Hallo zusammen
Wir bauen ein Badezimmer im Dachstock um. Die alten Gips/Strohplatten haben wir rausgerissen um die alten tragende Holzbalken wieder zum Vorschein zu bringen. Nun habe ich keine Möglichkeit oberhalb der Dusche Einbauspots zu setzen. Aufputz möchte ich der Ästhetik wegen keine.
Nun dachte ich ich könne knapp über dem Duschkopf ein Aluprofil und in dieses eine Led Leiste (Art. 56043) kleben. Ev. schräg nach oben (Aluprofil Art. 55111) gerichtet um die Balken in Szene zu setzen, sofern dann noch genug Licht zum duschen reflektiert. An der Aussenwand habe ich die Möglichkeit hinter einer Platte einen UP-Dose zu setzen um das Netzteil (Art. 95057) zu setzen.
Nun bin ich mir bezüglich des IP Schutzgrades der LED Leiste nicht sicher ob dies ind der Dusche über dem Duschkopf zulässig ist. Und ob die LED Leiste mit 350leds ausreichend indirektes Licht geben würde oder ob ich auf die 700er Leiste gehen soll.
Kann mir ev. jemand helfen?
Zusätzlich wollte ich in die schräg nach innen stehende Wand der Badewanne knapp über dem Boden ca. 5 Spots setzen. Die dann den Fußboden Beleuchten würden und einen ovalen Lichtkegel werfen würden.
Dafür habe ich die Nichia LED Schraube (Art. 25002) vorgesehen. Nun bin ich nicht sicher ob der Strahlungswinkel von 15 Grad nicht zu klein ist und schlussendlich nur kleine helle Flecken auf den Boden projiziert.
Zudem möchte ich wissen wie ich die kleinen Spots alle auf das Netzgerät (Art. 95056) anschliessen kann, da die Spots nur 20cm Kabel drann haben und auf 2m verteilt werden? Gibt es Verlängerungen die ich alle auf einer IP 54 Dose paralell zusammenhängen kann? oder kann ich dies einfach mit 0.75 Draht und Schrumpfschlauch machen? Gibt es Problem ab einer gewissen länge zwischen Netzteil und LED-Schrauben-Spot?
Besten Dank für jegliche Antworten.
Gruss
LED Leiste IP68 Dusche
Moderator: T.Hoffmann
-
veni vidi vici
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi, 18.05.16, 18:39
Hallo veni vidi vici,
Das LED-Band selbst hat keiner leih Schutz!
dafür gibt es zu dem Alu-Profil ja eine Abdeckung:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Alumini ... 020mm.html
(und End-Kappen)
wie gut diese abschließt weiß ich nicht.
Allerdings denke ich das wenn du diese wenn alles montiert ist mit Silikon noch mal abdichtest das passen sollte.
Wegen Schutzklasse allgemein sollte das Passen - du hast an dieser stelle ja nur noch eine Schutzkleinspannung von 24V.
Ob die Leiste Hell genug sein kann hab ich jetzt nicht geschaut..
zu den LED-Schrauben - am besten Kauf dir eine und probiere es aus -
die 15° sind zwar nicht viel doch vielleicht reicht es für den Streiflicht-Effekt.
du kannst dir auch eine Seiten-Ansicht Zeichnen - so ähnlich wie dieses Bild vom Spot-Abstrahlwinkel - dann hast du eine grobe Vorstellung wie viel auf dem Boden Landet.. ich würde es Ausprobieren - vielleicht stellst du auch fest das sie dir zu dunkel sind. (und das ist einfach sehr subjektive..)
bei den LED-Schrauben kannst du diese einfach verlängern. (ordentlich verschrumpfen am besten mit nem schrumpfschlauch der innen einen schmelzkleber mit drin hat ist im feuchtbereich sicherlich eine gute idee)
das netzteil 95055 (1.5A, 12V=) würde auch reichen.
eventuell könntest du auch die schrauben - wenn du eine greade anzahl hast - immer zwei hinter einander schalten (reihen schaltung: 12V + 12V = 24V) und dann mit an dein 24V Netzteil dran hängen..
Sonnige grüße
stefan
Das LED-Band selbst hat keiner leih Schutz!
dafür gibt es zu dem Alu-Profil ja eine Abdeckung:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Alumini ... 020mm.html
(und End-Kappen)
wie gut diese abschließt weiß ich nicht.
Allerdings denke ich das wenn du diese wenn alles montiert ist mit Silikon noch mal abdichtest das passen sollte.
Wegen Schutzklasse allgemein sollte das Passen - du hast an dieser stelle ja nur noch eine Schutzkleinspannung von 24V.
Ob die Leiste Hell genug sein kann hab ich jetzt nicht geschaut..
zu den LED-Schrauben - am besten Kauf dir eine und probiere es aus -
die 15° sind zwar nicht viel doch vielleicht reicht es für den Streiflicht-Effekt.
du kannst dir auch eine Seiten-Ansicht Zeichnen - so ähnlich wie dieses Bild vom Spot-Abstrahlwinkel - dann hast du eine grobe Vorstellung wie viel auf dem Boden Landet.. ich würde es Ausprobieren - vielleicht stellst du auch fest das sie dir zu dunkel sind. (und das ist einfach sehr subjektive..)
bei den LED-Schrauben kannst du diese einfach verlängern. (ordentlich verschrumpfen am besten mit nem schrumpfschlauch der innen einen schmelzkleber mit drin hat ist im feuchtbereich sicherlich eine gute idee)
das netzteil 95055 (1.5A, 12V=) würde auch reichen.
eventuell könntest du auch die schrauben - wenn du eine greade anzahl hast - immer zwei hinter einander schalten (reihen schaltung: 12V + 12V = 24V) und dann mit an dein 24V Netzteil dran hängen..
Sonnige grüße
stefan
-
veni vidi vici
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi, 18.05.16, 18:39
Hallo Stefan
vielen Dank für die rasche Antwort.
Grüsse
veni vidi vici
vielen Dank für die rasche Antwort.
Grüsse
veni vidi vici

