Hallöchen
das kleine "Projekt" ist zwear noch nicht fertig, aber man kann bereits erkennen, was einmal werden soll.
Vor einiger Zeit hatte ich ja schon einmal über meine Staffelei Beleuchtung in diesem Forum berichtet - jetzt werden die fertigen Gemälde auch beleuchtet.
Die Bilder sind 30x30cm groß und worden über 2mm Edelstahlseile an der Wand aufgehängt. Dabei wird über die Edelstahlseile eine Spannung von =12V an die Bilder weiter geleitet. Da ja bei LED's keine hohen Ströme - wie etwa bei Halogenlampen - fließen, ist der Widerstand der Seile auch vernachlässigbar.
Als Beleuchtung habe ich 6x Superhelle SuperFlux LED weiß 2000mcd 90° 3.1V je Lampe verwendet, wobei ich 3 Superflux immer in Reihe mit einem Vorwiderstand verschaltet habe. Bei einem Strom von etwa 40mA je Lampe und 4 Lampen je Stahlseilstrang kommt man auf 160mA, die durch das Stahlseil fließen. Damit ist der Widerstand des Stahlseils auch vernachlässigbar.
Thema "Helligkeit":
Da ich ja bei der Staffelei Beleuchtung 6x 11000mcd 3mm LED's vewendet habe (die leider nicht mehr im Programm sind) und die Superflux "nur" 2000mcd haben, dachte ich mir, das ich auch besser 6x Superflux je Lampe verwende. Vorher habe ich mir noch mit dem Lumen/Candela Rechner den Lichtstrom errechnet, weil die Lichtstärke ja vom Abstrahlwinkel abhängig ist. Dabei kam heraus, das der Lichtstrom bei den Superflux um etwa das 3-fache höher ist, als bei den 3mm LED's - aber eben auf 90° gestreut.
Um es kurz zu machen: die 6 Superflux sind um ein vielfaches heller als die 3mm LED's mit 11000mcd. Ich denke mal, das 3 Superflux je Lampe auch genügt hätten.
Ach ja - noch etwas! Meinen Kindern zuliebe habe ich hinter die Augen des "tanzenden Teufels" noch zwei trote LED's geklebt. Das rot kommt jetzt noch intensiver heraus, wird aber durch die Superflux stark überstrahlt.
Zu Lampe selbst:
eigentlich habe ich schon ein paar Nächte geknobelt, wie ich die Lampe am Besten baue und die Bilder aufhänge, ohne das man jetzt groß Stromleitungen sieht oder die Seile durchhängen. Aber das ist das Resultat.
Die Aluminium Winkel habe ich selbst gebogen und der Lampenschirm ist nichts anderes als ein Fußboden-Übergangsprofil, ebenfalls aus Aluminium. [/img]
Beleuchtung der Bildergalerie
Moderator: T.Hoffmann
- cni
- Ultra-User

- Beiträge: 581
- Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
- Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
- Kontaktdaten:
Echt gut geworeden!
Ich würde allerdings die LEDs noch etwas verstecken, in dem man z.B. ein Stück sataniertes Plexiglas oder ähnliches noch davor baut!
Oder etwa im Halbkreis gebogen, wie hier:
Ich würde allerdings die LEDs noch etwas verstecken, in dem man z.B. ein Stück sataniertes Plexiglas oder ähnliches noch davor baut!
Oder etwa im Halbkreis gebogen, wie hier:
Jop schaut wirklich sehr schön aus, wirklich gut gelungen!
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
Gefällt mir ebenfalls wahnsinnig gut!
Endlich auch mal jemand, der Seilsysteme gekonnt verbaut
Wie hoch hängen die Bilder denn?
Sieht die LEDs nicht direkt, wenn man davor steht?
Würde, falls dies der Fall ist, auch zu einem mattierten Stück Plexiglas raten!
Gruß,
pedda
Endlich auch mal jemand, der Seilsysteme gekonnt verbaut
Wie hoch hängen die Bilder denn?
Sieht die LEDs nicht direkt, wenn man davor steht?
Würde, falls dies der Fall ist, auch zu einem mattierten Stück Plexiglas raten!
Gruß,
pedda
Ich finde, das ist genauso gut gemacht wie die Staffelei-Beleuchtung. Sieht mit und ohne Zimmerbeleuchtung gut aus. Das die roten LEDs etwas überdeckt werden gibt meiner Meinung nach einen nicht zu extremen aber doch gut wirkenden Effekt.
Wirklich nett Idee schön immer wieder neue Anregnungen hier im Forum zu erhalten ,die Fußleiste als solches zu (misbrauchen)also für einen anderen zweck nicht das das schlecht ist was du da machst..weiter so!!
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
schicke sache muss ich sagen nur das verstecken würd ich mir noch überlegen jenachdem wie hoch / niedrig die hängen kann man daruaf auch verzichten



