Ich habe das Teil (Kaltweiß) jetzt eine Woche in Betrieb, und ich bin sehr angetan von der natürlichen Lichtfarbe. Klar, es ist anders, als man übliches Lampenlicht gewohnt ist.
Zur Lichtausbeute ist zu sagen, dass man die Erwartungen jetzt nicht zu hoch ansetzen sollte! Es geschieht kein Wunder! Die Fläche ist schön hell, und wenn man, wie hier, etwa 1,5m darunter sitzt, ist mit Dimmung auf 60% oder max. 70% gutes Leselicht. Wir haben in dem Zimmer - als Grundbeleuchtung, die per Schalter bei der Tür zu betätigen ist - eine 120cm/36W Röhre, ohne Schirm, zentral an der Decke, können also, was das Gesamt-Licht betrifft, vergleichen. Ich sag' mal, dass das Panel den selben Gesamt-Lichtstrom liefert wie die Röhre, evtl. auch etwas mehr. Das Panel-Licht ist aber - vergleichsweise - gerichtet: Direkt darunter ist es dann wesentlich heller als die Röhre in selber Distanz; dafür ist aber Richtung Zimmerdecke eher nicht so viel los - und also ist auch die Raum-Ausleuchtung nicht annähernd das, was die Röhre leistet. Nun haben wir das Panel aber ja nicht zur Raum-Flutung angeschafft, sondern als "gerichteter Fluter" mit nebensächlicher Gesamtausleuchtung. Und diese Aufgabe erfüllt das Panel zur vollen Zufriedenheit.
Wir haben hier eine etwas niedrige Zimmerdecke (~2,45m), und das Panel ist ~8cm abgehängt. Weniger geht nicht, wenn man eine justierbare Aufhängung realisieren will. Aufhängung an 6 Punkten ist zu empfehlen, weil, hängt es nur an vieren, man ein gewisses leichtes Durchhängen nicht wird vermeiden können.
Alles in allem sind wir hoch zufrieden. Das Teil sieht - jenseits seiner grundsätzlichen Unauffälligkeit - sehr schön, sachlich-futuristisch, aus; und der Preis - - - je nun, "Early adoptor"-Schicksal, denke ich. So ein Panel wird in zwei Jahren - schätze ich - für ~250 Euro zu haben sein; aber wer weiß, ob dann auch diese Qualität gehalten worden sein wird? (Hui! Passiv UND Futur II !!! Da muss ich mich jetzt erstmal erholen...)
Gruß
Lumitronix ultraslim Panel 120x45 Eindrücke
Moderator: T.Hoffmann
-
sick synonym
- Mega-User

- Beiträge: 401
- Registriert: Do, 29.04.10, 19:29
sehr interessante Beschreibung. Danke.
Hallo!
Das klingt etwas ernüchternd. Ich dachte die LED Panels strahlen sehr weit ab, nicht nur runter.
Wir wollen ein 60x60 mittig und gleich an der Decke für einen 30qm Raum nehmen und ich hätte schon erwartet dass der dann gleichmäßig ausgeleuchtet wird, aber von deiner Beschreibung her wirds das nicht spielen...
Was meinst du denn mit einer Röhre? Neonröhre oder wie? Ich bin absoluter Laie
Das klingt etwas ernüchternd. Ich dachte die LED Panels strahlen sehr weit ab, nicht nur runter.
Wir wollen ein 60x60 mittig und gleich an der Decke für einen 30qm Raum nehmen und ich hätte schon erwartet dass der dann gleichmäßig ausgeleuchtet wird, aber von deiner Beschreibung her wirds das nicht spielen...
Was meinst du denn mit einer Röhre? Neonröhre oder wie? Ich bin absoluter Laie
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Der Preis solcher Panels (mit diesem Umfang und Funktionen) ist die letzten Jahre gleich geblieben. Und der wird sich auch die nächsten Jahre nicht gravierend ändern.So ein Panel wird in zwei Jahren - schätze ich - für ~250 Euro zu haben sein; aber wer weiß, ob dann auch diese Qualität gehalten worden sein wird?
Leds sind stark vom Dollarkurs abhängig. Wenn man sich mal den 5 Jahres Trend anschaut, der Dollar ist heute (ziemlich) genau so hoch (so viel wert) wie Januar 2011. Mal etwas höher, mal etwas niedriger, aber keine richtige Talfahrt wie kurz vor dem Sommer 2008
Meine Prognose: da wird sich auch demnächst nicht viel ändern.
Günstige Varianten auch in anderen Formen (zum Beispiel rund) anderer Hersteller und Anbieter gibt es schon jetzt für den Wunschpreis, allerdings wurde am Inhalt (Anzahl und Qualität der Leds) und an den Funktionen gespart. Output nur knapp die Hälfte (z.B.: 2000 Lumen warmweiß bei 40 Watt Leistungsaufnahme), keine Fernbedienung, dafür über Wanddimmer dimmbar. Kein Netzwerk (Master/Slave), usw. Farbwiedergabe nur um 75Ra bei 3200 - 3400 Kelvin. Wenn man den Preis solcher Panels hochrechnet, sind für ein gleiches Licht wie bei den Lumitronix-Panels schon 2 Module notwendig. Sparen kann man damit also auch nicht.
Günstiger (mit eingeschränkten Funktionen) wird es nur, wenn man die Panels selber baut.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Sie strahlen schon weit ab, aber wie alle Deckenlampen dieser Bauform nicht an die Decke.geozec hat geschrieben:Das klingt etwas ernüchternd. Ich dachte die LED Panels strahlen sehr weit ab, nicht nur runter.
Eine flache Leuchte unter oder in der Decke strahlt unabhängig vom eingesetzten Leuchtmittel nur nach unten. Wie weit die Decke mit "erhellt" wird hängt davon ab, wie viel Licht Wände, Boden Gegenstände ... reflektieren.
na ja, das ist auch etwas optimistisch, wobei Ausleuchten auch unterschiedlich wahrgenommen werden kann...Wir wollen ein 60x60 mittig und gleich an der Decke für einen 30qm Raum nehmen und ich hätte schon erwartet dass der dann gleichmäßig ausgeleuchtet wird,
Ich habe seit fast 3 Jahren 2 große Panels von Lumitronix im Einsatz, und dimme sie ständig runter, weil es echt viel Licht ist. Nur die hängen an der Wand und ich hab weisse Wände...großartiges Produkt!!!

