Wird nach und nach eine LED einfach kaputt oder wird die ganze Lampe kaputt? Falls einzelne LEDs- kann man die dann austauschen? Sorry für die dumme Frage aber ich hab null Ahnung.
Und noch eine Frage zu den Nichia-Produkten- sind die in der Watt-Zahl gleich? Da fehlt die Angabe....
Was wenn ein LED kaputt wird?
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Von welcher Lampe sprichst Du?geozec hat geschrieben:Wird nach und nach eine LED einfach kaputt oder wird die ganze Lampe kaputt?
Wenn Du die LED´s von Nichia meinst: Leistung = Spannung x Strom, und das steht dabei.geozec hat geschrieben:Und noch eine Frage zu den Nichia-Produkten- sind die in der Watt-Zahl gleich? Da fehlt die Angabe....
Die Leistung ist von dem von Dir gewünschten Strom abhängig.
Ach sorry, ich kam von der Seite: http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... ED-Panels/
Das Forum ist dort so verlinkt dass ich dachte es gehörte zu der Firma und es wäre klar wovon ich spreche.
Also ich beziehe mich auf diese ultraflachen LED-Panels.
Das Forum ist dort so verlinkt dass ich dachte es gehörte zu der Firma und es wäre klar wovon ich spreche.
Also ich beziehe mich auf diese ultraflachen LED-Panels.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Das Forum gehört schon zu Lumitronix. Wir können aber nicht sehen von welcher Produktseite Du gerade kommst.
So wie die Frage gestellt war, konnte ich absolut nichts damit anfangen.
Die Daten der eingebauten LED sind hier (unten ist auch ein Link auf das Datenblatt), davon sind in dem 30 cm x 30 cm Panel 168 Stück verbaut.
Da die LED bekannt ist, ist sie auch austauschbar - allerdings nicht für jedermann. Einige Kenntnisse und Fertigkeiten muss man schon mitbringen.
Andererseits ist eine LED nicht mit einer Glühbirne zu vergleichen, was Austauschintervalle angeht...
So wie die Frage gestellt war, konnte ich absolut nichts damit anfangen.
Die Daten der eingebauten LED sind hier (unten ist auch ein Link auf das Datenblatt), davon sind in dem 30 cm x 30 cm Panel 168 Stück verbaut.
Da die LED bekannt ist, ist sie auch austauschbar - allerdings nicht für jedermann. Einige Kenntnisse und Fertigkeiten muss man schon mitbringen.
Andererseits ist eine LED nicht mit einer Glühbirne zu vergleichen, was Austauschintervalle angeht...
Alles klar, war ein Denkfehler bei mir.Sailor hat geschrieben: Das Forum gehört schon zu Lumitronix. Wir können aber nicht sehen von welcher Produktseite Du gerade kommst.
So wie die Frage gestellt war, konnte ich absolut nichts damit anfangen.![]()
Ok, aber wie sieht das grundsätzlich aus- wenn nach 5 Jahren 1 von 168 kaputt wird, dann würde man das ja kaum merken, oder geht dann gar keine mehr?Sailor hat geschrieben:Die Daten der eingebauten LED sind hier (unten ist auch ein Link auf das Datenblatt), davon sind in dem 30 cm x 30 cm Panel 168 Stück verbaut.
Da die LED bekannt ist, ist sie auch austauschbar - allerdings nicht für jedermann. Einige Kenntnisse und Fertigkeiten muss man schon mitbringen.
Andererseits ist eine LED nicht mit einer Glühbirne zu vergleichen, was Austauschintervalle angeht...
Noch eine grundsätzlich Frage: Verteilt sich das Licht dieses Panels im Raum, sprich wenn so ein 30x30 in der Mitte eines 12 m2 Raumes hängt, konzentriert sich das Licht auf den Bereich darunter oder wird es verteilt? Habe nämlich beides schon gelesen- das man punktgenau ausleuchten kann und dass (ich glaube eben diese) Lampe auch das Licht verteilt...
Auf dem von Sailor verlinkten Datenblatt steht ein Abstrahlwinkel von 120°der einzelnen LEDs.
Pro Meter Höhe kannst Du damit also ca. 1.70 m (Tan 60°, seitliche, zusätzliche Ausleuchtung) ausleuchten.
Bei 2.80 Deckenhöhe wirst Du also ca. 5 m (4.85 + 0.15) ausleuchten können. Das als 'Radius' des Quadrats gesehen.
Ein Fußboden eines 10x10m Raumes wäre theoretisch ausgeleuchtet (falls ich mich nicht verrechnet habe), dann aber praktisch keine Wände.
Pro Meter Höhe kannst Du damit also ca. 1.70 m (Tan 60°, seitliche, zusätzliche Ausleuchtung) ausleuchten.
Bei 2.80 Deckenhöhe wirst Du also ca. 5 m (4.85 + 0.15) ausleuchten können. Das als 'Radius' des Quadrats gesehen.
Ein Fußboden eines 10x10m Raumes wäre theoretisch ausgeleuchtet (falls ich mich nicht verrechnet habe), dann aber praktisch keine Wände.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die Frage solltest Du an die Technik stellen. Bestenfalls könnte noch ein User, der das Panel hat, die Frage beantworten.geozec hat geschrieben:Ok, aber wie sieht das grundsätzlich aus- wenn nach 5 Jahren 1 von 168 kaputt wird, dann würde man das ja kaum merken, oder geht dann gar keine mehr?
Ok danke, dann wird die Lampe für meinen 11 m2 Raum in jedem Fall reichen.
Was die Technikfrage angeht- das wundert mich dass die anscheinend so ausgefallen ist. Die Frage liegt für mich irgendwie auf der Hand- lange Lebensdauer ist ja gut, aber wenn ein Ausfall reichen würde dann hieße das ja es gibt 168 potentielle Fehlerquellen, und damit wäre die Lebensdauer der ganzen Lampe viiiel kleiner als wenn erst ein Ausfall mehrerer LEDs problematisch wäre.
Was die Technikfrage angeht- das wundert mich dass die anscheinend so ausgefallen ist. Die Frage liegt für mich irgendwie auf der Hand- lange Lebensdauer ist ja gut, aber wenn ein Ausfall reichen würde dann hieße das ja es gibt 168 potentielle Fehlerquellen, und damit wäre die Lebensdauer der ganzen Lampe viiiel kleiner als wenn erst ein Ausfall mehrerer LEDs problematisch wäre.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Im richtigen Leben wird wohl eher ein Fehler im Netzteil oder der Ansteuerelektronik auftreten als bei den LED´s.
Ein Fehler im Bereich der LED´s macht sich eher in kurzer Zeit bemerkbar. Deshalb ist die Frage wohl nicht so naheliegend, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht berechtigt wäre.
Ein Fehler im Bereich der LED´s macht sich eher in kurzer Zeit bemerkbar. Deshalb ist die Frage wohl nicht so naheliegend, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht berechtigt wäre.
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Da muss ich doch noch einiges richtig stellen:
Die Abstrahlung der Panels kann man nicht mit dem Abstrahlwinkel der einzelnen LEDs ausrechnen, denn die sind im Rahmen und strahlen in die Stirnfläche der Scheibe. Diese bewirkt eine homogene sehr diffuse Abstrahlung, die nach allen Seiten leuchtet, selbstverständlich mit abnehmender Helligkeit wie bei jeder Leuchte.
Wenn wirklich eine LED ausfallen sollte, dann sind 7 LEDs dunkel, das ist ein Sechstel einer Seitenkante, das sieht man dann schon. Sinnvoll wäre es, dann die ganze Leiste auszutauschen, aber das ist ja dann unser Problem.
Die Abstrahlung der Panels kann man nicht mit dem Abstrahlwinkel der einzelnen LEDs ausrechnen, denn die sind im Rahmen und strahlen in die Stirnfläche der Scheibe. Diese bewirkt eine homogene sehr diffuse Abstrahlung, die nach allen Seiten leuchtet, selbstverständlich mit abnehmender Helligkeit wie bei jeder Leuchte.
Wenn wirklich eine LED ausfallen sollte, dann sind 7 LEDs dunkel, das ist ein Sechstel einer Seitenkante, das sieht man dann schon. Sinnvoll wäre es, dann die ganze Leiste auszutauschen, aber das ist ja dann unser Problem.
Danke Moderator 
Gibts Richtwerte wenn man auf helle Beleuchtung steht?
Genügt zB eine mittig plazierte 30x30 168er um ein 11 m2 großes, quadratisches Zimmer gut zu beleuchten? Oder gar die mit nur 90 LEDs?
Und die große mit 72W müsste ja fast einer Glühbirne von 5x100Watt entsprechen, also mehr als genug für ein 35 m2 Wohnzimmer?
Gibts Richtwerte wenn man auf helle Beleuchtung steht?
Genügt zB eine mittig plazierte 30x30 168er um ein 11 m2 großes, quadratisches Zimmer gut zu beleuchten? Oder gar die mit nur 90 LEDs?
Und die große mit 72W müsste ja fast einer Glühbirne von 5x100Watt entsprechen, also mehr als genug für ein 35 m2 Wohnzimmer?
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Hallo, mein Name ist R.Kränzler, nicht Moderator, ich bin Techniker bei Lumitronix.
Was hell genug ist, ist sehr individuell, ich denke, dass dieses Nichia-Panel da ausreicht und wenn es zu hell ist, läßt es sich ja dimmen.
Was hell genug ist, ist sehr individuell, ich denke, dass dieses Nichia-Panel da ausreicht und wenn es zu hell ist, läßt es sich ja dimmen.


