessantes Hobby Altbergbau doch mit der Zeit wird auch die Technik extremer da es mitlerweile gute Helmkameras gibt
Die zum Filmen Untertage geeignet sind suche ich eine Lichtquelle

Die Lampe sollte sehr weitwinkich abstrahlen die Helmkamera hat 120 Grad Optik

Stromversorgung erfolgt über spezial Akku 12 volt 14 ah
das Gehäuse koennte ich drehen was habt Ihr an Ideen ?

Teileliste ?

und Sie sollte dimmbar sein und ein/aus mehr brauch ich nicht

Danke fuer eure Hilfe

funky :mrgreen:
jkunz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 150
Registriert: Sa, 19.06.10, 21:15

So, 22.08.10, 19:48

Zuerst mal musst du klären wieviel Licht du brauchst. Das richtet sich nach dem Lichtbedarf der Kamera. Das sollte in den tech. Daten der Kamera als Lux-Wert stehen. Dann musst du noch den maximalen Abstand von Kamera und Objekt kennen. LEDs ohne Optik haben i.d.R. einen weiten Abstrahlwinkel von 120 Grad. Das passt ja schon mal. Mit den Werten rechnest du dir mit diesem Werkzeug aus wie viele Lumen du brauchst. Danach richtet sich die Auswahl der LED. Die Lichtmenge in Lumen ist der zentrale Dimensionierungsfaktor. So lange wir den nicht kennen, können wir auch keine handfesten Empfehlungen geben.
funky79
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 22.08.10, 16:36

Mo, 23.08.10, 15:41

Hallo Danke fuer deine Antowrt
hier findet Ihr ein Bild des Helmes und der Cam die ich nutze

http://www.flickr.com/photos/26111212@N06/4919637217/

diese led hat 1000 lumen Sie ist zum wandern ideal aber nicht zum Filmen wenn man so um die 1100 Lumen Dazu hätte ware nett
ich habe eine Lu...e Wilam die hatt 1100ist ideal aber leider zu punktstrahl
ich versuche einen Film zu velinken wenn ich es schaffe Ihn zu verkleinern
mfg funky
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Mo, 23.08.10, 16:06

1100 lm ist aber ne ordentliche Hausnummer. würde ich dann mit sowas versuchen: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip ... Lumen.html
funky79
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 22.08.10, 16:36

Mo, 23.08.10, 16:17

Hallo also hier koennt Ihr euch einen Teil ansehn
wie man sieht ist leider die mitte sehr überbelichtet was dann dazu führt dass die Cam die ganze Zeit herunteregelt und so alles rundum schwarz wird und die Mitte zu Hell
http://www.flickr.com/photos/26111212@N06/4920358158/
so hoffe Ihr findet eine Loesung fuer mein Problem

danke
Stollnfex
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Do, 17.04.08, 12:11

Mo, 23.08.10, 19:37

Hallo!
Schick mir mal ‘ne Mail an bergerlebnis@markthoehlerlobenstein.de, dann kann ich Dich gern in die Geheimnisse der Untertage-Videobeleuchtung, auch mit LED einweihen, kostet und verpflichtet Dich zu nichts. Seit 1979 betreibe ich im Altbergbau Untertage-Filmerei, habe jetzt modernste, aber dennoch sehr kostengünstige Beleuchtungstechnik für diesen Zweck. Ein herzliches Glückauf! wünscht der Stollnfex.
jkunz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 150
Registriert: Sa, 19.06.10, 21:15

Do, 26.08.10, 21:05

Wenn du wirklich deutlich über 1000 lm bei großem Abstrahlwinkel brauchst sind die Bridgelux BXRA-W1202 wohl die beste Wahl. Ich würde die warmweiße Variante nehmen, da die kaltweiße eine miserable Farbwiedergabe hat. Es braucht bei einem schon vorhandenen 12 V Akku dann aber einen Aufwärtsschaltstromregler wie den "Led Senser V2" von "pcb-components". Der Foren-Gastgeber hat leider nix passendes im Lieferprogramm. Dann noch einen reichlich bemessenen Kühlkörper...

Oder du nimst das Angebot von Stollnfex an. :-)
funky79
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 22.08.10, 16:36

Do, 26.08.10, 21:12

Danke fuer die Tipps und eure Mühe
mfg Laurent
Antworten