Gute LEDs mit 3500K, CRI>90 für Selbstbauprojekte

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
anhobo
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 14.11.14, 12:06

So, 02.10.16, 20:34

Hallo!

Meine Lieblingslichtfarbe für den Wohnungsbereich sind inzwischen 3500K geworden, die ich gerne in mehreren Lampen verbauen möchte, die in der anstehenden Vertreibung der letzten Halogenlampen im Haushalt anstehen. Und das am liebsten mit einem CRI von größer 90 und mit aktuellen Produkten. Da die Lampen alles Selbstbauprojekte werden, ist es erst mal egal, ob das eher leistungsstarke COBs sind oder etwa Lichleisten mit Midpower LEDs, da kann ich konstruktiv sehr flexibel sein. Am Ende werden in den Lampen jeweils so etwa 2000 bis 3000lm an dimmbaren LEDs verbaut werden.

Als aktuelles Produkt habe ich mir mal die Osram Duris E5 angesehen, bei denen gibt es die 3500K im besten Binning mit 137lm/W, bei unterstromung bis 150lm/W. (Das wären dann die GW JDSRS1.CC)

Wo bekomme ich so etwas in bastlerwürdigen Mengen (also daß ich erst mal zwei oder drei Lampen bauen kann und nicht gleich LEDs für 10 kaufen muss) und in bastlergeeigneten Bauformen (also keine rohen SMDs) zu bastlerwürdigen Versandbedingungen (also keine hohen Mindestbestellmengen aus den USA)

Über jegliche Hinweise freue ich mich, danke.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

So, 02.10.16, 23:04

Wo bekomme ich so etwas in bastlerwürdigen Mengen...
Wahrscheinlich gar nicht.
Hier im Shop gäbe es nur die Nichia Serie 66 die Deinen Anforderungen gerecht werden könnte:
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip ... m=cri%2090
Hohe Effizienz bei CRI 90 und ein 'Standardprodukt'. Die 3500K müsstest Du halt aus einer (oder zwei) 2700K und einer 5000K zusammen mischen. Ansonsten mal an Lumitronix eine Mail schreiben. Manchmal gibt es auch Sonderfarben (die dann nicht hier im Shop zu finden sind).
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Mo, 03.10.16, 12:55

Das Anliegen kann ich verstehen. Früher gab es im Shop eine LED-Leiste mit CRI 93 und 3500 K. Damit habe ich vor 6 1/2 Jahren meine Esstischleuchte gebaut, die mich immer noch jeden Tag erfreut. Momentan gibt es das SmartArray L6 mit 3500 K, aber "nur" CRI 83. Vielleicht trotzdem eine Überlegung wert?

-Handkalt
anhobo
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 14.11.14, 12:06

Mo, 03.10.16, 13:42

Die 3500K müsstest Du halt aus einer (oder zwei) 2700K und einer 5000K zusammen mischen.
Geht das so einfach, 2x 2700K plus 1x5000, ergibt gemittelt 3466K? Das wäre dann vielleicht einen Versuch wert, wenn ich gar nichts anderes finde.

Danke.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 03.10.16, 13:59

...Geht das so einfach...
Ja. Mehr oder weniger schon. Allerdings sind die nicht ganz identisch was die Effizienz angeht. Daher wird es vmtl. sogar etwas über 3500 K liegen. Aber es geht ja auch nicht um ein paar Kelvin. Man könnte es sogar regelbar gestalten. Habe ich bei einer meiner Wohnzimmerlampen auch so gemacht (allerdings mit 2000K bis 3000K ;) ; die 2000K war auch so eine Sonderfarbe die ich auf Anfrage bekommen habe).
anhobo
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 14.11.14, 12:06

Mo, 03.10.16, 19:10

Mehr oder weniger schon. Allerdings sind die nicht ganz identisch was die Effizienz angeht. Daher wird es vmtl. sogar etwas über 3500 K liegen. Aber es geht ja auch nicht um ein paar Kelvin.
Stillschweigend war ich davon ausgegangen gleichzahlige Lumen zu 'mischen', dann scheint das ja zu stimmen. Und auf 100K hin-oder-her kommt es da ja nicht drauf an, das wird eh schon die Toleranzbreite der einzelnen LEDs sein.

Aber dann habe ich inzwischen doch noch etwas entdeckt: digikey versendet ab 50€ versandkostenfrei, waren das nicht mal knappe 100€? Und entdeckt habe ich einige interessante Bridgelux-COBs. Wenn ich bei denen dann noch vernünftige Netzteile bekommen könnte..... MeanWell führen die nicht, was für ähnlich gute Konstantstromquellen aus deren Angebot sind denn empfehlenswert? Dann wären die durchaus eine Option, oder sprechen da Erfahrungen dagegen (Zoll oder ähnliches?)

Danke.
oscar
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 412
Registriert: So, 15.06.14, 10:36

Di, 04.10.16, 20:59

anhobo hat geschrieben:Wenn ich bei denen dann noch vernünftige Netzteile bekommen könnte..... MeanWell führen die nicht, was für ähnlich gute Konstantstromquellen aus deren Angebot sind denn empfehlenswert?
Bei elpro gibt es auch KSQs.
Dann wären die durchaus eine Option, oder sprechen da Erfahrungen dagegen (Zoll oder ähnliches?)
Vor zwei Jahren habe ich von Digikey 21 Bridgelux Vero 13 5000K CRI 90 und dazu passende Anschlußkabel von Molex bezogen. Keine Versandkosten, zollfrei, aber natürlich plus Einfuhrumsatzsteuer, Rechnung auf Deutsch. Versendet wurde per DHL. DHL nimmt eine Provision in Höhe von EUR 10,- für die Zollabwicklung und das Vorschießen der Einfuhrumsatzsteuer. Das Paket kommt dafür an die Wohnungstür wie jedes andere auch, aber ich mußte die Einfuhrumsatzsteuer und Provision passend entrichten. Der Herr wollte nicht herausgeben, Frechheit.

Die Ware war drei Tage nach der Bestellung da. Aber aufgepaßt: Digikey liefert auch noch ein halbes Jahr nach Bestellung, wenn der Artikel ursprünglich nicht verfügbar war.
anhobo
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 14.11.14, 12:06

Mi, 05.10.16, 08:34

Bei elpro gibt es auch KSQs.
Das war mir bekannt, da hatte ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt: Mir ging es darum, über die 50 Euro Bestellsumme bei digikey zu kommen, was ich nur mit COBs für eine oder zwei Lampen nicht schaffe. Darum die Hoffnung bei denen auch gute Netzteile mit bestellen zu können, nur haben die eben keine MeanWell im Angebot sondern nur andere mir nicht geläufige Hersteller. Und welcher dieser Netzteil-Hersteller könnte vergleichbar gut sein?

Danke.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 05.10.16, 08:49

Bekannt gut wäre Recom. Diese hier zum Beispiel: http://www.digikey.de/product-detail/de ... ND/2397184
Excelsys Technologies Ltd kenne ich nicht. Was aber nicht heißt, dass deren Treiber schlecht sind.
Antworten