Bilderrahmen mit LED hinterleuchten

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
maba2711
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.08.15, 10:05

Mo, 17.08.15, 10:20

Hallo :-)

ich bin ein absoluter Neuling und durch Recherche im Internet auf dieses Forum gestossen.

Irgendwie ist das alles ganz schön kompliziert, dabei wollte ich nur ein beleuchtetes Foto für meinen Freund machen und das mit ohne Geld :wink:

Ich habe mich dafür entschieden:

Bilderrahmen von Ikea 70x100
Druck auf Backlit Folie und diese LED Stripes die umlaufend innen hinter der Scheibe angebracht werden sollen
http://www.ebay.de/itm/161433731201?_tr ... EBIDX%3AIT

Nun meine Fragen:

was brauche ich für ein Netzteil? Worauf muss ich da achten?
Da steht was von Kühlung - ich habe keine Ahnung wie ich die Stripes in dem Rahmen kühlen soll :(

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen -und schimpft bitte nicht über die LED Stripes - ich habe das ganze Internet abgesucht und das ist nunmal das, was ich mir leisten kann :cry:

Danke schonmal im voraus

Martina
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 17.08.15, 12:41

Hallo Martina,
welcome on board!
und das mit ohne Geld
Das wird schwierig.
Bilderrahmen von Ikea 70x100
Da sind die Scheiben meist so dünn, dass Du keinen Platz hast, um die LEDs so anzubringen, dass sie überhaupt das Bild anstrahlen.
Um das Licht der LEDs hinreichend zu verteilen, so dass es auch wie ein 'leuchtendes Bild' aussieht wäre ein spezielles Plexiglas (evonik endlighten: http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/cat ... 05pqpl8s5f) nötig, das ist aber sehr teuer (130€ + Versand für 70x100cm).

Wegen dem LED-Stripe... Da gibt es ähnliche für weniger Geld. Z.B.: http://www.pollin.de/shop/dt/NjIyOTc4OT ... weiss.html
Oder muss es kaltweiß sein?
maba2711
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.08.15, 10:05

Mo, 17.08.15, 12:51

Hi :-) danke für die schnelle Antwort.

Ich möchte dass das Licht von allen Seiten direkt hinter der Scheibe leuchtet - nicht auf die kante der Scheibe

wenn ich das ringsum lege müsste doch eine Fläche von 70x100 ausgeleuchtet sein.

Ja ich hätte am liebsten kaltweiss -ich denke warmweiss würde evtl die Farben des Fotos ein wenig verfälschen außerdem möchte ich die 5630 Leds und davon soviel wie möglich auf 5m Strip damit das mit der Ausleuchtung auch klappt.

Ich weiss aber nicht, was für ein Netzteil und wie das mit der Kühlung aussieht
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 17.08.15, 13:01

Die Farbwiedergabe von kaltweißen LEDs ist (von wenigen teuren Ausnahmen abgesehen) immer schlechter als die von warmweißen LEDs. Eine vmtl. bessere Leiste in warmweiß zum gleichen Preis gibt es bei Pollin auch: http://www.pollin.de/shop/dt/NDAwOTc4OT ... s_5_m.html (benötigt keine Kühlung).
Passendes Netzteil: http://www.pollin.de/shop/dt/NDA0ODQ2OT ... _30_W.html
Ich möchte dass das Licht von allen Seiten direkt hinter der Scheibe leuchtet - nicht auf die kante der Scheibe
Also die Wand anleuchten und hoffen dass auch noch ein wenig Licht in der Mitte des Bildes ankommt?
Geht vielleicht halbwegs, wenn der Abstand zwischen Bild und Wand etwas größer gewählt wird (ca. 5cm) und die LEDs 'schräg' montiert werden, so dass sie eben auch noch ein wenig Licht auf die Mitte hinter dem Bild abgeben. Ansonsten sind etwa die ersten 10cm (von Rand des Bildes aus gesehen) hell und dann wird es ganz schnell dunkel.
außerdem möchte ich die 5630 Leds und davon soviel wie möglich auf 5m Strip damit das mit der Ausleuchtung auch klappt.
Das mit der Ausleuchtung hat nicht viel mit der Menge der LEDs zu tun und mit deren Bauform gar nichts.
maba2711
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.08.15, 10:05

Mo, 17.08.15, 13:07

Das wären dann aber auch keine 5630 sondern eher 5050 LED und gerade bei meinem Vorhaben brauche ich doch soviel Helligkeit wie möglich.

Ich wollte die Stripes in den Bilderrahmen kleben und die Rückwand so befestigen, dass ein Kasten ensteht, indem sich die Strips befinden. Es hört sich bei dir so an, als ob das nicht funktioniern wird. haben die Stripes denn keine Leuchtweite von 50cm?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 17.08.15, 13:20

Das wären dann aber auch keine 5630 sondern eher 5050 LED
Die Bauform der LEDs hat überhaupt nichts mit ihrer Leistung zu tun.
bei meinem Vorhaben brauche ich doch soviel Helligkeit wie möglich.
Eigentlich nicht. Du brauchst eine halbwegs gleichmäßige Ausleuchtung und genau das ist das Problem.
Es hört sich bei dir so an, als ob das nicht funktioniern wird. haben die Stripes denn keine Leuchtweite von 50cm?
Jain... Das Problem ist der extreme Helligkeitsunterschied zwischen Rand und Mitte wenn die LEDs nur ca. 1cm 'Platz' haben und rein zur Seite strahlen. Das Licht nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. Wenn Du also nach etwa 2 cm Abstand vom Stripe eine Helligkeit von 100 lx hast, sind es nach 50cm nicht mal mehr 0,1 lx. Um diesen Effekt abzumildern müsstest Du eben versuchen mit den LEDs einen Bereich anzustrahlen dessen Mittelpunkt ca. 25cm von den Rändern des Bildes entfernt ist und dann eine diffuse Reflektion ausnutzen.
maba2711
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.08.15, 10:05

Mo, 17.08.15, 13:25

Ok - das habe ich verstanden :-)

Oh man das ist alles viel schwieriger als ich dachte.

Im Internet bei den Beschreibungen steht immer dass 5630 die hellsten Ledtypen sind.

Jetzt bin ich total unsicher ob ich mein Vorhaben überhaupt durchführen soll :-( den Bilderrahmen hab ich zwar schon gekauft aber sonst noch nix - wenn ich so eine Plexischeibe einsetze, wird die dann sicher zu schwer für den Bilderrahmen .- mal abgesehen vom Preis...
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 17.08.15, 13:50

Eine saubere halbwegs gleichmäßige Hinterleuchtung ist in der Tat schwierig. Auch die Hersteller von LCD-Monitoren/Fernsehern haben damit zu kämpfen... die verwenden auch meist solches spezielles Plexiglas zur Lichtverteilung, aber die haben ein anderes Budget dafür ;)
Jetzt bin ich total unsicher ob ich mein Vorhaben überhaupt durchführen soll
Wenn es nicht so sehr stört, dass es etwas 'dicker' wird (ca. 5cm), würde ich es versuchen. Holz-Leisten um den Rahmen kleben und die LEDs an die Wand strahlen lassen.
Es hängt natürlich auch ein wenig vom Motiv (und ggf. auch Bildbearbeitung) ab. Man kann auch dafür sorgen, dass die Ränder des Bildes eher dunkel und weniger lichtdurchlässig sind wie die Mitte... Dann könnte es ggf. sogar mit Deinem ursprünglichen Plan klappen.
maba2711
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.08.15, 10:05

Mo, 17.08.15, 14:25

OK ich danke dir für deine Hilfe und werd mir das alles nochmal durch den kopf gehen lassen.

Sollte ich mich denn doch für die von mir ausgesuchten led entscheiden - kannst du mir sagen was ich da für ein Netzteil brauche?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 17.08.15, 14:41

Falls Du unbedingt die schlechteren LEDs verwenden willst... dieses (Billig-)Netzteil: http://www.ebay.de/itm/LED-Netzteil-Tra ... 25a62e5194 oder (qualitativ besser) dieses http://www.ebay.de/itm/Mean-Well-LED-Ne ... 233b70b05d wären geeignet.
maba2711
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.08.15, 10:05

Mo, 17.08.15, 16:24

woher weiss man eigentlich welche LED schlechter oder besser sind - ich finde bei kaum einem Anbieter irgendwelche Angaben über den Hersteller
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Mo, 17.08.15, 17:01

maba2711 hat geschrieben:woher weiss man eigentlich welche LED schlechter oder besser sind - ich finde bei kaum einem Anbieter irgendwelche Angaben über den Hersteller
Wenn der Verkäufer keine Daten angibt oder diese nicht plausibel erscheinen ist das meist ein Hinweis dafür das kein gutes Produkt verkauft wird.
Auch mangelnder Support auf spezielle Rückfragen sind ein Indiz dafür.

Bei so einem Projekt würde ich persönlich jetzt auch keine High-End LED Leiste verbauen. Sofern man aber z.B im Haus eine feste Installationen plant die man evtl. auch gar nicht so leicht wechseln kann, würde ich in jedem Fall zu qualitativ sehr hochwertigen Leisten greifen, diese zeichnen sich u.a. daraus aus das man vom Hersteller eine Garantie bekommt sowie auch der LED Typ bekannt ist etc. Wenn man nichts verstecken muss, kann man schließlich auch mit den technischen Daten sehr transparent umgehen.

Natürlich ist dafür auch ein bisschen Know-How erforderlich.
maba2711
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.08.15, 10:05

Di, 18.08.15, 09:19

Super - Dankeschön :-)
maba2711
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.08.15, 10:05

Mi, 26.08.15, 14:53

Mein erster Versuch - verbesserungswürdig aber ich bin schon ganz zufrieden. Gesamtkosten 65€
image.jpg
Henni
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 25.08.15, 13:22

Fr, 28.08.15, 08:10

Hallo Martina,

Bin gerade auf diese Thread gestoßen und aus Sicht eines (ebenfalls) Neulings finde ich, dass du echt gute Arbeit geleistet hast :D! Selbst hab ich mich bisher noch an kein Projekt gewagt, aber ich denke ich versuche mich mal an einem ähnlichen Projekt wie du :wink: .

Ich hoffe, dein Freund freut sich über das Geschenk!
maba2711
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 17.08.15, 10:05

Fr, 28.08.15, 14:09

Danke Henni :D

Ja ich hoffe auch das es ihm gefällt - auf dem Foto sieht es auch noch nicht mal so gut aus, wie im Original :lol:

Ist halt blöd wenn man keine Kohle hat, um es vernünftig zu machen - aber man muss dann einfach einfallsreich sein :)
Antworten