Da hast du wieder Recht, das Standard-Dioden günstiger und einfacher zu besorgen sind.
Ich hab mir auch schon ferner Gedanken über einen DC-DC Wandler gemacht, aber macht das Sinn? Zum Beispiel so was:
http://www.reichelt.de/Wandler-Module-D ... 605d19c99f
Aber bei diesem reicht weder der Ausgangsstom mit 625mA und zum anderen sind diese recht teuer! Gibt es dazu eine alternative oder macht es überhaubt einen Sinn?
Jetzt noch eine Frage. Wie händelt ihr das in der Praxis mit der Widerstände, Dioden oder sonst was?
Ich fahr bis kurz vor den LED's mit 2,5mm² massiv, dann Lüsterklemme, den Wiederstand oder die Diode, wieder Lüsterklemme und dann geht es mit einem 1mm Draht weiter auf die LED's. Die Drahtstrecken zwischen erste Lüsterklemme und LED's hab ich ziemlich klein gehalten.
Mach ich das so richtig?
high power led's mit ksq an autobatterie
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ein DC/DC-Wandler macht hier gar keinen Sinn. Das wäre etwas anders, wenn Du zum Beispiel von 12V (9-18V) auf 24V wandeln möchtest.
Das Produkt (die 4 Leds in Reihe) benötigen weiterhin einen Widerstand, damit der Strom eingestellt wird. Eine konstante Spannung (wie aus einem DC/DC-Wandler oder einem Netzgerät) kannst Du nicht gebrauchen.
Die Leitungen sollten bis kurz vor die Leds gehen. Erst dort (also in unmittelbarer Nähe) die strom-einstellenden Komponenten (Diode + Vorwiderstand) montieren. Die Leitungen von der Stromeinstellung bis zu den Leds sollten immer recht kurz bleiben. Zusätzliche Widerstände und/oder Spannungsabfälle in langen Kabeln kann man nicht gebrauchen.
Das Produkt (die 4 Leds in Reihe) benötigen weiterhin einen Widerstand, damit der Strom eingestellt wird. Eine konstante Spannung (wie aus einem DC/DC-Wandler oder einem Netzgerät) kannst Du nicht gebrauchen.
Die Leitungen sollten bis kurz vor die Leds gehen. Erst dort (also in unmittelbarer Nähe) die strom-einstellenden Komponenten (Diode + Vorwiderstand) montieren. Die Leitungen von der Stromeinstellung bis zu den Leds sollten immer recht kurz bleiben. Zusätzliche Widerstände und/oder Spannungsabfälle in langen Kabeln kann man nicht gebrauchen.

