LED Stripes Verbinden
Moderator: T.Hoffmann
Servus zusammen,
ich bin komplett neu hier weil ich leider nicht mehr weiter weiß. Zudem kenne ich mich nicht wirklich in Elektrotechnik aus.
Es geht darum, dass ich mir ein Regal bauen will. Es soll aus 6 Bretten bestehen in die ich mit einer Oberfräse einen Schlitz reingefräst habe.
Jetzt zum eigentlichen Thema. In diese Schlitze sollen jeweils 1 zugeschnittener LED Strip von 1m Länge rein. Leider weiß ich nicht wie ich das ganze verbinden soll, damit alles sicher funktioniert und jeder LED Strip seine volle Kraft entfalten kann.
Ich hatte es bisher mit zugeschnitten Kabeln, T-Verbindungsstücken etc. probiert. Leider leuchten nur die ersten drei Strips, der vierte leuchtet aber reagiert nicht auf die Steuerung (also Farben wechseln etc.) und ab dem fünften leuchtet nichts mehr.
Ich habe Bilder beigefügt. Einmal von einem Brett damit ihr sieht wo je der LED Strip rein soll und einen Zettel wo ihr sieht wie das Ganze verbunden werden muss. Das Bild zeigt zeichnerisch das Regal von der Seite. Die Linien sollen die Kabel darstellen. Die Linie ganz links soll dann in einem Kabelkanal verschwinden.
Das Ganze soll wenn möglich mit einem Netzteil funktionieren.
Ich hoffe es ist soweit alles verständlich. Wenn nicht dann erkläre ich gerne nochmal alles genauer.
Vielen Dank euch. Die Bilder sind im Anhang.
ich bin komplett neu hier weil ich leider nicht mehr weiter weiß. Zudem kenne ich mich nicht wirklich in Elektrotechnik aus.
Es geht darum, dass ich mir ein Regal bauen will. Es soll aus 6 Bretten bestehen in die ich mit einer Oberfräse einen Schlitz reingefräst habe.
Jetzt zum eigentlichen Thema. In diese Schlitze sollen jeweils 1 zugeschnittener LED Strip von 1m Länge rein. Leider weiß ich nicht wie ich das ganze verbinden soll, damit alles sicher funktioniert und jeder LED Strip seine volle Kraft entfalten kann.
Ich hatte es bisher mit zugeschnitten Kabeln, T-Verbindungsstücken etc. probiert. Leider leuchten nur die ersten drei Strips, der vierte leuchtet aber reagiert nicht auf die Steuerung (also Farben wechseln etc.) und ab dem fünften leuchtet nichts mehr.
Ich habe Bilder beigefügt. Einmal von einem Brett damit ihr sieht wo je der LED Strip rein soll und einen Zettel wo ihr sieht wie das Ganze verbunden werden muss. Das Bild zeigt zeichnerisch das Regal von der Seite. Die Linien sollen die Kabel darstellen. Die Linie ganz links soll dann in einem Kabelkanal verschwinden.
Das Ganze soll wenn möglich mit einem Netzteil funktionieren.
Ich hoffe es ist soweit alles verständlich. Wenn nicht dann erkläre ich gerne nochmal alles genauer.
Vielen Dank euch. Die Bilder sind im Anhang.
So wie das vom Bild her aussieht sind das einzeln adressierbare LEDs. Die kann man nicht einfach parallel schalten. Die müssen alle hintereinander geschaltet werden (nur die Stromversorgung wird so wie in deiner Zeichnung parallel angeschlossen - der Datenbus immer vom Ende des einen Streifen zum Anfang des nächsten Streifens). Außerdem muss der Controller geeignet sein, die Anzahl LEDs von 6 x 1m zu steuern. Zum verbinden empfehlen wir grundsätzlich den Lötkolben... Alles andere hat zu oft Kontaktprobleme.
Verstehe ich das richtig, dass ich dann theoretisch vom Ende des einen LED Streifens ein Kabel anlöten muss und mit dem Kabelende direkt auf den nächsten LED Streifen draufgehen muss?
Ich hatte es bisher auch mit Kabelzuschnitten. Aber zusätzlich die Verbindungsstücke die auch auf dem Bild sind und noch T-Stücke von Amazon.
Ich hatte es bisher auch mit Kabelzuschnitten. Aber zusätzlich die Verbindungsstücke die auch auf dem Bild sind und noch T-Stücke von Amazon.
- Dateianhänge
-
- Kabel
- 290125C0-2BC9-4F35-8CF8-B3949B750C89.jpeg (107.07 KiB) 7621 mal betrachtet
Und waren da auch 6m Streifen dabei? Weil dann passt es natürlich. Die meisten mir bekannten Sets sind aber 'nur' 5m...das genutzt, dass dabei war.
Hast Du einen Link zu dem Material was Du gekauft hast (nicht die Verbinder)...
Zuletzt geändert von Borax am Do, 03.03.22, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hier habe ich mal die Verpackung. Wie schon gesagt kenn ich mich leider nicht wirklich aus. Wenn noch was benötigt wird, stelle ich es natürlich im Nachgang rein
- Dateianhänge
-
- 4A39BD96-469B-4A3F-8691-F011DC24D0FD.jpeg (97.13 KiB) 7568 mal betrachtet
-
- 2171BD6C-AF16-4262-B32A-B91F46757DCD.jpeg (137.8 KiB) 7568 mal betrachtet
Ok. Sehr technisch ist das natürlich nicht. Aber wenn Paulmann das als ein Set verkauft, wird Netzteil und Controller wohl für die Anzahl LEDs auf den 10m geeignet sein.
Mach mal ein gut aufgelöstes (lesbares) Foto von einer Verbindungsstelle auf dem Streifen. Also das hier:
Mach mal ein gut aufgelöstes (lesbares) Foto von einer Verbindungsstelle auf dem Streifen. Also das hier:
Hier sind die beiden Verbindungspunkte, einmal der Kontakt und einmal wo das Stripe selbst auch gelötet ist
- Dateianhänge
-
- 6A2B9825-4EB7-4881-9D1A-1B4222EB47D6.jpeg (267.96 KiB) 7485 mal betrachtet
-
- B076E2CB-F439-4F67-A496-296DCDE25180.jpeg (255.19 KiB) 7485 mal betrachtet
Ok. Also sehr wahrscheinlich WS2811 Streifen (mit doppelter Masse). In dem Fall also +12V und GND so wie in deiner Zeichnung parallel anschließen und DIN (Datenbus) fortlaufend (immer vom Ende des einen Stückes zum Anfang des nächsten Stückes) Und wie gesagt, ich würde den Lötkolben empfehlen.
Also ich hab’s jetzt nochmal kurz aufgezeichnet wie ich’s mir jetzt neu dachte. Würde das theoretisch so auch gehen? Also dass auch alles in Reihe geschalten wird?
Das Kabel zwischen den LED Streifen würde ich dann dementsprechend lange machen, damit ich jeden LED Streifen in die Bretter kriege
Das Kabel zwischen den LED Streifen würde ich dann dementsprechend lange machen, damit ich jeden LED Streifen in die Bretter kriege
Geht schon, aber es kann sein, dass die LEDs weiter hinten etwas schwächer leuchten. Bei WS2811 Streifen sollte das aber noch nicht auffallen (ist vielleicht schon messbar, aber nicht sichtbar). Und Du musst dann natürlich 4 adriges Kabel nehmen. Du kannst die Kabel aber ggf, kürzer machen, wenn Du die Streifen je Brett umdrehst. Die 'Richtung' ist ja an den Trennstellen eingezeichnet.