Suche wirklich "Glühlampen"-warmweisse LED Streifen

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Sven001
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 06.01.13, 01:01

So, 06.01.13, 15:20

Hallo

Es wird immer wieder in Beiträgen geschrieben, dass es mittlerweile wirklich warmweisse LED gibt die von einer Glühlampe/Halogen nicht mehr zu unterscheiden sind. Ich habe bisher verschiedene LED-Streifen angeschaut, konnte aber so etwas noch nicht finden. Meine Frau leibt einfach das Licht ihres Halogen-Deckenfluters. Und solange ich keine LED mit wirklich solchen Eigenschaften finde, wird es schwer sie wirklich zu überzeugen.

Ich wäre also wirklich dankbar, wenn mir jemand ein wirklich warmweisses LED-Produkt empfehlen könnte. Möglichst als Streifen für indirekte Beleuchtung.

Vielen Dank und Grüsse,
Sven
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

So, 06.01.13, 16:16

Hallo Sven,

das Thema hatten wir vor ein paar Tagen erst. :D

Zuerst mal als Dämpfer: nur eine Glühlampe erzeugt wirklich Licht wie eine Glühlampe! Ich kenne keine LED (oder Leuchstofflampe), die ein Spektrum erzeugen würde, das wirklich identisch mit einer Glühlampe ist.

Aber: das war jetzt die messtechnische Betrachtung. In der Praxis gibt es schon LEDs, deren Licht für den Menschen kaum von Glühlampen zu unterschieden ist. Wichtig ist die Farbtemperatur, die muss bei 2700K liegen und der Farbwiedergabeindex (CRI / Ra), der sollte so hoch wie möglich sein, mindestens 80.

Recht gut finde ich bei Streifen z. B. die LumiFlex-Leisten warmweiß mit CRI 85. Dazu habe mal einen Erfahrungsbericht gemacht, der Fotos mit direktem Vergleich zu einer 40W-Glühlampe beinhaltet.

Allerdings sprichst Du nicht von klassischen Glühlampen, sondern von einem Halogen-Deckenfluter. Meinem subjektiven Eindruck nach (Messwerte habe ich da noch keine gesehen - würde mich auch sehr interessieren!), sind die Halogenlampen einen Tick neutraler im Ton als klassische Glühlampen, d. H. die Farbtemperatur könnte ein wenig höher als 2700K liegen. Man bekommt aber üblicherweise nur LEDs mit 2700K oder als nächsthöheren Wert 3000K. Und 3000K ist definitiv schon wieder zu hoch.

-Handkalt
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Sa, 12.01.13, 11:49

Um meine eigene Frage zu beantworten: mir sind jetzt die Packungsangaben auf einer 33W-IRC-Halogenlampe aufgefallen:

Farbtemperatur = 2800K!

Mein Eindruck war also richtig. Zumindest IRC-Halogenlampen haben ein neutraleres Licht als konventionelle Glühlampen. Bleibt die Frage, ob das spezifisch für die IRCs ist, oder auch bei den "alten" Halogenlampen schon so war.

Das zeigt aber auch, dass die 2700K-LEDs eigentlich nicht der richtige Ersatz für (IRC-)Halogenlampen sind.
Dateianhänge
2800K.jpg
2800K.jpg (17.52 KiB) 2504 mal betrachtet
Garfield
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 158
Registriert: Di, 15.05.07, 09:00

Sa, 12.01.13, 13:40

Hallo,

also ich kenne das Problem.
Ich bin gerade dabei eine Küchenleuchte zu bauen. Um nicht wieder eine Pleite zu erleben, habe ich diesmal erste ein paar LED Leisten besorgt und diese testhalber in Betrieb genommen. Der eindeutige Favorit für meine Frau waren diese.
Mit 4 dieser Leisten wird die Leuchte jetzt gebaut und sie sollte eigentlich dieses Wochenende fertig werden.
Diese Leisten machen wirklich ein sehr schönes Licht. Auch wenn es mir persönlich für die Küche fast etwas zu warm ist.

Gruß
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Sa, 12.01.13, 14:00

Hier dasselbe Problem: Kaltweiße waren der Gattin zu blau, warmweiße zu rot.
Also Selbstbau und warmweiße mit kaltweißen 50:50 gemischt = perfekt.

> Möglichst als Streifen für indirekte Beleuchtung.

Das "Indirekte" stellt man durch den Aufbau und die Installation selbst her,
das ist kein Aspekt der Streifens bzw. der Lichtquelle selbst.
Sven001
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 06.01.13, 01:01

Di, 15.01.13, 22:30

Hallo zusammen,

Vielen Dank für die Hinweise. Letztendlich wird mir allerdings doch nichts übrig bleiben als diverse Teststreifen zu bestellen. Hat jemand vielleicht ein paar Fotos, wo man die Lichtfarbe im direkten Verglich mit Glühlampe/Halogen sieht?

Viele Grüsse,
Sven
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 16.01.13, 09:12

Handkalt hat geschrieben:Um meine eigene Frage zu beantworten: mir sind jetzt die Packungsangaben auf einer 33W-IRC-Halogenlampe aufgefallen:

Farbtemperatur = 2800K!

Mein Eindruck war also richtig. Zumindest IRC-Halogenlampen haben ein neutraleres Licht als konventionelle Glühlampen. Bleibt die Frage, ob das spezifisch für die IRCs ist, oder auch bei den "alten" Halogenlampen schon so war.

Das zeigt aber auch, dass die 2700K-LEDs eigentlich nicht der richtige Ersatz für (IRC-)Halogenlampen sind.
Das war auch bei den "alten" Halogenlampen schon so, wobei die 2700K von LED-Retrofit-Leuchtmitteln IMHO eher bei 3000K, zumindest aber mindestens 300K über den Kelvin des Halogenleuchtmittel liegen. (4W Philips-Retrofit, zum Rand hin OK, ganz außen zu gelblich, in der Mitte aber erheblich zu neutralweiß. Sicher auch neutralweißer als IRC-Halogen.

Eine Abweichung von +200 bis +500K von der Packungsangabe ist IMHO leider durchaus üblich.

Und die Farbwiedergabe hält i.d.R. auch lange nicht mit Halogen mit :-/
Die erreicht man nur (aber auch nur fast) mit einem Eigenbau mit High-CRI-LEDs (CRI 93 oder besser), leider gibt es da in Europa NICHTS fertiges zu kaufen. Wirklich rein GAR NICHTS! IMHO äußerst traurig.
Antworten