µc Programmieren
Moderator: T.Hoffmann
So hallo ich wollte jetzt endlich mal anfangen mein erstes Programm zu schreiben.
Ich habe mir das Atmel Studio 6 installiert und mein erstes programm geschrieben.
Und ich habe eine Isp Usb programmer und leider ein windows 7 64bit.
Gibt es ein Programm wie ich das am besten auf mein µc bekomme?
Ich habe mir das Atmel Studio 6 installiert und mein erstes programm geschrieben.
Und ich habe eine Isp Usb programmer und leider ein windows 7 64bit.
Gibt es ein Programm wie ich das am besten auf mein µc bekomme?
Eigentlich sollte das mit dem Atmel Studio 6 gehen. Da gibt es irgendein USB-Driver Package (was normalerweise auch gleich mit installiert wird). Kann AFAIRC auch 'nachinstalliert' werden. Hängt aber natürlich auch vom Isp Usb programmer ab.
Ja ich habe nur ein isp usb programmer für 17 €.
Das ich vom AVR Studio mir das Programm direkt auf µc laden kann bräuchte ich ein isp mk2 für ca 45€ wenn ich das richtig verstanden habe.
Oder lieg ich da falsch
Gibt es auch ein deutsches Tutorial für das Studio?
mfg
Tom Winkler
Das ich vom AVR Studio mir das Programm direkt auf µc laden kann bräuchte ich ein isp mk2 für ca 45€ wenn ich das richtig verstanden habe.
Oder lieg ich da falsch
Gibt es auch ein deutsches Tutorial für das Studio?
mfg
Tom Winkler
-
Hans-Georg
- Mega-User

- Beiträge: 186
- Registriert: Mi, 12.09.12, 07:24
Nicht unbedingt.Das ich vom AVR Studio mir das Programm direkt auf µc laden kann bräuchte ich ein isp mk2 für ca 45€ wenn ich das richtig verstanden habe.
Aber helfen kann man Dir nur, wenn Du den Namen des USB-Programmers verraten würdest. Diamex?
Gruß
Hans-Georg
-
Hans-Georg
- Mega-User

- Beiträge: 186
- Registriert: Mi, 12.09.12, 07:24
Bei Tremex steht:
Hast Du Dir diese Datei runtergeladen?
Windows eigener Treiber. Einbindung durch einfache *inf Datei bis von XP bis WIN7 (32 und 64bit Version)
Hast Du Dir diese Datei runtergeladen?
Ja den habe ich eingebunden. Wenn ich den programmer
mit meinem PC verbinde erkennt er auch die verbindung und steht im
Gerätemanager. Aber ich finde keine möglichkeit zwischen dem programmer
und dem Studio eine verbindung herzustellen.
Wahrscheinlich würde mir am besten ein Tutorial ider etwas in der art für das
Atmel Studio 6 helfen. Fals es darüber mit dem Programmer gehen sollte.
Danke schonmal für die ganze Hilfe
mit meinem PC verbinde erkennt er auch die verbindung und steht im
Gerätemanager. Aber ich finde keine möglichkeit zwischen dem programmer
und dem Studio eine verbindung herzustellen.
Wahrscheinlich würde mir am besten ein Tutorial ider etwas in der art für das
Atmel Studio 6 helfen. Fals es darüber mit dem Programmer gehen sollte.
Danke schonmal für die ganze Hilfe
Hallo
die höheren Versionen des AVR- Studios unterstützen afaik nicht mehr alle Hardware.
AS5 und 6 sind natürlich sehr schön, aber zu Hause benutze ich AS4, weil ich meinen OLIMEX nicht ins AS5 bekommen habe.
AS4 ist aber auf jeden Fall Hardwareneutral.
Falls jemandem etwas einfällt, bin ich für Ideen offen. Die höheren Versionen haben schon Vorteile.
Gruß
Thomas
die höheren Versionen des AVR- Studios unterstützen afaik nicht mehr alle Hardware.
AS5 und 6 sind natürlich sehr schön, aber zu Hause benutze ich AS4, weil ich meinen OLIMEX nicht ins AS5 bekommen habe.
AS4 ist aber auf jeden Fall Hardwareneutral.
Falls jemandem etwas einfällt, bin ich für Ideen offen. Die höheren Versionen haben schon Vorteile.
Gruß
Thomas
-
Hans-Georg
- Mega-User

- Beiträge: 186
- Registriert: Mi, 12.09.12, 07:24
Stimmt leider. Die Diamex Programmer arbeiten nur bis Version 4.19 mit dem Studio.die höheren Versionen des AVR- Studios unterstützen afaik nicht mehr alle Hardware.
Diese Version reicht aber für einen Anfänger völlig aus.
Also Studio 6 runter und 4.xx drauf.
Gruß
Hans-Georg
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Ich würde dazu raten, die paar Euro mehr auszugeben und lieber den Original Atmel AVR ISP mkII zu nehmen. (Gehäuse, Flachbandkabel und USB-Kabel gehören zum Lieferumfang).
Kostet bei Reichelt 39,95€. Amazon und eBay könnte man auch noch abchecken.
Vorteil: es gibt dafür Updates von Atmel, z.B. kann der mit der neuesten Firmware auch PDI, was nötig ist, wenn man die neueren ATXMega programmieren möchte. Und es wird damit keine Kompatibilitätsprobleme bei der Nutzung mit Atmel Studio geben.
À propos XMEGA: da sollte man auf jeden Fall eine Version mit USB nehmen (haben ein U am Ende), da die ohne USB eine doch ungewöhnlich lange Errata-Liste haben (Hardware-Bugs) und offenbar auch nach Jahren noch nicht in fehlerbereinigter Version neu aufgelegt wurden.
Der ISP mkII kann aber nur zum programmieren genutzt werden.
Wenn man auch debuggen möchte (durch das Programm in Einzelschritten durchsteppen und dabei den Inhalt und die Änderung jeder beliebigen Variable beobachten, etc.), dann sollte man den AVR Dragon nehmen. Der kann:
-Programmieren per ISP, JTAG und HVPP (High Voltage parallel Programming)
-Debuggen per DebugWire, JTAG und PDI
Allerdings wird nur die nackte Platine geliefert, sonst NICHTS.
53,95€ bei Reichelt.
Ich würde aber auf jeden Fall bei Atmel Studio 6 bleiben und ggf. einfach die erzeugten .hex und .eep-Files mit einem externen Tool in den Controller spielen, wenn man bereits einen inkompatiblem Drittanbieter-Programmer besitzt, den AVR Studi 4 ist doch sehr altbacken und im Vergleich zu Atmel Studio, welches auf Microsoft Visual Studio ausbaut, sehr unkomfortabel.
Kostet bei Reichelt 39,95€. Amazon und eBay könnte man auch noch abchecken.
Vorteil: es gibt dafür Updates von Atmel, z.B. kann der mit der neuesten Firmware auch PDI, was nötig ist, wenn man die neueren ATXMega programmieren möchte. Und es wird damit keine Kompatibilitätsprobleme bei der Nutzung mit Atmel Studio geben.
À propos XMEGA: da sollte man auf jeden Fall eine Version mit USB nehmen (haben ein U am Ende), da die ohne USB eine doch ungewöhnlich lange Errata-Liste haben (Hardware-Bugs) und offenbar auch nach Jahren noch nicht in fehlerbereinigter Version neu aufgelegt wurden.
Der ISP mkII kann aber nur zum programmieren genutzt werden.
Wenn man auch debuggen möchte (durch das Programm in Einzelschritten durchsteppen und dabei den Inhalt und die Änderung jeder beliebigen Variable beobachten, etc.), dann sollte man den AVR Dragon nehmen. Der kann:
-Programmieren per ISP, JTAG und HVPP (High Voltage parallel Programming)
-Debuggen per DebugWire, JTAG und PDI
Allerdings wird nur die nackte Platine geliefert, sonst NICHTS.
53,95€ bei Reichelt.
Ich würde aber auf jeden Fall bei Atmel Studio 6 bleiben und ggf. einfach die erzeugten .hex und .eep-Files mit einem externen Tool in den Controller spielen, wenn man bereits einen inkompatiblem Drittanbieter-Programmer besitzt, den AVR Studi 4 ist doch sehr altbacken und im Vergleich zu Atmel Studio, welches auf Microsoft Visual Studio ausbaut, sehr unkomfortabel.
So ich habe mir jetzt das Studio 4 runtergeladen.
ICh soll gleich beim erstellen meines projektes ein debugger platform angeben zur auswahl steht da auch nur
AVR Drageon
AVR ONE!
AVR Simulator
AVR Simulator 2
ICE 200
ICE 40
ICE 50
JTAG ICE
JTAG ICE mkII
ICh soll gleich beim erstellen meines projektes ein debugger platform angeben zur auswahl steht da auch nur
AVR Drageon
AVR ONE!
AVR Simulator
AVR Simulator 2
ICE 200
ICE 40
ICE 50
JTAG ICE
JTAG ICE mkII
Falls dein Programmer auch ein 'Fischl-Klon' ist (kann bei dem Preis durchaus sein), dann könntest Du auch den eXtreme Burner- AVR probieren:
http://extremeelectronics.co.in/avr-tut ... ogrammers/
http://extremeelectronics.co.in/avr-tut ... ogrammers/
Also ich habe das Studio 4.19 und ich schaff es nicht mit dem STK500 zu programmiern.
Ich geh auf Tools dann auf Programm AVR und dann auf connect... wähle das stk500 aus und es passiert nichts.
Ok danke
muss ich auch mal gleich ausprobiern des kann doch net so schwer sein des ding zum laufen zu bekommen 
Ich geh auf Tools dann auf Programm AVR und dann auf connect... wähle das stk500 aus und es passiert nichts.
Ok danke
Ich habe gerade mal die Tremex Page angeschaut... Sieht sehr danach aus, das es nur ein anderer Name für Diamex ist. Dann wird es mit dem eXtreme Burner wohl nicht gehen. Am besten mal das Netz nach Anleitungen / Problemen mit Win7 64 und Diamex Adapter durchsuchen. Es sollte dann aber mit dem AVR Studio (bis 4.19) und Auswahl vom STK500 Programmer funktionieren. Ggf. vorher mal alles deinstallieren, Treiber entfernen neu booten und noch mal versuchen...
Also ich bekomm immer diese fehlermeldung wenn ich stk500 nehme. Stop debugging ist immer gedruckt wenn ich´s versuchs zu connecten.
Und wenn ich z.b AVR ONE! probier zu verbinden oder auch bei anderen stürzt mir das komplette programm ab.
Note that a tool cannot be used for programmierung as long as it is connected in a debugging session.
In that case, select sop debugging first
Und wenn ich z.b AVR ONE! probier zu verbinden oder auch bei anderen stürzt mir das komplette programm ab.
Note that a tool cannot be used for programmierung as long as it is connected in a debugging session.
In that case, select sop debugging first
Das einzige was mir noch einfällt ist AVRDude. Zwar Kommandozeile, aber manchmal ist das noch am 'einfachsten' 
Angeblich ist der Adapter ja mit AVRDude kompatibel.
Anleitung gibt es hier: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVRDUDE
Angeblich ist der Adapter ja mit AVRDude kompatibel.
Anleitung gibt es hier: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVRDUDE


