auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem bin ich auf euer Forum gestoßen und habe schon mal etwas gestöbert. Sind ja teilweise echt abgefahrene (positiv gemeint) Projekte hier
Ich hoffe ihr könnt uns helfen?!
Wir haben im Vergleich was vermeintlich einfaches vor: Wir möchten sämtliche Halogen-35W-Deckenspots durch LEDs ersetzen. Wir haben ziemlich viele 35W Halogen Deckenleuchten mit GU5.3 im Einsatz, alleine 26 davon sind dimmbar und verteilen sich auf 2 Räume.
Die LED-Leuchtmittel (Osram, 5W, warmweiß, dimmbar, GU5.3) haben wir bereits besorgt und in der Küche gegen die alten Lampen getauscht. Ergebnis: Kurzes Flackern beim Einschalten und Dimmen nicht wirklich möglich. Auch die volle Leuchtkraft erreichen wir denke ich nicht. Soweit ich das bis jetzt recherchieren konnte, dürfte das an den verwendeten Trafos und deren Mindestlast (100W) liegen, oder? Nachdem wir insgesamt 9 Trafos für beide Räume im EInsatz haben, würde ich jetzt ungern 9 LED-Trafos (dimmbar) kaufen, sondern entsprechend der jeweiligen Gesamtleistung nur 2:
In der Küche: Aktuell 3x 100-160W Trafo (für je 3x 35W Halogen), insgesamt 9x 35W --> ersetzen durch einen LED Trafo mit 0-70W?
https://www.amazon.de/dp/B004PFLQJU/ref ... KDGX8WAVM8
Im Bad: Aktuell 5x 100-160W Trafo (für je 3x 35W Halogen) und 1x 20-105W Trafo (für 2x 35W Halogen), insgesamt 17x 35W --> ersetzen durch einen LED Trafo mit 0-105W?
https://www.amazon.de/dp/B016MM59UU/ref ... JM9MSGXBHG
Die Verkabelung hinter der abgehängten Decke wird wahrscheinlich nicht so ein Spaß, da ich nicht A durch B ersetze, sondern von sämtliches As nun die Strippen zu einem B ziehen muss...
Die restlichen Halogen-Spots in der Wohnung, die auch nicht dimmbar sind, zu tauschen, macht wahrscheinlich wenig Sinn, da diese pro Woche vielleicht 20 Minuten leuchten.
Würde mich über eure Hilfe/Antworten sehr freuen!


