Hallo,
ich möchte in meinem Auto eine kaltweisse fussraumbelecuhtung verbauen. Und am besten mit Led's. Jedoch kenn ich mich wenig in diesem Bereich aus. Ich hab mir bei ebay so smd stripes gekauft in weiss, jedoch sind diese mehr blau/violett, daher brauch ich eine andere Lösung.
In meinem alten Golf hatte ich das mal mit kabelkanal gemacht,also im kabelkanal verlötet und kabel reingesteckt und dann löcher gebohrt und da haben die leds rausgeschaut. Nur ich habe jetzt ein fast neues Auto, darum sollte es diesmal auch besser gemacht werden..
Hat jemand ne idee?
Fussraumbeleuchtung, wie am besten machen?
Moderator: T.Hoffmann
also ich hab das bei mir mit Aluprofilen gemacht, die ich ausm Baumarkt geholt hab. Die waren glaub ich gut 1cm breit. Hab mir dann in der Mitte die Bohrpunkte markiert, gebohrt, gesenkt (von innen und außen) und da dann die LEDs reingesetz.
Ich habe für meine Innenbeleuchtung nicht auf zusätzliche Widerstände, sondern auf Dioden zurückgegriffen. Da das Innenlicht üblicherweise nur im Stand eingeschaltet wird hoffe ich dass die Beschaltung mit zwei Dioden (je 0,8V Spannungsabfall) ausreichend ist. (Und die "Stripes" sind selbst gelötet; die Vorwiderstände höher als nötig.)
Bei Beleuchtung die im Fahren anbleiben soll ist das aber wieder was anderes. Vorwiderstand ist auf jeden Fall gut und vielleicht noch zusätzlich eine 13V-oder-so-(Leistungs)zenerdiode mit kleinem Widerstand als zusätzliche Sicherheit hinter dem Vorwiderstand.
Bei Beleuchtung die im Fahren anbleiben soll ist das aber wieder was anderes. Vorwiderstand ist auf jeden Fall gut und vielleicht noch zusätzlich eine 13V-oder-so-(Leistungs)zenerdiode mit kleinem Widerstand als zusätzliche Sicherheit hinter dem Vorwiderstand.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die Dioden haben den Nachteil, dass sie nicht regulierend wirken. Der Spannungsabfall bleibt konstant und nur die Vorwiderstände der Leiste haben eine regulierende Wirkung.strenter hat geschrieben:Da das Innenlicht üblicherweise nur im Stand eingeschaltet wird hoffe ich dass die Beschaltung mit zwei Dioden (je 0,8V Spannungsabfall) ausreichend ist
Zusätzliche Vorwiderstände vermindern bei abnehmender Spannung und damit abnehmendem Strom auch den Spannungsabfall, so dass ich sie vorziehen würde. Auch wenn es bei dieser Anwendung keinen entscheidenden Unterschied macht.


