ich durfte die letzten Monate damit verbringen eine Wohnung komplett zu renovieren und sanieren. Das beinhaltete das Einreißen von Wänden, Böden, 300m verelegter Kabel, ....
An einer Stelle kommt nun eine Kochinsel hin, die ich bereits hinreichend verkabelt habe. (Estrichboden teilweise aufgestemmt und bereits wieder vergossen). "Hinreichend" heißt, dass ich zusätzlich zu der Steckdose an der Insel, die Dauerfeuer abbekommt, und der Kochplatte auch ein Kabel gelegt habe, das mit einem Schalter an der Wand geschaltet wird. Dies geschah mit der Absicht die Kochinsel untenherum "luminös zu akzuentieren", oder anders gesagt (sorry dafür
Ok zurück zum Thema: Ab hier brauche ich dank mangelnder LED-Erfahrung eure Hilfe.
Ich habe mal auf die schnelle ein Beispielbild aus dem Netz hochgeladen, siehe Anhang. (Inklusive Source, der Korrektheit halber)
Das Bild zeigt ziemlich genau was ich vor habe, nur dass ich mich nur auf die Kochinsel beschränken möchte. Die beleuchtete Küchenzeile wäre mir "too much".
Folgendes möchte ich erreichen:
-Im Gegensatz zu dem Foto wäre es schön die einzelnen Dots zu verhindern und ein gleichmäßigeres Licht zu ermöglichen. Auf dem Foto sieht man die einzelnen LEDs noch ziemlich deutlich. Eventuell mit einer Art billigem Diffusor/Plexiglas?
-Ich hätte gerne RGBW(!) Beleuchtung
-Ich würde es gerne gelegentlich über APP ansteuern um nicht ständig, wie bisher bei meiner alten WG, die Fernbedienung zu verlieren. Diesbezüglich, und um sich weitere Optionen frei zu halten, wäre eine HUE-Konnektivität wünschenswert. (da bin ich aber noch nicht festgelegt)
Wenn ich nach originalen HUE oder lightify Geräten schaue komme ich nicht wirklich an die gebrauchten 6m an einem Stück dran, wenn ich nicht falsch informiert bin. Und jetzt extra zwei oder drei komplette Pakete mit Netzteil oä zu kaufen kostet mich sowohl mehr Mühe, als auch unnötig Geld. Aber Osram und Philips sind nicht die einzigen Optionen die kompatibel zu HUE sind. Es darf wegen mir auch eine andere Technologie als Hue dahinter stecken. Hohe Kompatibilität mit uU anderen Geräten und Funktionen (Licht-Wecker LED Birnen, Steckdosen, Alarmanlage..) ist gewünscht. Hauptsache ist am Ende aber, dass es einfach zu bedienen und relativ stabil ist. Ich spreche hier vom "WAF", dem wife acceptence factor.
Aber zum Beispiel das ändern mehrer LED-Leisten und Birnen gleichzeitig oder einzeln über eine App wäre Grundvoraussetzung. Bevor ich am Ende 5 oder mehr Fernbedienungen habe, die ich exta beschriften muss, die sich im Funksignal überlagern und am Ende nach all der Mühe eh wieder im Minutentakt verkrost werden. Über Hue und ITTT ließe sich ja uU noch weiter spinnen, aber das wären Spielereien für Zeiten in denen es mir zu gut geht.
Wie schaut es mit Alternativen aus? Kann man hier welche empfehlen? Für eine 6 Meter LED Leiste?
Vielen Dank für's Lesen.
gruß rubbel
PS: Die Frage mit den Lichtschaltern hebe ich mir auf, zur Zeit ist es ein ganz normaler analoger "harter" Schalter. Das ist aber nicht in Stein gemeiselt, da gibt es ja auch andere Optionen. Das soll aber erst einmal egal sein.

