Seoul Z-LED P4 Emitter auf Luxeon I star?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 03.04.07, 13:49

Hi @ all

Ich wollte mal fragen, ob ich meine Kaputte Luxeon I ablöten kann, und den star verwenden kann für meine neue Seoul Z-LED P4 Emitter? Danke nochmal an da Lumitronix team speziel Olaf und Paul für den tausch.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 03.04.07, 13:51

soweit ich weiss ja, die Stars sind eig. alle gleich groß und da die p4 auf nen k2 star passt sollte se auch auf nen star von ner I.er passen
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Di, 03.04.07, 13:56

ich glaub auch das das geht :wink:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 03.04.07, 14:02

Jop ging auch relativ gut, außer das die Pins auf beiden seiten verdreht waren um 180° war alles okay, habs hin bekommen.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 03.04.07, 20:16

So wie schon gesagt, das umbauen der Led auf den Star lief ohne Probleme ab. Nun möchte ich gerne auch noch ein paar stolze Bilder Präsentieren von meiner Sydney mit der neuen P4 Emitter auf Star umgerüstet.


Hier habe ich die standart Led der sydney schon abgebaut.
811_11_14.jpg
Hier nochmal der Star und weiter oben die P4 Emitter.
811_21_5.jpg
Hier habe ich die P4 Emitter mit den Star verbunden. Leicht schräg, da die kontakte etwas andersrum waren^^. Aber es sitzt passt wackelt nicht und hat keine luft sonder wärmeleitpaste^^.
811_31_2.jpg
Hier habe ich ein Bild wo die Sydney die ersatzt Led (Luxeon I) drin hatte, aber soweit ich weis, war vorher doch auch eine Luxeon I drine?
811_4_22.jpg
Hier die P4 eingesetzt.
811_5_20.jpg
Nochmal mit Luxeon I...
811_6_18.jpg
...und nochmal mit P4.
811_7_17.jpg
So da ich auch eine Art Test vergleich mal machen wollte, habe ich mir Kurzerhand einen Handstrahler genommen, diese Strahlen bekanntlich sehr weit! Hier auf den Bild (links) der Strahler und (rechts) die Sydney, schon die größe ist erstaunlich^^.
811_8_16.jpg
811_9_17.jpg
Hier erstmal der Strahler allein im Test.
811_10_13.jpg
Hier die Sydney allein im Test.
811_11_15.jpg
Hier wurden beide gleichzeitig getestet.
811_12_13.jpg
Und hier ein abschluss spaß bild von der P4 in der Sydney, könnte man glatt als Hintergrund Bild nehmen, hat irgendwie was^^. Wer es wirklich haben möchte kann sich per Pm melden, da gibts größere auflösung^^.
811_13_11.jpg
Also ich muss sagen die P4 (Sydney) hat den strahler weit vorraus geschlagen.
Nun habe ich selber noch eine frage, und zwar kann ich einen anderen Linse hinein bauen, um das licht besser zu bündeln? Weis eigentlich jemand was jetzt für einer drine ist also standartmäßig?
Danke nochmal an Das Lumitronix team vor allem Olaf und Paul für den Tausch!

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 04.04.07, 22:53

Ich wollte nochmal nach fragen, wie groß der Abstrahlwinkel der Sydney ist? Kann man evtl. eine 10° Linse ausn shop hinein bauen? Lohnt sich das? Hat damit evtl. jemand erfahrungen gemacht? Evtl. kann auch einer der Admins was dazu sagen ob das ganze lohnenswert ist oder eher nicht?

mfg Sh@rk
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mi, 04.04.07, 23:19

also ersmal sieht sehr gut aus ist ein sinnvolelr umbau würd ich sagen und ne schöne umsetzung auch wenn es eher zwangsweise war.

zur linse kann ich leider net viel sagen weiß weder obs passt oder obs sinnvoll ist
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 05.04.07, 10:34

Mh thx. Leider kann ich auch in der Produktbeschreibung nix lesen, wie der Abstrahlwinkel ist... Am besten wäre wenn sich da mal ein admin oder so mal schlau macht.

mfg Sh@rk
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Fr, 06.04.07, 22:01

das loht sich nicht der refelktor der sydney ist punktueller als 10° und gleichzeitig auch gestreuter er gibt einen starken punkt in der mitte und einen großen kreis umrum, der 10°reflektor macht nur einen kreis in die mitte der beiweiten nicht so punktuel wie der der sydney ist

ich empfehle daher den reflektor nciht zu tauschen zumal der 10°reflektor kleiner ist um 5mm oder so
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Fr, 06.04.07, 22:30

ja dann würd ich auch sagen lass den linsenumkbau
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 07.04.07, 09:19

Okay danke ihr beiden, bin ja auch so sehr zufrieden ;-).

mfg Sh@rk
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Sa, 07.04.07, 09:26

du kannst den widerstand noch entfernen bei normeln batterein gibt es garnicht so viel strom für die p4 und bei akku hast du nur 3,6v. die aber dann ordenlich saft geben.
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Sa, 07.04.07, 19:14

Es könnte aber sein dass die Lampe nicht dafür gemacht ist die Hitze abzuführen die dann, bei mehr Strom, entstünde. Außerdem können drei NiMH-Akkus wenn sie richtig voll sind viel mehr als nur 3,6 V haben, und dank dem geringen Innenwiderstand ist die P4 dann ganz schnell putt, oder zumindest überhitzt.
Edit: Und die Batterien wären natürlich auch schneller leer :wink:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 07.04.07, 19:24

Jop das stimmt wohl, also lieber mit Batterien heizen^^.

mfg Sh@rk
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Sa, 07.04.07, 19:34

Brauchst du denn mehr Licht?
gregory
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 28.05.07, 21:41

Di, 05.06.07, 12:50

hi hab nma ne frage und zwar hab ich mir k2 leds gekauft und platinen(star) jetzt weiß ich nicht wie die belegung der lötfelder am rand sind und wie rum ich sie anlöten soll?
Antworten