Fade-in für LED-Leisten

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

rutra
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Di, 30.04.13, 09:16

Di, 30.04.13, 10:42

Hallo zusammen,

habe mich schon durch google, sämtliche Foren und auch hier durchgequält, aber irgendwie nichts wirklich passendes gefunden.

Ich baue z.Zt. ein Haus und bekomme im Juni die neue Treppe geliefert. Die Stufen sollen mit LED-Leisten beleuchtet werden (14x ca. 80cm Leiste unter jede Stufe (~50-60W insgesamt), die dann die darunter liegende Stufe beleuchtet).
Geschaltet wird das ganze über einen Bewegungsmelder. Leerdose und Kabel liegen schon.
Anfangs hab ich gedacht:
Bewegungsmelder - > Netzteil 230V/12V -> LED-Leisten

Jetzt möchte ich aber, dass die LED's soft starten, aber relativ schnell, das ganze sollte weniger als 2 sec dauern.

Habe schön öftern hier und in anderen Foren die Schaltung mit dem Kondensator und Transistor gesehen, aber auch gelesen, dass es erstmal ne halbe Sekunde bis Sekunde dauert, bis sich überhaupt was tut (wegen der Mindestspannung die sich aufbauen muss).

Gibt es nicht (Schalt-)Netzteile, die von 230V auf 12V transformieren und gleichzeitig eine "Soft-Start-", "Andimm-", "Fade-in"- Funktion enthalten?

Danke für eure Hilfe, Gruß, Artur
Zuletzt geändert von rutra am Di, 30.04.13, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 30.04.13, 12:37

Hallo rutra,
welcome on board!
...die Schaltung mit dem Kondensator und Transistor gesehen, aber auch gelesen, dass es erstmal ne halbe Sekunde bis Sekunde dauert...
Nicht unbedingt (respektive das lässt sich vermeiden). Aber die meisten (Schalt-)Netzteile haben auch schon eine Startzeit von etwa einer halben Sekunde. Fertiggeräte dafür sind mir nicht bekannt (was nicht heißt, das es keine gibt).
rutra
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Di, 30.04.13, 09:16

Di, 30.04.13, 12:45

Bei den Schaltungen, bei denen es sich vermeiden lässt, muss immer ein Standby-Strom vorhanden sein. Das geht aber, bedingt durch den Bewegungsmelder, der einfach "ausschaltet", nicht.

Ich habe das hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/DC-12V-15A-180W- ... 0922045737
(Darf man hier eBay-Links reinstellen? Wenn nein, Artikelnummer: 320922045737)
Da steht was von "Soft start-up circuit design" und "PWM". Ist das die Funktion, die ich mir vorstelle?
Fuddl
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Di, 30.04.13, 12:34

Di, 30.04.13, 12:49

Moin Moin zusammen,
habe ich das richtg verstanden das du 14x 50-60Watt Led Leisten Hoch-Faden willst?

Mit einem kleinen Mc geht das gut (und Programmieren ist von nöten) nur das Leistungsteil wird Mächtig.. 840Watt mit ein bisschen Tolleranz nach oben mal sind mal ebend 900Watt. :roll: nen bisschen viel für ein paar treppen stufen (hast du einen Palast gebaut?). :lol:

hier im nachfolgendem link ist eine Analoge schaltung beschrieben die gut Funktioniert und nach eigenen Wünschen Angepasst werden kann.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=p ... 1128,d.Yms

auf der Seite 13 findest du die Schaltung.
ich hoffe es hilft
Gruß Fuddl
rutra
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Di, 30.04.13, 09:16

Di, 30.04.13, 12:51

Fuddl hat geschrieben:habe ich das richtg verstanden das du 14x 50-60Watt Led Leisten Hoch-Faden willst?
Ups, hab ich wohl nicht verständlich geklammert :?
Die Wattangabe war schon auf alle 14 Leisten bezogen... :wink:

edit: habs oben geändert
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 30.04.13, 14:40

Bei den Schaltungen, bei denen es sich vermeiden lässt, muss immer ein Standby-Strom vorhanden sein.
Nein. Geht auch ohne. In einer sehr simplen Variante (siehe: viewtopic.php?p=132300#p132300) 'erkauft' man sich diesen Vorteil allerdings damit, dass die Schaltung eine 'Erholungszeit' braucht. Wenn zu schnell nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet wird, startet der Fade-in nicht bei 0 sondern bei XX% (in Abhängigkeit von der Pause). Mit µC ist das natürlich recht einfach machbar, aber die muss man programmieren können (wobei nicht das 'programmieren' ein Problem ist - das Program wäre so trivial dass ich es in ein paar Minuten schreiben könnte, aber man braucht spezielle Hardware zum Programmieren eines µCs). Der PWM-Dimmer den Fuddl verlinkt hat, kenne ich auch. Ist hier im Forum auch schon mehrfach zu finden. Allerdings macht der kein 'selbständiges' Fade-in (da ist ein ganz normales Poti dran). Ich hab mal eine (rein analoge) Schaltung erstellt (und auch erfolgreich getestet), die eine 'Fade-In' PWM erzeugt. Aber die ist schon recht kompliziert (siehe hier: viewtopic.php?p=166604#p166604) und auch die braucht Erholung (wie so ziemlich jede Variante die auf dem Laden/entladen eines Kondensators beruht)... Wenn das kein Problem ist, dann können wir gerne eine Variante der angegebenen Schaltungen für Dich anpassen.
rutra
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Di, 30.04.13, 09:16

So, 05.05.13, 20:44

Danke Borax für die super Info. Also mit der "Erholungsphase" könnte ich leben. Wird wohl i.d.R. nicht alle zwei Minuten eine(r) die Treppe hoch und runter laufen.
Das mit dem programmieren hab ich auch schon gesehen, aber wie du schon schreibst, macht es für eine einmalige Sache keinen Sinn, einen 100€ teurern Programmer zu kaufen.

Würde mich sehr über eine angepasste Variante freuen :wink:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

So, 05.05.13, 20:59

... einen 100€ teurern Programmer zu kaufen....
So teuer sind die auch nicht. Bekommt man schon für etwa 15€.
Für eine angepasste Variante der ganz einfachen Schaltung wären möglichst genaue Angaben zu Typ (am besten Datenblatt) und Anzahl der LED Leisten hilfreich. Als Netzteil am besten eines verwenden, was man ein wenig einstellen kann (z.B. die Meanwell Serie: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... xid-5.html - die lässt sich um ca. 10% anpassen).
gamerpaddy
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 05.05.13, 04:48

Mo, 06.05.13, 06:10

Ich hätte jetzt Spontan gesagt, um einen Fade-in (+ Fade-out) hinzubekommen:
Einen 2Farad Kondensator hinter den Strombegrenzer/Netzteil. Der lädt, zieht dabei ne Menge Strom und die Spannung steigt langsam, bis der Kondi voll ist.
Wenn das Netzteil abgeschaltet wird, verdunkeln sich die LED's so lange, bis der Kondi leer ist.

Diese 2F Kondensatoren findet man für 12-18V im Audiobereich.. Sind mit 10-20 euro auch nicht so teuer.
rutra
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Di, 30.04.13, 09:16

Mo, 06.05.13, 07:13

Borax hat geschrieben:Für eine angepasste Variante der ganz einfachen Schaltung wären möglichst genaue Angaben zu Typ (am besten Datenblatt) und Anzahl der LED Leisten hilfreich
Habe noch nichts gekauft. Guck mir immer die Streifen auf der Rolle bei eBay an, da gibts aber Millionen verschiedene. Kann hier jemand welche empfehlen? Müssen nicht extrem hell sein, Farbe am liebsten weiß bis kaltweiß. Wasserdicht müssen die eigentlich auch nicht sein, da unter die Stufen wohl selten Wasser oder Dampf kommt.

@gamerpaddy
vielen dank für den tipp, aber hier besteht, glaub ich, das Problem, dass die LED erst nach einigen Sekunden anfangen zu leuchten, da die Spannung langsam ansteigt und die LED erst eine Mindestspannung benötigen. Diese Anfangsverzögerung soll aber so gering wie möglich sein (Stell mich ja nicht vor die Treppe und warte bis das Licht angeht :lol: )
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mo, 06.05.13, 07:47

gamerpaddy hat geschrieben:Ich hätte jetzt Spontan gesagt, um einen Fade-in (+ Fade-out) hinzubekommen:
Einen 2Farad Kondensator hinter den Strombegrenzer/Netzteil. Der lädt, zieht dabei ne Menge Strom und die Spannung steigt langsam, bis der Kondi voll ist.
Wenn das Netzteil abgeschaltet wird, verdunkeln sich die LED's so lange, bis der Kondi leer ist.
...und produziert im Einschalten einen sauberen Kurzschluss, was bei Wickeltrafos die vorgeschaltete Sicherung und bei Schaltnetzteilen die Strombegrenzung kommen lässt. Funktioniert also nicht wirklich. Mit Vorwiderstand als Begrenzung ist Pfusch, denn man verliert maximal mögliche Spannung und Wirkungsgrad.
Per Kondensator geht nur vernünftig mit Transistor dahinter, aber die gewisse Totzeit hat man trotzdem.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 06.05.13, 09:00

Wenn es nur um den Fade-In geht, dann kann man das mit der angesprochenen Schaltung (auch völlig ohne Totzeit - mal abgesehen von der Setup-Time des Schaltnetzteils) hinkriegen. Fade-Out ist immer ein Problem, weil nach dem Abschalten des Netzteils einfach kein Strom mehr dafür zur Verfügung steht.
Wasserdicht müssen die eigentlich auch nicht sein, da unter die Stufen wohl selten Wasser oder Dampf kommt.
Ok. Aber geht es hier um eine Außentreppe? Weil dann ist auf alle Fälle ein gewisser Schutz nötig. Im Innenbereich kann man dagegen drauf verzichten. Hier ist allenfalls ein mechanischer Schutz erforderlich.
LED-Leisten gibt es auch günstig bei Pollin. Wie die Qualität dieser selbigen ist, kann ich aber auch nicht beurteilen.
Beispiel:
http://www.pollin.de/shop/dt/MTIyOTc4OT ... _LEDs.html (da steht zwar warmweiß, aber 3300K ist eher neutralweiß) 3m für 12€ halte ich jetzt für 'akzeptabel'. Wie viele Meter Du brauchst, kann ich aber nicht wissen...
rutra
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Di, 30.04.13, 09:16

Mo, 06.05.13, 09:32

Fade-out ist definitiv nicht erforderlich. Keiner guckt zu, wie das Licht ausgeht.

Es handelt sich um eine geschlossene Holztreppe im Innenbereich. Also nicht wasserdicht. Mechanisch geschützt sind die Streifen dadurch, dass sie in der Stufe in einer Nut eingelassen sind. Wird schwierig da gegen zu treten.

13 Stufen sollen beleuchtet werden. Es werden wohl 12 m sein. Also 4x den Streifen bei Pollin.
Preis halte ich auch für gut.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 06.05.13, 09:42

Ok. Wie bist Du 'ausgestattet'? Messgerät, Bastelkiste, Lötkram...?
rutra
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Di, 30.04.13, 09:16

Mo, 06.05.13, 09:45

Alles vorhanden. :)
Und eine große Portion Bastelfieber :lol:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 06.05.13, 10:01

Sehr gut! Ich schau mal ob man den 'Rest' (Netzteil, Widerstände, Kondensator...) auch bei Pollin kriegt. Dann sind es nur ein Mal Versandkosten. Kann ich aber noch nicht versprechen. Schaltplan und 'Einkaufliste' gibt es dann vmtl. heute nachmittag.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mo, 06.05.13, 11:24

Borax hat geschrieben: LED-Leisten gibt es auch günstig bei Pollin. Wie die Qualität dieser selbigen ist, kann ich aber auch nicht beurteilen.
Beispiel:
http://www.pollin.de/shop/dt/MTIyOTc4OT ... _LEDs.html (da steht zwar warmweiß, aber 3300K ist eher neutralweiß) 3m für 12€ halte ich jetzt für 'akzeptabel'. Wie viele Meter Du brauchst, kann ich aber nicht wissen...
Kann ich unterstützen. Genau die habe ich mal testweise hinter den Fernseher geklebt, und sie gefällt mir so gut, dass sie da immernoch klebt. Wird auch bei Vollgas nicht warm und die Farbwiedergabe sieht auch recht gut aus. Alle LEDs leuchten fürs Auge gleichmäßig hell und mit identischer Farbe. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich kein Warmweiß-Fan bin, deshalb kann ich keine Aussage über die Lichtfarbe machen. Allerdings gibts den bei Pollin auch mit 3000K und liegt damit schon im Bereich einer Halogenlampe:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTIyOTc4OT ... weiss.html
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 06.05.13, 12:40

Schön dass jemand mit 'Erfahrung' bestätigen kann, dass die Pollin-Leisten was taugen. :D
Schaltplan:
Led-Streifen_FadeIn.png
Led-Streifen_FadeIn.png (9.44 KiB) 16084 mal betrachtet
In der Simulation liefert das eine Fadein-Zeit von knapp 2 Sekunden. Wenn es doch mehr sein soll, einfach den Kondensator größer machen (z.B. 330µF => 3 Sekunden). Poti P1 sollte anfangs auf '0' eingestellt sein, Poti P2 auf Maximum (10K).

Einkaufliste:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDg4ODQ2OT ... 4_2_A.html (hat zwar kein Gehäuse, aber da brauchst Du ja sowieso eins. Vorteil von diesem Netzteil ist die geringe Setup-Time von max. 0.1 Sekunden. Oder:
http://www.pollin.de/shop/dt/OTc4ODQ2OT ... 4_2_A.html Mit 'Gehäuse', aber Setup-Time von ~0.5 Sekunden
Egal welches von beiden: Ausgangsspannung auf Maximum (13,2V)
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... g=internal 220µF Kondensator
2x http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... g=internal 10K Poti
4x http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... g=internal Lastwiderstand
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... g=internal (gibt es nur als 100 Stück Packung)
http://www.pollin.de/shop/dt/NjMwOTY4OT ... n/FET.html Mosfet

Ggf. halt noch Platine wie z.B.: http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ1OTU1OT ... atine.html
rutra
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Di, 30.04.13, 09:16

Mo, 06.05.13, 13:26

Wow, fantastisch. Vielen vielen Dank.

Ein paar Fragen noch:
1) Schalter S1 kann ich weglassen, da ich über das Netzteil (230V) schalte!? (fade-out nicht benötigt)
2) Verkürzen kann ich die Fade-in-Zeit über das Verkleinern von C1?
3) Der gestrichelte Kasten stellt meine Leiste dar. Wenn ich diese stückele, verbinde ich die alle parallel an V1+ und M1?
4) Was kann ich mit den Poti's einstellen?
5) Muss irgendwas gekühlt werden? MOSFET? die 4 Lastwiderstände?

@Beatbuzzer
Danke für die Info. Wegen mir hätten es auch >3300K sein können. Also die 3000K kommen eher weniger in Frage.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 06.05.13, 13:42

1) Ja (war/ist nur für die Simulation nötig)
2) Ja
3) Ja. Der Kasten stellt 4x3m der LED-Leisten dar. Anders gesagt, 120 x je 3 LEDs + 150Ohm Widerstand parallel
4) Wie gesagt zum 'Anfangen' P1 auf 0, P2 auf Max. Wenn es dann eine Totzeit gibt, P2 langsam kleiner machen (nicht weniger als 5K). Und vor jeden neuen 'Versuch' mindestens 1 Minute warten. Falls es dagegen schon mit z.B. 20% Helligkeit startet, P1 größer machen. Wenn es nicht klappt, erst Mal hier posten was nicht geht (bzw. wie sich die Schaltung verhält). Dann liegt vmtl. der Mosfet ein Stück weit weg von seinen Standardwerten (die haben eine recht große Toleranz). Ich gebe Dir dann eine spezifische Anleitung was Du wo messen musst und wie das Problem dann zu lösen ist.
5) Der Mosfet sollte ein wenig gekühlt werden. Z.B. einfach auf ein größeres Stück Kupfer auflöten (oder ein paar dicke Kupferdrähte anlöten). Für die 4 Lastwiderstände (die in Serie den 0.52Ohm Widerstand ergeben sollen) reicht es wenn die mit ein wenig Abstand (~1cm) voneinander aufgelötet werden.
rutra
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Di, 30.04.13, 09:16

Di, 07.05.13, 07:25

Morgen zusammen,

apropos Simulation. Kannst du auch so eine schöne Grafik erzeugen, die die Schaltung simuliert? Wie in einigen anderen Posts von dir?

Danke!

PS: Wenn ich alles bestellt hab und alles funktioniert, musst du mir noch zeigen, wo der Donate-Button ist :wink:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 07.05.13, 08:34

Klar...
Led-Streifen_Sim1.png
Led-Streifen_Sim1.png (3.86 KiB) 16048 mal betrachtet
Nochmal die ersten 5 Sekunden:
Led-Streifen_Sim2.png
Led-Streifen_Sim2.png (4.32 KiB) 16048 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Di, 07.05.13, 08:51

rutra hat geschrieben: PS: Wenn ich alles bestellt hab und alles funktioniert, musst du mir noch zeigen, wo der Donate-Button ist :wink:
Der kleine donate-Button ist der graue Punkt links neben dem Benutzernamen unter dem Wort "Optionen". Dort kannst du bis zu 5 Sterne für den Post vergeben.
Wobei Leute wie Borax hätten auch schon einen richtigen donate-Button verdient.
rutra
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Di, 30.04.13, 09:16

Di, 07.05.13, 09:22

Absolut genial. Danke!

Leider kann ich keine Bewertungen abgeben, da < 20 Posts :?
markus200692
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 30.01.16, 10:03

Sa, 30.01.16, 10:08

Guten Tag, bin auf diesem Forum gelandet weil ich so einen Fade auch selbst bauen möchte. Ich habe eine indirekte Wohnzimmer beleuchtung mit 2x5meter Warmweiß LED´s mit einer gesamt leistung von 100W. Müssen bei dieser leistung dann irgendwelche Werte in der schaltung geändert werden? und was für Lastwiderstände von Pollin benötige ich? Die die in der Einkaufsliste verlinkt sind gibt es nicht mehr. Alles andere habe ich schon im Warenkorb. Ich bedanke mich für eure Hilfe...
Antworten