Küchenbeleuchtung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
phil05
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 25.11.13, 15:39

Mo, 25.11.13, 15:51

Hallo allerseits,

ich habe mich hier angemeldet, da ein Umbau unserer Küche ansteht und ich diese gerne mittels LED's beleuchten würde.
Leider bin ich absolut ahnungslos auf dem Gebiet und hätte deswegen gerne etwas Hilfe von euch Fachleuten.

Was ich machen will:

Es handelt sich um eine offene Küche deren Arbeitsplatte in L-Form angeordnet sein wird. Über der Arbeitsplatte wollte ich die Decke abhängen. Hierbei sollen die Platten an der Decke die gleiche Breite wie die Arbeitsplatte bekommen (750mm). Auf der einen Seite des L's sind noch Hängeschränke mit integrierter Arbeitsplatzbeleuchtung vorgesehen. Die andere Seite ragt frei in den Raum.
Dort würde ich gerne einige LED-Spots einbringen um die Arbeitsplatte zu beleuchten. In die Mitte kommt allerdings eine Dunstabzugshaube, die schon eine Beleuchtung hat.

An den Rändern der abgehängten Decke würde ich gerne fertige U-Profile anbringen und dort LED-Stripes in warmweiss einlegen.
Hier ein Link zu solchen Profilen: http://www.tbsk.de/pagecontents-ansehen ... Rldec0.htm
Diese sollen so hell sein, dass man die Küche damit passiv beleuchten kann, auch wenn die Spots aus sind. Außerdem würde ich diese Stripes gerne mittels Dimmer (in der Wand, wie bei "normalen" Lampen) dimmen.

Kann mir jemand sagen was hierbei zu beachten ist?
Welche Leuchtmittel wären empfehlenswert?
Wie kann man den Dimmer am besten realisieren?

Grüße
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 26.11.13, 17:23

Hallo phil05,

erst mal die Frage, warum willst Du denn die Arbeitsplatte nur Spotweise beleuchten? Wie groß ist denn der Abstand zwischen der "abgehängten Decke" und der Arbeitsplatte? Eine vollständige Ausleuchtung kannst Du gut mit LED-Streifen erreichen. Ich habe das mal bei einer Küche gemacht und hier einen Erfahrungsbericht dazu geschrieben.

Das mit den Rändern und U-Profilen habe ich nicht ganz verstanden, vielleicht wäre eine Zeichnung hilfreich. Sollen die LEDs hier nach unten strahlen, seitlich oder nach oben? Oder bin völlig verwirrt?

In jedem Fall, um Dimmbarkeit mit einem normalen Wanddimmer zu erreichen, brauchst Du einen zu den verwendeten LED-Streifen und dem Dimmer passendes Netzteil, das per Phasenan- oder -abschnitt dimmbar ist (engl. "triac dimmable"). Das ist nur bei wenigen der Fall, der DC JOLLY MD von TCI ist beispielsweise so ein Teil.

-Handkalt
FrankTheTank
User
User
Beiträge: 49
Registriert: Do, 07.04.11, 08:09

Di, 26.11.13, 17:56

Ich finde auch du soltest lieber auf stripes zurückgreifen. Unsere Küche sieht im moment so aus. habe die Streifen aus dem roten shop einfach aufgeklebt ohne Kühlkörper werden sie nicht mal Handwarm. Die insgesamt 800lm reichen vollkommen wenn man nicht gerade eine OP am offenen Herzen plant.
Küche.jpg
czutok
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 219
Registriert: Do, 09.09.10, 15:10

Di, 26.11.13, 18:26

5 x 3W led leisten + 4 x 30cm reste von 5m streifen in abzugshaube

Bild
Antworten