Der Reihe nach: es handelt sich um zwei identische Schreibtischlampen, die mit einer 11 Watt Leuchtstoffröhre (G23 Sockel) ausgerüstet sind. Vom Stecker gehen die 230 Volt auf direktem Wege in den Lampenkopf, in dem eine kleine Platine sitzt. Von der Platine geht es direkt in die Fassung. Was die Platine genau macht, ist mir nicht bekannt, ich kann gerne ein Foto posten, ich sehe einige Dioden, einen kleinen Trafo, einen kleinen Ringkern und ein paar Kondensatoren und Widerstände.
Mit den Leuchtstoffröhren ist alles gut, die brennen sofort. Setze ich eine Austausch LED ein, passiert einfach gar nichts, es handelt sich um diese hier: https://www.ebay.de/itm/G23-12W-95W-120 ... 2749.l2649
Da in der Beschreibung bei Spannung steht "AC 85-265V" habe ich gedacht die Platine kann einfach ganz raus, gesagt getan: Fassung direkt an 230 Volt und eingeschaltet - der FI hat ausgelöst und die LED stank furchtbar nach verbrannter Elektronik
Das verrückte ist, dass die gleichen LED´s bei einigen anderen Schreibtischlampen die sehr ähnlich sind (altes Modell von Ikea mit einem externen Netzteil welches leider nicht näher beschriftet ist) sofort funktionieren und ein wirklich tolles Licht bereiten.
Hat jemand noch eine Idee was ich probieren könnte oder wie man die LED doch noch in den Lampen zum Leuchten animieren kann ? Bin für jeden Hinweis dankbar, als Laie ist das Thema recht komplex und schwer zu überschauen.



