Umbau Schreibtischleuchte von Energiesparlampe auf LED

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
ell-e-dee
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 05.01.14, 15:04

So, 05.01.14, 16:00

Möchte meine Schreibtischleuchte (Aldi oder Lidl) auf LED umbauen. Serienmäßig hat sie eine Energiesparlampe von seltener Bauart und Fassung. Ideal wäre, wenn es eine LED-Birne mit denselben Maßen und der gleichen Fassung gibt. Vielleicht kennt jemand von euch so was?

Der Energiespar-Lampenkörper hat 75 mm Durchmesser, die beiden Kontaktstifte sind (mittig gemessen) 53 mm auseinander und der angedockte Lampensockel hat 42 mm Durchmesser. Dicke: 25 mm.

Falls es keine passende LED-Lampe gibt, bleibt wohl nichts anderes übrig, als an der Energiesparlampe die Leuchtstoffröhre zu entfernen und statt dessen LED-Technik reinzulöten, womit ich aber (noch) keine Erfahrung habe.
Dateianhänge
von schräg hinten
von schräg hinten
von hinten
von hinten
von vorne
von vorne
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 05.01.14, 17:24

Der Sockel nennt sich GX53.
Passende Led-Leuchtmittel gibt es bereits.

Zum Beispiel bei Ebay.
Ob diese Leuchtmittel etwas taugen, weiß ich nicht.

Viel sparen kann man mit einer Umrüstung auf Led nicht. Leuchtstofflampen sind schon sehr effizient.

Willkommen im Forum.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

So, 05.01.14, 18:12

Das Ding hier liefert 230 Lumen mit 9 Watt, was 25.5 Lm/W sind.
Viele LED-Produkte sind ähnlich hell, brauchen aber nur 3 Watt.
Theoretisch kann man den Stromverbrauch also dritteln. Ob das
in diesem Rahmen sonderlich relevant ist, ist eine andere Frage :)
ell-e-dee
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 05.01.14, 15:04

So, 05.01.14, 20:27

Besten Dank an Achim H. und stoske für eure blitzschnellen und präzisen Informationen.

Stimmt, habe mich gar nicht vorgestellt. Dachte mir, bei der Masse von Teilnehmern interessiert das sowieso niemand. Bitte um Nachsicht. Auf jeden Fall freut's mich sehr, dass ich in eure Runde aufgenommen wurde, hier kriegt man sofort die richtigen Tipps.

Und was für eine riesige Überraschung, dass es Lampen mit diesem Sockel schon in LED-Ausführung gibt! :D :D :D E-Sparlampe raus und LED-Lampe rein - was will man mehr?

Mir geht es weniger um den Spareffekt - die Lampe wird nicht oft gebraucht. Es ist nur so, dass die jetzige Energiesparlampe dabei ist, in die ewigen Jagdgründe einzugehen. Sie hat es durch Abdampfen von (vermutlich) Quecksilber angekündigt. Ein unbeschreiblicher, übler Geruch, bei dem die eigenen Instinkte sofort alle Alarmglocken schrillen lassen.

Da ist mir eine LED-Lampe doch viel lieber. :mrgreen:
Antworten