http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... uchte.html
Sie wird mit einer 12W LAmpe empfohlen/angeboten, es kann aber eine 23W Lampe rein.
Eine Laienfrage- ist die Umrechnung x7 hier auch zutreffend? Also wären bis zu 150W Glühlampen-Äquivalent möglich?
Wir suchen nämlich eine helle Außenlampe ohne Bewegungsmelder (weil der schon vorhanden ist mit Dauer-Ein).
Danke für eure Tips!
Wie hell ist diese Außenleuchte?
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Was hat diese Frage mit dem Lampengehäuse zu tun?Eine Laienfrage- ist die Umrechnung x7 hier auch zutreffend? Also wären bis zu 150W Glühlampen-Äquivalent möglich?
Wie hoch der Faktor im Vergleich zu einer konventionellen Glühlampe ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Als Anhaltspunkt kannst Du diese Tabelle anwenden:
23 Watt Led-Lampen gibt es noch nicht. Hauptproblem ist die Kühlung. Äquivalente Led-Lampen als Ersatz für konventionelle 60 Watt Glühlampen findet man aber (siehe empfohlene 12 Watt Led-Lampe).
Wenn Du ein wenig googlest, dann wirst Du Seiten finden, wo 23 Watt Kompaktleuchtstofflampe mit (ungefähr) 1300 bis 1750 Lumen angeboten werden. Demnach wäre solch eine 23 Watt Lampe nur ungefähr so hell wie eine 95 bis 120 Watt Glühlampe. bzw. entspräche einem Faktor von x4,1 bis x5,3.
Ein Faktor von x7 ist schon extrem gut. Nach solchen Lampen muss man aber sehr lange suchen (falls man überhaupt eine findet).
Danke für deine Antwort. Ja, wie du es eh richtig interpretiert hast war die Frage eher: Wie hell kann die maximal betückt werden?
Hitzeentwicklung bei LEDs ist ein Problem? Dachte immer es wäre umgekehrt, dass die sehr kühl sind im Vergleich. Na ja, ich bin da echt Laie.
Aber so um die 100W wären schon ok für diese Leuchte, danke für den Tip!
Hitzeentwicklung bei LEDs ist ein Problem? Dachte immer es wäre umgekehrt, dass die sehr kühl sind im Vergleich. Na ja, ich bin da echt Laie.
Aber so um die 100W wären schon ok für diese Leuchte, danke für den Tip!
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Das ist keine Umkehrung. LED´s bleiben kühl im Vergleich z.B. mit Halos. 80°C ist für eine LED schon Hitze, 180°C ist für eine Halo schon eiskalt.geozec hat geschrieben:Hitzeentwicklung bei LEDs ist ein Problem? Dachte immer es wäre umgekehrt, dass die sehr kühl sind im Vergleich
Aber auch die Wärmemenge ist bei LED´s geringer, so z.B. 3 Watt einer LED gegen 20 Watt einer Halo. Mit 3 Watt kann ich keine Leitung auf eine Platine löten, mit 20 Watt schon.
Der Begriff "Hitze" gefällt mir im Zusammenhang mit LED´s nicht, weil sie "sehr heiß" sugeriert, besser finde ich den Begriff "Wärme".
Und diese Wärme muss bei LED´s weg ...
Die Tabelle oben stimmt für die engen Gehäuse im Baustrahler, in Fahrradleuchten, Taschenlampen ... nicht. Röhren sind in Baustrahlern gegenüber den Glühbirnen effizienter als oben angegeben (wenn es nicht die passend gewendelten Miniröhren sind) und LED´s noch einmal effizienter als in der Tabelle angegeben, weil ihr Licht schon in die richtige Richtung geht.
Solche Tabellen sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Wenn sie unhinterfragt übernommen werden, stimmen sie für eine Vielzahl von Anwendungen nicht bzw. sind nicht anwendbar.

