Hallo Borax,
ich bin etwas frusriert ... ich bekomme es leider nicht zum Laufen.
Ich babe Deine Schaltung auf dem Steckboard aufgebaut und mit dem USBASP AVR Programmer Adapter verbunden.
Die Verdrahtung habe ich mehrfach kontrolliert und hoffe es passt. (Obwohl sich trotzdem immer mal ein Fehler einschleichen kann.)
[vgl. FOTO: x__2020-11-23__Schaltung - Steckboard.jpg ]
BASCOM-AVR habe ich installiert, aber ich weiss nicht, wie man den USBASP AVR Programmer Adapter testen kann.
Unsignierte Treiber in Windows 10 zu installieren, ist problematisch (siehe Info unten).
Ich habe allerdings folgende Alternative gefunden:
Zadig - USB driver installation made easy (
https://zadig.akeo.ie/)
Mit "zadig-2.5.exe" die "libusbK"-Treiber installiert.
Die Testprogramme kann ich in BASCOM laden, Compilieren geht auch noch, aber Schreiben auf den Chip funktioniert dann nicht mehr.
Ich weiss nicht, ob ich BASCOM falsch bediene oder woran es scheitert.
- Wie kann man den Chip testen und auch den Programmer ?
- Wie ist das richtige Vorgehen ?
Leider kenne ich mich mit der Materie viel zu wenig aus ...
----------------------------------------
Aufgrund der Empfehlung von "ISP-Programmer - TEST" (
https://www.mikrocontroller-elektronik. ... el-studio/)
habe ich auch den "DIAMEX USB ISP-Programmer" bestellt, weil dafür sind Treiber unter Windows unnötig.
Aber auch damit funktioniert es scheinbar nicht und ich komme ich nicht weiter.

Wahrscheinlich ist die Konfiguration von BASCOM nicht ok bzw. ich bin bediene es nicht richtig.
[ vgl. FOTO: x__2020-11-23__DIAMEX USB ISP-Programmer -- BASCOM Error.jpg ]
----------------------------------------
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüsse

Darryl
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nur zur Info:
Unsignierte Treiber installieren in Windows 10 ist problematisch.
Ab der Windows 10 1607 verschärft Microsoft die Signierung der Kernel-Modus-Treiber, wenn man Windows 10 neu installiert.
Windows 10 verhindert so das Starten von Boot-Treibern, die nicht signiert sind.
Diese werden dann vom Programmkompatibilitäts-Assistenten blockiert.
Folgende Versionen von Windows 10 werden diese Treiber dann ganz löschen.
(Ausgenommen davon sind: - Upgrades von älteren Versionen - Secure Boot ist im Bios deaktiviert)
Mit dem Windows 10 Patchday Oktober 2020 werden die Treiber-Signaturen weiter verschärft.
Ab jetzt werden Treiber-Signaturen verlangt, die eine Gültigkeit der DER-kodierten PKCS#7-Inhalte aufweisen.
(Quelle: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10)