Küchenunterbaulampen, dimmbar, schaltbar

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
jURI
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 26.08.16, 10:42

Fr, 26.08.16, 11:20

Hallo liebe Forumer(innen?),

Ich bin über die LEDs-Site auf euer Forum gestoßen und habe mit Begeisterung euren konstruktiven Dialog und Informationsaustausch festgestellt. TOLL.
Daraus nährt sich für mich die Hoffnung mit meiner Frage nicht alleine gelassen zu werden. Ich bin gespannt.

Also ich möchte für meine Küche ein paar Unterbaulampen unter meine Hängeschränke bauen. 8) Ich hatte bisher LED-Lampen (diese 3-eckigen Unterbauleuchten). Leider sind diese mit festverbauten LEDs und diese scheinen nicht die besten zu sein. Nun gut. Ich hatte die bestehenden bereits 3 mal mit einer Seoul Z-LED P4, warmweiß, 145lm, (hier bei leds) ersetzt. Hat gut gefunzt, leider ist es so, dass das von den insgesamt 6 Lampen(2* 3 Lampen) jetzt drei anfangen zu blinken.
Ergebnis: Ich möchte jetzt einfache Spots haben und die mit austauschbaren LED-Leuchtmitteln ausstatten. Dabei ist es eigentlich egal ober 230V,24V,12V etc.

Ich weiß noch nicht wie viele Spots ich brauche (hängt wohl von der Lichtausbeute und der Streuung ab) - denke aber so 4-6 St.
Meine Fragen an euch:

- ich würde diese 4-6- Spots gerne dimmen wollen - entweder am Spot, per Fernbedienung etc. - nicht über den klassischen Lichtschalter der Küche
(sollte das zu kompliziert sein, würde ich als nice-2-have notfalls drauf verzichten)
sollte es machbar sein dann bestcase: dimmbat direkt an einem Spot oder max an 2 Spots, wenn sie getrennt angeschlossen werden (also 2*3 Spots oder 2*2 Spots oder 1*3 Spots)
- ich würde diese Spots gerne komplett an/aus schalten wollen (entweder an einem Spot oder bei getrennter Schaltung an 2 Spots.

Mehr fällt mir zu dem was ich möchte nicht ein. Da ich wie gesagt etwas länger bracuche den einen oder anderen Hinweis von euch zu verstehen bitte ich jetzt schon mal um Nachsicht für die eine oder andere "einfache Nachfrage".

Am Ende wünsche ich mir eine Teileliste (Produkte), den Aufbau der Schaltung (kleine Skizze) und dann in die Umsetzung gehen....

Soo... Fragen über Fragen... ich hoffe nicht zuviel.
Danke schon mal für lesen ... und ev. auch für Antworten.

G jURI
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Fr, 26.08.16, 12:49

Hey,

ich würde dir hier eine lineare LED Leisten Lösung empfehlen.
Entweder z.B. eine oder mehrere MultiBar Leiste(n) in einem Alu Profil:

http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... weiss.html
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Aluminiumprofile/

oder direkt die vergossene Variante:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... weiss.html

Alternativ auch mit einem flexiblen Band möglich (insgesamt etwas günstiger und selbstklebend dafür "nur" CRI80):
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... weiss.html

Netzteile dafür findest du hier (24V!):
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Spannungsquellen/

So eine Lösung ist meistens optisch sowie von der Abstrahlcharakteristik schöner als 2-3 einzelne Spots unter dem Hängeschrank.

Zwischen Leisten und Netzteil könntest du z.B. folgenden Dimmer verbauen:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Steueru ... egler.html
jURI
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 26.08.16, 10:42

Fr, 26.08.16, 14:19

... also zunächst einmal danke für die echt schnelle Antwort.

Sie geht zwar ein wenig weg von meiner einfachen Vorstellung Spots nehmen zu wollen - bin aber durchaus offen für Alternativen.
Da ich nicht zu viel basteln möchte an der Lösung - wären die von dir genannten fertigen Module eine gute Lösung. Sieht auch echt gut aus.
Würde von denen dann 3 Module nehmen. Diese müssten dann aber "gemeinsam" an-/ausgeschaltet werden können - und zwar nahe eines der Module - und auch einfach und elegant dimmbar sein.

Ich hatte vor die Leitungen der einzelnen Module / Spots hintern den Hängeschränken nach oben auf die Schränke zu führen, da dort die Spannungsversorgung liegt. Also Leuchten, Schalter und Dimmer unter dem Schrank, alles rund um die Versorgung nicht sichtbar auf dem Schrank.

PS Kann man die LEDs in den Leisten denn ohne großen Aufwand "tauschen" - sollten Sie defekt sein? (auch wenn 5J Garantie was wert sind)

Noch mehr Fragen... :oops:
Antworten