Kann man Led-Stränge einfach parallel anschließen?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Luna2002
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 18.09.24, 02:59

Mi, 18.09.24, 03:18

Hi :D , ich möchte mir einen Led Scheinwerfer bauen
Dafür habe ich mir folgende Leds Rausgesucht:
- Samsung LM301H EVO (https://download.led.samsung.com/led/fi ... ev.2.1.pdf)

Meine Frage ist nun Folgende:
Ich habe eine Stromquelle mit 20V und 3,4A konstantem Strom.
Die Leds sollen mit 2,9V und ca. 170mA pro Led betrieben werden.
Ich kann demnach einen Strang mit 6 Leds betreiben. und 20 Parallel.

Ich möchte Leds nur aus dem selben Binning verbauen aber irgendwas sagt mir, dass diese Konfiguration vielleicht doch zu Problemen führt. 20 Strings parallel könnten vielleicht selbst im selben Binning leichte Vf Schwankungen haben, oder nicht?
Und wäre das schlimm bzw. was kann man dagegen tun, um es möglichst effizient zu lösen?

Hinweis:
Bitte von einem hypothetischen System ausgehen, die Werte sind in echt leicht anders. Mich würde die theorie hinter der schaltung interessieren.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 18.09.24, 07:08

Sollte kein Problem sein. Wichtig ist die thermische Kopplung der LEDs (nicht dass ein Strang kalt bleibt und ein anderer heiß wird, weil LEDs ihre Vf je nach Temperatur ändern). Wenn du es möglichst 'sauber' haben willst, musst du Vf von jeder LED einzeln messen und die Stränge so zusammenstellen, dass jeder Strang als ganzes (=Summe der einzelnen Vf) möglichst einen identischen Vf Wert hat.
Luna2002
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 18.09.24, 02:59

Mi, 18.09.24, 16:47

Danke für die schnelle Antwort :)

Dies ist leider nicht möglich
Borax hat geschrieben: Mi, 18.09.24, 07:08 Wenn du es möglichst 'sauber' haben willst, musst du Vf von jeder LED einzeln messen und die Stränge so zusammenstellen, dass jeder Strang als ganzes (=Summe der einzelnen Vf) möglichst einen identischen Vf Wert hat.
aber wie ich es verstanden habe, machen kleine unterschiede der Vf keine probleme in der Konfiguration, richtig?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 19.09.24, 07:35

Nein. Möglicherweise leuchten die Stränge unterschiedlich hell. Aber sehr wahrscheinlich ist das zwar messbar, aber nicht sichtbar.
BMK
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 193
Registriert: Sa, 31.01.09, 11:21

Fr, 20.09.24, 00:14

Interessantes Projekt. Die LM301H EVO ist eine der effizientesten LED und erreicht >220 lm/W
bei entsprechend geringer Bestromung. Bei 170mA sind immerhin noch 190 lm/W zu erwarten.

Einige Bedenken möchte ich aber noch anmerken.
Die 170mA sind recht nahe am 'absolute maximum' von 200mA und Faktor 2,6 über den 65mA (recommended)
Da ist sicherlich die Kühlung ein Problem. Die LED Junction Temp von 110°C darf nicht überschritten werden.

Gehen wir mal von der Eingangsleistung rd 60W aus. (2,9V * 0,17A * 120 LED)
Eine Faustformel besagt, dass etwa 30% in Lichtleistung und 70% in Wärmeleistung abgegeben werden.
Das sind immerhin rd. 40W Wärme, die abgeführt werden müssen. Nicht wenig.

Erzähl uns doch mal, wie dein Kühlkonzept aussieht,
Luna2002
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 18.09.24, 02:59

Fr, 20.09.24, 18:48

BMK hat geschrieben: Fr, 20.09.24, 00:14 Erzähl uns doch mal, wie dein Kühlkonzept aussieht,
Stimmt, das ist aber kein Problem. Alles kommt auf eine Aluplatine, und die Angaben die ich gemacht habe sind das Maximum der Leistung. Im normalen Betrieb werden sie gedimmt sein.

Aber jetzt nochmal zum Verständnis: Wenn ich Leds vom selben Binning nehme, kann ich die Stränge einfach parallel an mein Konstantstromnetzteil anschließen, ohne dass es zu Problemen führt?
Also gleiche Wärme an alles Strings vorausgesetzt.

Leds sind sooo kompliziert :roll:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 21.09.24, 23:48

Wenn ich Leds vom selben Binning nehme, kann ich die Stränge einfach parallel an mein Konstantstromnetzteil anschließen, ohne dass es zu Problemen führt?
Ja.
Leds sind sooo kompliziert
Was ist denn daran so kompliziert ? Es sind halt nicht-lineare Bauteile wie alle anderen Dioden auch.
Luna2002
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 18.09.24, 02:59

Mo, 23.09.24, 03:17

Okay danke, ihr habt mir alle sehr geholfen :)
Antworten