mit rgb led strips+plexiglas vollständige zimmerbeleuchtung

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
chrysen
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 04.12.11, 23:15

Di, 12.02.13, 21:01

:mrgreen: hallo,
ich habe folgendes vor mit rgb led strips wie diesem:
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem? ... 0871966986

und mit plexiglas /acrylglas wie diesem:
http://www.acrylglas-shop.com/acrylglas ... weiss.html

sowie einem led controller:
http://www.klytronic.de/website/shop-ba ... a-v2x.html

dann noch ein Netzteil:
http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile- ... &OFFSET=16&

optional dazu noch ein funk wandsender und eine Funk steckdose um sich Kabelverlegung zu sparen.

und ein rgb led repeater:
http://www.ledtech-shop.de/Zubehoer/RGB ... --698.html

mein zimmer komplett mit den led strips zu beleuchten ca.12 meter rundum an der Decke. nur stellt sich die Frage ob das plexiglas dafür geeignet ist, dieses soll von der Kante aus beleuchtet werden. jetzt kommt die Frage ob das glas über 10 - 30 cm von der kante aus gleichmäßig beleuchtet werden.
nur finde ich auch kein ordentliches profil um das glas zu halten, am besten auch mit kabelhalterung für die ganzen kabel.
Außerdem muss das Profil irgendwie an die decke die mit Raufaser Tapete tapeziert ist.

ich sage schon mal Dankeschön für antworten und Vorschläge.

mfg
Chrysen
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 12.02.13, 23:30

nur stellt sich die Frage ob das plexiglas dafür geeignet ist, dieses soll von der Kante aus beleuchtet werden.
Ist nicht für eine Kanteneinspeisung geeignet.
5mm Dicke wäre auch viel zu dünn. Die Platte würde durchhängen.

Für Kanteneinspeisung benötigst Du das Plexiglas "Endlighten". Dieses bekommst Du bei Evonik.
Max. Breite bei beidseitiger Lichteinspeisung: max. 2m (Dicke der Platte: 10mm). Ist rund 2,3mal so teuer wir Dein Material.
Wenn Dein Raum nicht die schmale, längliche Form eines Korridor hat, dann kannst Du es eigentlich schon wieder vergessen.
chrysen
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 04.12.11, 23:15

Di, 12.02.13, 23:37

hab vergessen zu erwähnen, dass das glas nach unten hängen soll aldo nicht das die Platte quasi an der wand ist sondetn an der devke befestigt und dann rund um das zinner ca 12m umfang.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 13.02.13, 12:13

Unter der Annahme, dass eine Platte 6mm dick, 2m lang und 1m breit ist, wäre diese bereits 14,7kg schwer. Mit Aluminiumprofilen bekommst Du das Gewicht keinesfalls mehr gehalten, dafür bräuchtest Du schon Stahlprofile.

Mal abgesehen vom Gewicht.
Für einen 12m² Raum (Umfang wären 14 laufende Meter) müsstest Du für Endlighten (6mm dick, für Kanteneinspeisung geeignet) schon 4560,84 EUR berappen. Mit Kantenpolitur wären es sogar 5210,58 EUR. Zuzüglich Versandkosten (200,32kg ohne Palette).

Mach doch bitte mal eine Zeichnung fertig, wie das später aussehen soll. Irgendwie kann mir das anhand Deiner Beschreibung nicht recht vorstellen.
chrysen
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 04.12.11, 23:15

Mi, 13.02.13, 18:30

so hab mal schnell eine zeichnunge gemacht plexiglas größe ist natürlich nicht maßstabsgerecht xd

und ich erkläre nochmal weil ich denke das du das nicht verstanden hasst was ich überhaubt möchte. Ich möchte an der decke rund um mein Zimmer von der decke herab hängende plexiglasplatten die von oben nach unten Beleuchtet werden. Die Platten sollen je nachdem wie gut das licht durchgeht 10-30cm breit sein je nachdem wie das aussieht.

http://s1.directupload.net/file/d/3165/kqv54que_jpg.htm
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 13.02.13, 18:47

Laut Beschreibung möchtest Du es unter der Decke montieren, laut Zeichnung (sieht zumindest danach aus) sind aber die Wände damit belegt.

Und wie stellst Du dir die Befestigung vor?
Die Plexiglasplatte bleibt bei einseitiger Befestigung (oben) nicht freiwillig in der Profilschiene. Einkleben, besser Löcher durch das Profil (somit auch die Plexiglasplatte) bohren, wäre angebacht. Oder sollen die Platten von oben und unten geführt/gehalten werden?
chrysen
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 04.12.11, 23:15

Mi, 13.02.13, 18:51

Die platten sollen eigentlich nur oben gehalten werden und unten frei hängen das sieht in der zeichnung nur so aus, weil die platten eben direkt vor der wand hängen.
chrysen
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 04.12.11, 23:15

Mi, 13.02.13, 18:54

könnte man die platte nicht in das profil kleben, nur der nachteil daran wäre eben das man nicht mal eben wieder an die rgb strips drannkommt.
chrysen
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 04.12.11, 23:15

Mi, 13.02.13, 19:10

beidseitige beleuchtung würde auch gehen dann bracht man ja für unten nur ein z profil das man an der wand befestigt wollte sowieso 2 rgb streifen nehmen ob die jetzt nebeneinander sind oder eins oben eins unten ist nur die frage der breite des plexiglases das gleichmäßig ausgeleuchtet werden kann und am besten nicht das trueled plexiglas der preis oder eben der zuschnitt ist extrem teuer
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 13.02.13, 19:18

Könnte man.

Aber wie will man das bewerkstelligen?
Das Profil muss zuerst an die Decke gedübelt werden.
Danach käme die Flexleiste rein, inkl. Verdrahtung.
Erst danach könnte man die Platte (unter der Annahme: Platte ist genauso dick wie die Flexleiste breit ist = 8mm) einkleben.
Ein Stück 2.55m x 0,3m (wiegt ca. 8,5kg) kann man wahrscheinlich noch durch Kleben gehalten bekommen.

Aber wer hält das solange, bis der Kleber durchgetrocknet ist?

Im Falle eines Defekt (bei Chinaware durchaus möglich (Produkt ist nicht mehr gelistet)) müsste man früher oder später an die Leds ran. Und dazu müsste man die Platte wieder raus rupfen. Und das geht wahrscheinlich nicht ohne irgendwelchen Schaden (an der Platte, am Profil oder an der Flexleiste) zu verursachen. Einkleben ist also keine gute Idee.

Und wohin kommt die Elektronik (Controller, Repeater, Netzgerät, usw.)?
chrysen
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 04.12.11, 23:15

Mi, 13.02.13, 19:25

ja für die elektronik nehm ich ein ein brett und schraube die sachen darauf das brett wird dann an der wand befestigt hab mal geguckt einer vonn den rgb verstärkern muss ja schon reichen dann kann man hälfte hälfte machen hälfte direkt an den controller und die andere über den verstärker.und für jede seite eine extra leitung wegen den verlusten.
chrysen
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 04.12.11, 23:15

Mi, 13.02.13, 19:29

und chinaware kann man nicht so vereinheitlichen da fast alle rgb strips aus china kommen.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 13.02.13, 19:42

Qualität hat aber einen Namen und kostet entsprechend.

Was sollten die 5m bei Ebay kosten?
Mir war irgendwie was von ungefähr (oder genau) 36 US-Dollar (das sind umgerechnet knapp 27 EUR).
Für 5,40 EUR je Meter solltest Du nicht allzuviel erwarten.
chrysen
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 04.12.11, 23:15

Mi, 13.02.13, 19:45

ist aber mal ein Versuch wert für den pteis kann man nicht viel falsch machen
chrysen
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 04.12.11, 23:15

Mi, 13.02.13, 20:40

was hällst du denn von den rgb strips einmal 120led/m
http://www.everen.de/shop/product_info. ... ts_id/3314

und hier die mit 60led/m
http://www.everen.de/shop/product_info. ... ts_id/3184

vieleicht reicht ja auch schon ein rgb strip rundrum, das das plexiglas unten nur festgehalten wird hasst du da erfahren mit der beleuchtung? der raum hat ca 14m² und es werden ca 11-12 meter eingesetzt.
duffy
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Do, 14.02.13, 12:46

Do, 14.02.13, 12:50

Hallo,

ich habe mir sowas ähnliches gebaut.
Meinst du sowas?

Siehe Anhang.
Dateianhänge
lamp_green.jpg
chrysen
User
User
Beiträge: 12
Registriert: So, 04.12.11, 23:15

Do, 14.02.13, 17:53

so ähnlich ja bei dir ist wohl rundum ein streifen von der Helligkeit soll eben ein streifen sein der rund um das zimmer geht und dann erstmal gucken ob einseitig beleuchtet oder von beiden gehe nächste tage mal in ein Kunststoff laden in der nähe hab mal verglichen mit acrylglas zylindern onlone und in dem Geschäft, im Geschäft War es nur ein Viertel des Preises. hoffe das ist damit auch so ungefähr würde viel sparen bei den Längen xd
Antworten