"Mitlaufendes" Außenlicht

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Picard
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 06.02.12, 21:12
Wohnort: Rothenbach

Di, 07.02.12, 17:18

Hallo Leute...

ich hab schon des längerem dieses Forum beobachtet und mich jetzt entschlossen hier beizutreten.

Hier gibt´s ja so ziemlich für alles eine Lösung. Das macht MUT!


Projekt:

Meine Außenbeleuchtung soll mir auf meinem Weg in meine Werkstatt folgen. :D

Es sollen an die Wand 12 Leuchten im Abstand von 0,5 m angebracht werden. Die Leuchten stelle ich selbst her.
In einer Leuchte werden 3 Stück weiße 10mm LED´s verbaut.

DC Forward Current: 100mA
DC Forward Voltage: min 3,2 typ 3,4 max 3,6 Volt

Spannung beträgt 12 Volt geglättet und stabilisiert.

Ich hatte mir überlegt,jede Leuchte mit einem Dämmerungsmodul und einem Timer (NE 555) auszustatten.

Die Leuchten sollen eine Bewegung erfassen und nach ca.3 sek. wieder erlöschen.


Ich braüchte hierfür ein paar Lösungsansätze,wie ich das ganze mit möglichst geringem Platzbedarf realisieren kann,da die Leuchten sehr filigran werden.

Vielen Dank schon mal im vorraus

Gruß
Chris
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Di, 07.02.12, 18:14

:-) ähhmm, guckst Du zu viele Fernsehshows wo einer die Treppe runter läuft und das Licht mit geht???
Warum nicht alle auf einmal an, sind doch nur 6m, oder?

ansonsten müsste ein Bewegungsmelder ziemlich spottig eingestellt sein. Oder hast du Wand gegenüber? dann könnte man
Infrarot LEDs hernehmen und Fotozellen...aber der Aufwand!?...
Picard
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 06.02.12, 21:12
Wohnort: Rothenbach

Di, 07.02.12, 18:39

Fernsehshow??????????????

Youtube!!!!!!!!!!!!!!!!

Videos sind bekannt,aber nicht für meine Zwecke geeignet, da dort mit µC gearbeitet wird. Da kann ich auch mit der Wurst nach der Semmel schmeißen.

Die Weglänge ist egal,da es mir um den Effekt geht.

Danke für deine "Schmunzelantwort" , aber bitte nur effektive Vorschläge! Danke

Eine Wand ist nicht gegenüber,wäre auch,wie du schon sagtest,zu aufwändig.
Die Leuchten sind später in 2,3m Höhe. Ich denke nicht,daß ich den Erfassungsbereich bündeln werde. Jedenfalls jetzt noch nicht. Wenn es mal einen Prototyp gibt,dann kann ich den noch weiterentwickeln.

EDIT: nicht Dämmerungsmodul,sondern Bewegungsmelder!!!! sorry

Gruß
Chris
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Di, 07.02.12, 19:35

gil hat geschrieben::-) ähhmm, guckst Du zu viele Fernsehshows wo einer die Treppe runter läuft und das Licht mit geht???
Warum nicht alle auf einmal an, sind doch nur 6m, oder?
Sei doch kein Spiel-/Projektverderber. :mrgreen:
Die Idee ist zwar nicht neu, klingt aber recht interessant. :wink:
Denke mal, das es auch gut für Treppenbeleuchtung funtzen würde. Werde es auf jeden Fall mit Interesse verfolgen. :wink:
Vor kurzen hat Jemand nen Link von nem Shop reingestellt, der so etwas/ähnliches schon fertig anbietet. Nur der Preis war etwas gesalzen. :roll:
1985tobi
Super-User
Super-User
Beiträge: 79
Registriert: Mi, 09.03.11, 15:29

Mi, 08.02.12, 08:15

johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mi, 08.02.12, 08:31

1985tobi hat geschrieben:so in der Art??
http://www.interactivefurniture.de/de/projekte.html
Genau, das war es. :wink:
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mi, 08.02.12, 09:36

also für so etwas braucht man ja keinen Bewegungsmelder in jede Lampe.
Das ist doch im Prinzip ein ganz normales LAUFLICHT
Dazu gibt es ja ne Menge Schaltungen im Netz. Aber vielleicht befast sich einer der Elektroniker hier im Forum damit...
viel Erfolg!
Gil
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 09.02.12, 09:05

Als Standard-Lauflicht wäre es wirklich relativ einfach. Einziges Problem wäre allerdings, dass es sich ja vmtl. in zwei Richtungen bewegen soll. Also von unten nach oben (wenn man rauf geht) und von oben nach unten (wenn man runter geht). Aber auch das ließe sich mit zwei Standard-Lauflichtschaltungen lösen. Z.B. mit zwei mal der üblichen 4017 Schaltung. Oder mit einem Up/Down Counter + Decoder.
Passende Schaltungen findet man hier:
http://www.bowdenshobbycircuits.info/page5.htm
Picard
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 06.02.12, 21:12
Wohnort: Rothenbach

Do, 09.02.12, 20:22

Hi Borax

das geht in die falsche Richtung. (obwohl der Link interessant ist)

Es soll kein Lauflicht wie im Video werden. Einfach nur eine Präsenz gesteuerte Beleuchtung.

Im Endeffekt soll es so sein,daß die Lampe unter der ich gerade stehe leuchten soll und jeweils eine Lampe dahinter und davor.

Wenn ich mich dann unter den Lampen hin und her bewege sollen sie mir folgen. Meiner Meinung nach geht das am besten,wenn jede einzelne Lampe einen Bew.melder hat. Den Melder müßte ich dann noch so bündeln,daß der Erfassungsbereich so um die 15-20 Grad beträgt. Sonst gehen zu viele Lampen an.

Ich brauch erst mal eine Schaltung für eine Lampe mit 3 LED (wie im ersten Post) mit PIR und einen Timer ( für Zeit von 1-3 sek ca.).

Bin im Moment knapp mit Zeit bemessen, sonst könnte ich das Problem schneller lösen. Deswegen frage ich hier nach!

Ich habe hier schon Post´s gefunden,wo ich Zeiten regeln kann (555). Aber ich konnte bis jetzt noch keinen sinnfollen Plan erstellen.

Fortsetzung folgt.......

Gruß
Chris
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 09.02.12, 23:22

Wenn ich mich dann unter den Lampen hin und her bewege sollen sie mir folgen. Meiner Meinung nach geht das am besten,wenn jede einzelne Lampe einen Bew.melder hat. Den Melder müßte ich dann noch so bündeln,daß der Erfassungsbereich so um die 15-20 Grad beträgt. Sonst gehen zu viele Lampen an.
Das ist aber in dem Video bestimmt nicht der Fall. Die Bündelung halte ich auch für relativ schwierig. Vielleicht solltest Du damit anfangen. Es gibt da fertige Module bei Pollin. Für weniger als 5€ pro Stück. Billiger dürfte es fast nicht mehr gehen...
http://www.pollin.de/shop/dt/NDg0ODY0OT ... elder.html
Zeiten regeln ist das geringste Problem.
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Fr, 10.02.12, 10:34

Moinsen.

Hm....
Er könnte auch soetwas meinen:

http://evilmadscience.com/productsmenu/ ... t/411-octo

Es gibt von diesem noch den "großen Bruder". DAS sind richtige Eye-Catcher!
Der Octolively ist komplett als OpenSource aufgesetzt. Das alles ist auch schön kaskadierbar.

Gruß
Picard
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 06.02.12, 21:12
Wohnort: Rothenbach

Fr, 10.02.12, 15:37

@ Borax

das ist schon mal ne gute und günstige Basis....hab gleich mal zwei bestellt.

@ Strumboe

Das is ja mal richtig geil und es zeigt auch sehr gut , wie der Effekt aussehen soll. Bei den Teilen muß aber die Bewegung sehr nah vor der Platine sein,sonst wird das wahrscheinlich nicht reagieren. Aber sehr schönes Ding!!! :D

Wie hast du das denn gefunden???
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Fr, 10.02.12, 17:41

Hallo Picard.

Hier wurde im Forum schon mal so eine Frage gestellt. Da hatte ich mich mal auf die Suche begeben. :mrgreen:
Frei nach den Fraggles: Google --> die allwissende Müllhalde. :wink:

Die "Sensorik" erfolgt über Fototransistoren - Widerstandsspannungsteiler, die über einen AD-Wandler abgefragt werden. An diesen muss die "Sensibilisierung" erfolgen. Müsste z.B. funktionieren mit Aluröhren, die wie Facettenaugen hervorstehen. Die Schaltung muss natürlich in ihren Werten angepasst und das ggf auch die Programmierung des AD-Wandlers auf dem µC.
Wäre jedenfalls ein interessantes Projekt.

Gruß
Picard
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 06.02.12, 21:12
Wohnort: Rothenbach

Fr, 24.02.12, 22:06

Hi, bin grad wieder am basteln.

Kurze Frage: Ich habe hier eine Schaltung,bei der dieser http://www.datasheetcatalog.org/datashe ... TS9014.pdf Transistor verbaut ist. Er schaltet 3 LED`s (parrallel) mit je 20mA.

Ich will nun 3 mal 100mA schalten und habe den BC 337A rausgesucht. http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet- ... C337A.html

Eigentlich kann ich den 337A als Austausch nehmen?

Danke für Info!

Gruß
Chris
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 25.02.12, 10:14

Ja, könntest Du. Aber ich würde es nicht empfehlen. Besser einen 337C (oder 337-40), weil die Stromverstärkung wesentlich besser ist. Oder gleich den STS9014 lassen (statt der 3 LEDs dann nur einen Widerstand mit z.B. 470Ohm) und einen Leistungstransistor nachschalten. Was insgesamt die 'beste' Schaltung ist, hängt aber auch stark davon ab, wie das 'Gesamtkonzept' geplant ist. Also welche LEDs sollen geschaltet werden, welche Betriebsspannung ist vorgesehen...
Picard
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 06.02.12, 21:12
Wohnort: Rothenbach

So, 26.02.12, 15:28

Hi, Borax

So,hab jetzt mal nen Plan erstellt.
Bewegung.png
Das ist der Plan von dem Bewegungsmelder von Pollin. ( Link wurde weiter vorne gepostet.)

Die 3 LED`s müssen 3 anderen 10mm LED`s weichen mit 3.5V und 100mA. Dazu muß der S8550 ersetzt werden. Der kann max 150 mA.
Dafür wollte ich den BC 337 nehmen.

Den Widerstand am PIN 3 ( 1,2M Ohm ) vom BISS0001 hab ich schon mal gegen 100 kOhm getauscht. Somit leuchten die LED`s ca 3 Sekunden.
Das ganze muß nur noch für 12 Volt angepasst werden.

Wenn es einfacher geht,dann her damit.

Falls was falsch ist im Plan,dann sorry,hatte nicht viel Zeit :(
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

So, 26.02.12, 19:54

Der S8550 ist aber ein PNP Transistor. Den kannst Du nicht mit einem BC337 ersetzen, weil das ein NPN Typ ist. Durch die Ansteuerung mit dem S9014 kann aber ein recht großer Basis-Strom fließen, so dass Du auch einen hinreichend starken (PNP) Transistor verwenden kannst. Probier es mit einem BC327 oder 328. Falls der zu warm werden sollte, dann nimm einen BD136.
Picard
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 06.02.12, 21:12
Wohnort: Rothenbach

So, 26.02.12, 20:17

Hast recht....is immer so ne Sache mit pnp/npn bei mir. Werd´s mit dem 327 mal testen.
Antworten