ich bin ganz neu hier im Forum. Ich habe es bei meinen "Forschungen" entdeckt und hier scheinen sehr viele Leute viel Ahnung von LEDs zu haben.
Darum wende ich mich mal mit meinem Problem an euch, vielleicht kann mir jemand helfen oder sagen, ob das so funktionieren kann.
- Ich habe zwei LED-Stripe-Installationen, beide sind 6m lang.
- Sie haben 14,4w/m (60 RGB LEDs/m) und müssen mit 12V betrieben werden.
- Max. Leistungsaufnahme daher 7,2A.
- Daran lässt sich auch leider nichts mehr ändern.
Ich habe im Haus schon mehrere Dinge mit Philips Hue eingerichtet und möchte nun auch die Streifen einbinden. Dafür habe ich das Vorschaltgerät von Dresden Elektronik, FLS-PP lp, gefunden, welches sich direkt in die Hue Bridge einbinden lässt. Doch leider lässt dieses nur einen maximalen Strom von 6A zu. Fehlen also 1,2A.
Da ich das Vorschaltgerät brauche um dieses mit der Hue Bridge zu verbinden dachte ich daran, direkt hinter dieses einen LED Verstärker zu schalten, welcher dann ausreichend Leistung liefert. Geht das so, wie ich mir das vorstelle, oder bekomme ich da Probleme? Aus meiner einfachen elektronik Sicht "zu wenig Leistung -> Verstärker -> genug Leistung" klingt das eigentlich sehr gut.
Vielen Dank euch!

