Liebes LED-Forum,
nachdem ich die Grenzen von käuflichen LED-Leuchtmitteln ausgelotet habe, werde ich in Kürze der Selbstbauszene beitreten. Mein erstes Projekt ist der Umbau unserer Esstisch-Hängelampen von GU9 Halogen (3 x 60 Watt) auf 12Volt-LED-Betrieb. Die Hängeleuchten mit Glasschirm haben einen eingebauten Reflektor, der einerseits nach unten abstrahlt und andererseits über "Ausbrüche" den Glasschirm beleuchtet. Mit einer "kleinen" GU9-Halo kein Problem; mit LED schwierig. Zunächst werde ich einen 12Volt-Trafo zwischen schalten, die GU9-Fassung ausbauen und die zugänglichen Kabel entsprechend verlängern. In den Schirm kommt ein SK577, 15mm und ein LED SmartArray, 6x Nichia LED, 4W (mit Vorwiderstand 0R5 oder 1R0); um den Glasschirm zu beleuchten werde ich ich eine quadratische Rechteckleiste (30x30mm) in die Lampe einbauen und diese mit 4 Starplatinen (Nichia NF2L757ART-V1 97lm warmweiß) bestücken. Bin mal gespannt, ob das alles so klappt und "gutes" und "billiges" Licht gibt. Nach Fertigstellung werde ich berichten und ein paar Bilder einstellen.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
In meinem "LED-Wahn" möchte ich in einer anderen Lampe gern noch GU4-Halos ersetzen. Einsetzen möchte ich hier ebenfalls Nichia NF2L757ART-V1, wobei insgesamt 100Lumen ausreichen sollten und ich wenig Platz für einen Kühlkörper habe. Leider gibt es die Nichias nur mit Start-Platine und diese ist für meine Anwendung zu groß. Kann man die LED auch auf eine 10x10Platine löten, die eigentlich für die Nichia 153 gedacht ist?
Gruß severb
Nichia NF2L757ART-V1 auf 10x10?
Moderator: T.Hoffmann
-
martin160257
- Mega-User

- Beiträge: 211
- Registriert: Mo, 27.11.06, 21:54
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Hallo, such mal hier im Forum. Ich habe die NF2 auf der 10mm montiert und bin sehr zufrieden damit.
Ich betreibe 20Stck. NF2 ohne weitere Kühlung mit max. 160mA, aber der Aufbau ist offen, die Temperaturen sind OK.
Soll heißen auch nach Stunden Betrieb kan ich mit dem Finger die LEDs dauerhaft berühren.
Eine zusätzliche Kühlung ist vom Strom bestimmt. Meiner Erfahrung nach ist ein Strom von 100mA problemlos ohne
weitere Kühlung machbar. Doch das hängt auch noch an weiteren Faktoren. die 10mm P. muss ja auch irgendwo befestigt werden und da wird auch Wärme abgenommen. Also keine Angst so kritisch ist die NF2 nicht. Ich habe auch mal getestet
auf 2x3cm normaler FR2 Platine flächige Kupferauflage 4Stck. NF2 direkt montiert, und offen mit 200mA bestromt. Nach einer Stunde waren die LEDs direkt gefühlt merklich warm aber nicht heiss. Also etwas mehr Fläche würde ich bei dem Strom raten.
Ich betreibe 20Stck. NF2 ohne weitere Kühlung mit max. 160mA, aber der Aufbau ist offen, die Temperaturen sind OK.
Soll heißen auch nach Stunden Betrieb kan ich mit dem Finger die LEDs dauerhaft berühren.
Eine zusätzliche Kühlung ist vom Strom bestimmt. Meiner Erfahrung nach ist ein Strom von 100mA problemlos ohne
weitere Kühlung machbar. Doch das hängt auch noch an weiteren Faktoren. die 10mm P. muss ja auch irgendwo befestigt werden und da wird auch Wärme abgenommen. Also keine Angst so kritisch ist die NF2 nicht. Ich habe auch mal getestet
auf 2x3cm normaler FR2 Platine flächige Kupferauflage 4Stck. NF2 direkt montiert, und offen mit 200mA bestromt. Nach einer Stunde waren die LEDs direkt gefühlt merklich warm aber nicht heiss. Also etwas mehr Fläche würde ich bei dem Strom raten.
