Hallo
Wie kann ich das LCD Display eines z.B. Weckers duch ein 7Segment
Display LED ersetzten?
Nach langen versuchen habe ich schon die 7 Segment Leitungen (A-G) und
die 4 Multplex Leitungen gefunden.
Habe mit einfachem Transitor sie 7 Segment LED angesteuert und eine
Mutiplex Leitung ( über Transistor) mit der gemeinsammen Anode der LED
Anzeige verbunden.
UND.. man kan auch etwas erahnen, aber es flacket. D.h. alle Segmente
leuchten (flackern) mache etwas heller.
Frage ?
Geht das überhabt was ich vorhabe??
Wenn ja wie??
Später sollen nehmlich das LED Display durch NIXIE Röhren erset werden.
Gruß
LCD Display mit LED Anzeige ersetzen
Moderator: T.Hoffmann
LCD Displays werden anders angesteuert als LED-Displays. Ich würde eher empfehlen das komplett neu aufzubauen. Wenn es nur um einen Wecker geht, dann einen einfachen AVR Chip nehmen und da dran die 7 Segment Anzeigen betrieben. Da gibt es auch hinreichend Beispiele zur Ansteuerung.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Doppelpost des Fragesteller (gleicher Text). --> kann gelöscht werden.
Wer antworten möchte, sollte dies hier tun: Re: LCD Uhr (LCD-Display invertieren?
Wer antworten möchte, sollte dies hier tun: Re: LCD Uhr (LCD-Display invertieren?
Aber die 7-Segment-LED-Anzeige + dazu gehöriger Stromversorgung ist ja bestimmt wesentlich größer. Und AVR Chips gibt es auch in sehr kleiner SMD Ausführung. Hauptunterschied bei der Ansteuerung ist die Frequenz. Bei LCD reicht es langsam, LEDs werden dagegen mit recht hoher Multiplex-Frequenz betrieben. Deshalb flackert das bei Deinem Umbau auch so...In soeinem Wecke ist ja auch noch eine Temperaturanzeige und Datum und alles auf engstem Raum
Du hast also weniger die Vorgabe einen gegebenen Wecker umzubauen, sondern willst eher eine eigene Uhr dir basteln und wolltest vorerst mal versuchen einen fertigen Wecker zu modifizieren?
Wie schon gesagt wurde, komplett selber bauen ist einfacher und kein Hexenwerk.(Mikrocontroller, Quarz, Display, Temperatursensor, Taster, mehr braucht man kaum) (erstbester Googletreffer: http://www.avr-projekte.de/tinyclock.htm)
Natürlich wird es kompliziert (Progarmmiertechnisch) desto mehr Funktionen er haben soll.
Borax hat das Hauptproblem schon angesprochen, das du bei deinem Wecker hast. Es zu lösen wird nicht einfach, da du ja am Programm nichts ändern kannst.
Wie schon gesagt wurde, komplett selber bauen ist einfacher und kein Hexenwerk.(Mikrocontroller, Quarz, Display, Temperatursensor, Taster, mehr braucht man kaum) (erstbester Googletreffer: http://www.avr-projekte.de/tinyclock.htm)
Natürlich wird es kompliziert (Progarmmiertechnisch) desto mehr Funktionen er haben soll.
Borax hat das Hauptproblem schon angesprochen, das du bei deinem Wecker hast. Es zu lösen wird nicht einfach, da du ja am Programm nichts ändern kannst.

