LED Lampe zu dunkel. Umbau möglich?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
magnum007
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 14.02.16, 08:29

Di, 08.03.16, 12:11

Hallo

Meine Schwester hat sich vor einigen Wochen eine Deckenleuchte gekauft.
Diese hier müsste es sein. Hersteller, Aussehen und Beschreibung ist identisch, aber der Preis war nur gut ein Drittel.
https://www.wohnlicht.com/leuchten/8-fl ... nbedienung

6 + 2 LED's mit je 2 W (GU9)
Mit Fernbedienung und normalem Ein / Aus Schalter in verschiedenen Kombinationen schaltbar: (In dem Anschlusskasten sitzt so ein "Serienumschalter")
6 Strahler oder
2 Spots oder
6 Strahler mit den beiden Spots

Nun ist ihr die Leuchtkraft insgesamt zu dunkel. Meine Idee, einfach stärkere LED's einsetzen.
Nun steht aber auf der Lampe jeweils max. 2W Birne einsetzen.

Meine erste Frage:
Warum diese Begrenzung? Ist dies wegen diesem Umschalter in der Lampe? (Meine Vermutung)

Um die Leuchtkraft zu erhöhen kamen mir nun 2 Ideen:

1. Die Umschaltboxx eliminieren. Somit fallen natürlich die verschiedenen Kombinationen weg, aber dann könnte ich ja stärkere LED nutzen. Z.B. 6W, die stärksten, die ich mit der GU9 Fassung gefunden habe.
2. Wie "Erstens" aber dann gleich Halogenstrahler einsetzen. Die Lampenschirme sind aus Glas, die GU9 Fassungen aus Keramik und das Ganze nicht verschlossen, so dass sich darin ein Hitzestau bilden könnte.

Kann mir hier jemand sagen ob eine meiner Ideen funktionieren können und wo diese Begrenzung der einzelnen Birnchen herkommen kann?

Frage noch am Rande: Die Lampe wurde beschrieben "nicht dimmbar". Die vorherige Lampe mit Glühbirnen wurde aber mit Dimmer betrieben. Einer dieser Dimmer, bei denen man nur die Hand auflegen musste. Mein Schwager, der sie montierte glaubte aber nicht auf das was da in der Anleitung stand..... erst als alle 8 LED Birnchen ein stroposkopartiges Flackern von sich gaben und er 8 neue kaufen durfte, glaubte er es auch.... ;-))
Aber warum brennen mit Dimmer alle Birnchen durch?
Kann mir das jemand erklären?

Danke für eure Hilfe
Roland
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 08.03.16, 12:22

Warum diese Begrenzung? Ist dies wegen diesem Umschalter in der Lampe?
Möglicherweise. Ohne den zu kennen ist das aber 'Kaffesatzleserei'. Es kann auch sein, dass stärkere LEDs in den kleinen Gehäusen einfach überhitzen und sterben. G9 ist so ziemlich die LED ungeeignetste Fassung die es gibt.
aber dann könnte ich ja stärkere LED nutzen. Z.B. 6W, die stärksten, die ich mit der GU9 Fassung gefunden habe.
Kannst Du versuchen, aber wie gesagt, die können ggf. sehr schnell an Überhitzung kaputt gehen.
Aber warum brennen mit Dimmer alle Birnchen durch?
Liegt an der Vorschaltelektronik in den 'Birnchen'. Selbige verträgt den von einem Dimmer (per Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt) 'zerhackten' Strom nicht unbedingt.

Meine Empfehlung: Wenn die Lampe zu dunkel ist, entsorgen und eine verwenden die LEDs fertig eingebaut hat (keine Retrofit Sockel wie G4, G9...) oder wenn, dann am besten noch MR16 oder GU10.
magnum007
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 14.02.16, 08:29

Di, 08.03.16, 12:46

Hallo
Erstmal Danke für die schnelle Antwort!
Dass die Gu9 so ziemlich das schlechteste ist habe ich auch schon erfahren müssen. Ich wollte in unsere Lampe mit 9 x 2W GU9 Halogenbirnen LED's einsetzen. Jedoch sind diese so lang, dass sie vorne rausschauen. Hab dann wieder zurück gebaut. Sah einfach besch... aus.

Die Gehäuse sind eigentlich gar nicht so klein. Auf jeden Fall größer als sie von meiner Lampe. Deswegen kam mir auch die Idee, wenn die stärkeren LED's nicht gefallen direkt Halogen einzubauen. Ich denke die Halogebirnen haben doch eine höhere Wärmeentwicklung als die LED's.... Oder?

Eine neue Lampe zu entsorgen und nochmal eine neue kaufen ist die denkbar letzte und schlechteste Alternative!
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 08.03.16, 12:58

Ich denke die Halogebirnen haben doch eine höhere Wärmeentwicklung als die LED's
Ja. Etwa 5-10 mal so viel. Aber im Gegensatz zu LEDs sterben Halogenbirnen nicht an ihrer eigenen Wärmeentwicklung.
magnum007
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 14.02.16, 08:29

Di, 08.03.16, 13:08

Ahhhh. Gut zu wissen... ;-)
Nun muss sich erst mal meine Schwester äußern, ob sie auf die besagte Funktion verzichten kann. Und dann teste ich mal ein oder 2 von den 6 Watt LED's.
Und wenn die auch nicht gefallen probieren wir Halogen.

Nochmals danke für die Hilfe!!!
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 08.03.16, 14:29

Hallo Roland,

das hilft nur bedingt weiter, aber ich meine mich zu erinnern, dass diese komischen Aufkleber à la "max. 2 W" schon mal hier im Forum diskutiert wurden und ich glaube irgendjemand sogar bei einem Leuchtenhersteller angefragt hat, was es damit auf sich hat.

Das Ergebnis war meiner Erinnerung nach damals jedenfalls in etwa folgendes: das hat mehr einen rechtlichen als einen technischen Hintergrund. Der Leuchtenhersteller (oder Importeur) lässt meist die Sicherheit der Leuchte z. B. vom TÜV überprüfen. Und dabei werden genau die Leuchtmittel verwendet, mit denen das Ding später verkauft werden soll. Der TÜV sagt dann: passt so, aber wir haben's natürlich nur mit 2-W-LEDs getestet und unser Plazet gilt daher nur dafür. In Folge macht der Leuchtenhersteller sicherheitshalber einen Aufkleber "max. 2 W" drauf, auch wenn 40 W vielleicht auch kein Problem wären.

Für den nachrüstwilligen Kunden wäre es sehr schön, wenn die Leuchtenanbieter sich Gedanken machen würden, für welche Maximalleistung das Ding denn tatsächlich entworfen wurde und auch dann das vom TÜV abnehmen lassen. Aber so läuft's leider meistens nicht. Die andere Variante ist ja sooo viel bequemer für den Hersteller.

-Handkalt
Antworten