Sonnenfolger

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
uwe44k
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: So, 17.02.08, 20:27

Sa, 23.02.13, 20:13

Hallo an alle,
da nun mein LED-Licht in der Wohnung auf 12V-Solar-Batterie-Basis funktioniert aber ich momentan doch ertragsarme Sonnentage habe (ich habe die Batterie schon ab und zu aufgeladen), mach ich mir derzeit gedanken um einen Sonnenfolger für die Solarplatten.
Im Netz gibt es einiges dazu. Vom Selbstbau im einfachen Stiel bis hin zum selbst programmierten zeitgesteuerten Sonnenfolger oder aber auch käuflich zu Erwerbenten - meiner Meinung nach überteuerten - Sonnenfolgern.
Hat von euch jemand Erfahrung mit selbstgebauten oder käuflichen Sonnenfolgern?
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 23.02.13, 20:34

Kommt darauf an, wieviel Aufwand man betreiben möchte.
Die Schaltung mit 2 LDRs je Ausrichtung ist schon sehr simpel, aber effektiv gestrickt. Wahrscheinlich gibt es mehr Probleme, die Änderungen mechanisch umzusetzen. Und wenn die Anlage draußen steht, muss diese auch wasserdicht sein und darf im Winter nicht festfrieren oder einrosten.

Gebaut habe ich noch keinen Sonnenfolger.

Bei käuflichen Produkten braucht man sich diesbezüglich keine Gedanken machen. Da setze ich allerdings voraus, dass das Gerät im Sommer wie im Winter und bei allen erdenklichen Witterungsverhältnissen (Regen, Schnee, Sonne, Wind) funktioniert. Und nicht nur ein Jahr, sondern länger lebt.
stromflo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 304
Registriert: Mi, 31.12.08, 12:16

So, 24.02.13, 09:50

Hallo uwe44k,

hier mal noch ein Link, der sich mit einem Sonnenfolger beschäftigt. Es gibt mittlerweile auch AVR Controller die direkt einen Fensterkomperator beinhalten.

Gruß Flo
Antworten