ich habe einen COB-LED Strip mit 528 LEDs/m von Paulmann mit einem dazugehörigen Netzteil gekauft. Mein erster überhaupt. Den Streifen dann testweise mal an den oberen Rand der Wand an der Decke entlang provisorisch geklebt um zu schauen wie das ausschaut. Ist wahnsinnig hell! Dazu benötige ich auf jedenfall einen Dimmer, dachte ich mir. Leider musste ich dann feststellen, dass der LED-Streifen mit irgendeiner Frequenz 'flimmert', bedeutet: Man sieht es optisch nicht, aber wenn ich mich im Zimmer bewege bzw. die Augen, sehe ich ein 'Ghosting' der Gegenstände. Mit dem Handy kann ich das flimmern auch optisch aufnehmen.
Ich bin recht empfindlich auf sowas und stehe daher auf Kriegsfuß mit LEDs allgemein.
Das hätte ich nun gerne auch für den LED-Strip. Leider sind diese wohl parallel geschaltet und benötigen daher eine Konstantspannungsquelle? Ich dachte mir, evtl. ist das Netzteil bei dem Paulmann-Set zu billig und der Gleichrichter bekommts nicht hin. Habe das Set zurückgeschickt, weil ich den LED-Strip nicht einzeln behalten konnte und mir einen anderen (Pautix) aus Amazon rausgesucht mit 504 LEDs/m. Dazu ein Mean Well PWM-120-24V Netzteil besorgt mit 0-10V Potentiometer (als Dimmer). PWM 'flimmert' natürlich auch, dachte aber die 1,5kHz werd ich wohl nicht bemerken. Leider doch!
Meine Frage wäre nun:
1. Wie bekomme ich einen LED-Strip, der nicht 'flimmert' (Ghosting)? Konstantstrom zum Betrieb wäre wohl nicht möglich?
2. Kann das 'flimmern' auch mit dem LED-Strip zusammenhängen und nicht mit dem Netzteil? Gibt es da Unterschiede in den LED-Strips?


