LED Stripe an 2 BWM -->Problem

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
chazychazzz
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 27.10.16, 17:57

Do, 27.10.16, 18:04

Hallo,

ich habe einen 5m RGB LED Streifen an 2 Bewegungsmelder (3 Phasen) angeschlossen. Die Bewegungsmelder geben Saft auf eine Steckdose. Über die Steckdose wird das Netzteil / Steuerungsgerät des LED versorgt.
Beide BWM schalten und der LED Streifen geht auch an. nur bei jedem 4.-5. mal schaltet der LED in den "Partymodus" und das kommt als Wegbeleuchtung nicht gut ;-)
Komisch ist, dass wenn ich den 2. BWM abhänge, geht alles einwandfrei und der LED Streifen geht in der zuletzt eingestellten Farbe an.
Schließe ich nur den 2. an und hänge den 1. BWM ab, ergibt sich wieder das gleiche Problem..???
Der einzige Unterschied ist, dass der 2.BWM ein längeres Kabel hat..
Kann mir hier jemand helfen? Wäre prima.

Grüße
Daniel
JaRod
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 26.10.16, 15:33

Do, 27.10.16, 18:17

Hallo Daniel,

Das ist wirklich eine komische Sache..
kannst du vielleicht ein paar mehr Angaben zu den Einzelnen Komponenten machen? (Hersteller, Produktname)

Und um die Fehlerursache schonmal ein bisschen einzugrenzen, könntest du vielleicht mal die BMW andersherum anschließen, falls du das nicht schon getan hast.

JaRod
chazychazzz
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 27.10.16, 17:57

Do, 27.10.16, 19:13

Danke schon mal für die schnelle Antwort.
Ich habe die BWM vertauscht.. dann ging es 20m.. ca 20 Schaltvorgänge.. dann wieder dasselbe Problem.
Die LEDs sind sehr günstig gewesen.. also nichts hochwertiges. Marke kann ich gar nicht mehr sagen..
Könnte es sein, dass die BWM oder einer der beiden Bewegungsmelder (defekt?) eine Schwankung im Trafo verursachen und diese Schwankung die Steuerung beeinflusst?
Das Steuergerät selbst ist 1,5m entfernt von der SD, den BWM oder anderen Kabeln..
JaRod
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 26.10.16, 15:33

Do, 27.10.16, 22:06

In der Steckdose ist ja wahrscheinlich ein Relais, und ich vermute mal, dass das nicht sauber schaltet. (sozusagen schnurpst)
Das kann bei solchen Schaltdosen schonmal passieren..
Aber wenn du schon sagst, dass die LEDs nicht sehr teuer waren, denke ich der Controller kommt mit diesem "Anfangsstörsignal" einfach nicht klar.
Warum das bei einem BMW häufiger passiert als beim Anderen, keine Ahnung..

Wenn du also eine andere Schaltdose hast, würde ich die vielleicht mal ausprobieren...

Ich habe auch so eine LED Leiste und die macht zum Teil auch sehr komische Sachen, sobald man sie nicht per Fernbedienung anschaltet, sondern einfach den Stecker in die Dose steckt..
Um den Fehler bei dem Controller auszuschließen, würde ich die Leiste einfach mal per Hand in ähnlichen Zeitabständen in die Steckdose stecken, wie die Staltdose sie geschaltet hat...
Danach weißt du ja vielleicht schon was du austauschen musst. :wink:

JaRod
chazychazzz
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 27.10.16, 17:57

Fr, 28.10.16, 20:14

Hi,
danke für die Hilfe.
Ich habe mit viel Zeit jedes einzelne Teil ausgetauscht um den Fehler einzugrenzen. Es war das Steuergerät. Da ich dieses bereits ausgetauscht hatte, hat es eine Weile gedauert darauf zu kommen. Ich habe alle die ich im Haus verbaut hatte ausprobiert. Nur eines von 4 Steuergeräten hat funktionierte. Worin der unterschied zwischen ihnen liegt kann ich nicht sagen.
Grüße
Antworten