E-Git. mit "Innenbeleuchtung"

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Asmodeus
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 26.05.07, 10:09

Sa, 26.05.07, 10:28

Hallo,

folgendes Projekt möchte ich gerne Realisieren, wozu ich noch ein paar Fragen hätte, die hier sicherlich beantwortet werden können :wink: :

Der Pickguard meiner E-Git. (Für alle, denen jetzt ein Fragezeichen im Gesicht steht: das meist weiße Plastikteil auf einer Gitarre, das auf den Korpus geschraubt ist und auf der die Elektronik montiert ist.) soll durch ein formgleiches, blaues Acrylglas ersetzt werden. Dahinter, also im Elektronikfach bzw der Ausfräsungen im Holzkorpus sollen nun mehrere superhelle LED`s eingebaut werden, die per Schalter oder sonst wie quasi von innen heraus durchs Plexiglas leuchten. Als Bühneneffekt soll dies als Flashlight passend zum Rhytmus passieren, weshalb die LED´s so hell wie möglich sein sollten. Wie genau das mit dem Rhytmus noch klappen soll, weiß ich noch nicht, wahrscheinlich gibt es keine zuverlässige Möglichkeit außer es manuell zu schalten, vll per Minidruckknopf oder so. Jedenfalls würde ich gerne Fragen, welche LED`s ihr empfehlen würdet, um sich auf der Bühne neben den restlichen Scheinwerfern und durchs Plexiglas hindurch lichttechnisch durchsetzen zu können, dass es nicht nur so ein "Leuchten" in der Gitarre ist, sondern mehr ein "Blitz". Die zweite Frage wäre, ob ein Dimmen mit einem einfachen Poti+Widerstand möglich ist, sodass auch ein runterregeln der LED´s realisiert werden kann, um auch mal ein permanentes "Leuchten/Glühen" der Gitarre zu erzeugen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,

Grüße

Christof
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Sa, 26.05.07, 10:32

hhm ^^

also um das rytmisch zu machen brauchst ne led orgel...... schau mal bei google oder so

ich würde da 5mm leds nehmen ^^ die blenden dann auch schön und man kann die effekte prima erkennen ;)

Das gnaze kannst du dann via 9 V - Block batterie laufen lassen und via kippschalter oder druckknopf ein und aus schalten......

Ist aber ne super idee, würde ich bei meiner dann auhc machen ;)
Man müsste mal schauen wie viel die tonabnehmer abgeben ^^ vllt könnte man sich ja daran zu schaffen machen
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Sa, 26.05.07, 11:16

Hallo,
das ist ´ne tolle Idee.

Bei Bader-Frankfurt gibt´s ´ne Schaltung für musikabhängigen Farbwechsel.
1491_musikrgb_3.jpg
Benutzeravatar
balingertiger
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 208
Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07

Sa, 26.05.07, 11:17

Du kannst es ja noch weiter treiben und eine art Matrix bauen^^
Wie viel Platz hat man denn in der Gitarre?
Asmodeus
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 26.05.07, 10:09

Sa, 26.05.07, 11:20

Na klaro mach das, is ja kein Patent drauf ^^

Ich denke ich werde das wie folgt lösen: Die Stromversorgung find ich sollte extern erfolgen, über ein Netzteil. An das Netzteil könnte ein normales Klinkenkabel gelötet werden, das dann in einen Fußtaster (kein Schalter!) gesteckt wird. Im Fußtasterausgang steckt wiederum ein Klinkenkabel, das dann einfach in eine eingebaute 2. Klinkenbuchse in die Gitarre gesteckt wird (vll über eine Winkelklinke hinten an der Tremolo-Federabdeckung, so dass der Stecker nicht stört). So hätte man zwar 2 Kabel, aber eine sichere, vor allem in der Gitarre platzsparende Lösung, und gleichzeitig kann man die LED´s ganz einfach über den Taster auf dem Boden aufblitzen lassen, quasi wie ein normaler Bodentreter.

Ich dachte so an etwa 8 LED`s, aber wieviel mcd sollte man dafür wohl nehmen? Hab welche gesehen mit ca 30 000 mcd, is das überhaupt möglich so viel, bzw. bringen die auch so ein superhelles Licht???

Grüße

Christof
Asmodeus
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 26.05.07, 10:09

Sa, 26.05.07, 12:24

@balingertiger & venga: Danke für die Tipps, aber ich wollte das ehrlich gesagt nicht allzu kompliziert gestalten, zumal ich nicht allzu viel Ahnung von dieser Elektronikschaltung habe, aber auch, weil so etwas wie Farbwechsel etc. auf der Bühne denk ich mal untergehen bzw. ja schon von den Scheinwerfern kommen. Mein Plan ist, einfach grelle weiße LED´s hinter dem blauen Acrylglas zu positionieren, um quasi blau/weiße Lichtblitze im Rhytmus "abzufeuern", und halt evtl ein blau/weißes Glühen für so ruhigere Geschichten. Trotzdem Danke für die Anregungen!!! Vll ergibt sich soetwas ja mal bei anderer Gelegenheit...

Hinzu kommt noch die Tatsache, dass nicht weiß, wie die superempfindlichen Tonabnehmer auf den Stromkreis reagieren, weshalb ich die Verkabelung so gering wie möglich halten möchte ^^

Thnx,

Christof
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Sa, 26.05.07, 14:05

Okay, meins war ´ne Schaltung. Balingertiger schrieb von Matrix, das ist eine Anordnung von vielen LEDs auf kleinstem Raum.
Da du ein Netzteil einsetzt, empfehle ich ein 12V Netzteil und auch eine Matrix oder ein Cluster von LEDs. Dann kannst du je 3 LEDs und einen Vorwiderstand in Reihe schalten und mehrere Reihen parallel, je nachdem vieviel Platz vorhanden ist. Das ist platzsparend, effizient und richtig hell. Hier findest du ein sehr gutes how² zu einem Cluster.
Zu den LEDs können dir die erfahreneren Forumianer sicher einen Rat geben.
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Sa, 26.05.07, 15:18

Wenn ich du wäre, würde ich möglichst viel Elektronik außerhalb der Gitarre platzieren...
Ich gehe davon aus, dass du deine Gitarre über ein Fußpedal regeln kannst?!
Setz doch einfach neben dieses Pedal einen weitern Kasten, in dem du die Schaltung aufbaust.
Als Ansteuerung kannst du dann in/auf die Gitarre einen Schalter legen, oder auf den externen Kasten zwei Taster setzen, die du mit dem Fuß bedienst (einen für Sound to Light und einen fürs ,,Glühen").
Um das Tonkabel würde ich dann einfach ein weiteres Kabel wickeln, dass die LEDs ansteuert, du also nur 2 Kabel in einem hättest.

Hinter das Acrylglas würde ich 6 von diesen LEDs setzen. Jeweils 3 in Reihe mit zwei, parallel geschalteten 82 Ohm Widerständen (2x82Ohm 0,33W deswegen, weil du dann auf die geforderten 40 Ohm kommst und mit zwei Widerständen die Leistung ausreichend ist).

(Um Lichtblitze taktgenau zu erzeugen, wirst du nicht um Vengas Schaltung drumrum kommen, es sei denn, du willst auf eine Kostenintensive DMX Steuerung zurückgreifen.)
Zum dimmen kannst du ja in deinem Schaltungskasten für den ,,Dimmschaltkreis" nur 9V oder 6V als Spannung nehmen und in dem ,,Sound-to-Light-Schaltkreis" dann 12V.

Berni

Edit: Vergiss die Aussage über die taktgenauen Lichtblitze und Vengas Schaltung...sie hat eine Schaltung für Farbübergänge genommen, für Lichtblitze brauchst du eine andere Schaltung.

Edit2: eine einfache Stroboskopschaltung ohne Musiksteuerung findest du hier.
Eine musikgesteuerte Stroboschaltung wird wahrscheinlich zu kompliziert.
Asmodeus
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 26.05.07, 10:09

Sa, 26.05.07, 16:19

Hey, vielen Dank für die schnelle Hilfe!! Also @Berni: Das war schon so geplant mit dem Taster wie du es beschrieben hast (s.o.), auch evtl. mit 2 Tastern zum schwitchen. Die Stroboskopschaltung werde ich wohl hinbekommen, ist ja sehr gut auf der Seite dargestellt, danke dafür!! Aber da lässt sich die Blitzfrequenz ja nur vorher über ein Poti bestimmen, kann man das nicht irgendwie ersetzen, sodass man manuell die Blitze steuern kann? Der Tipp mit dem Cluster ist echt super, das werd ich genau so machen!! Die besagten LEDs werd ich dann wohl auch mal bestellen, scheinen ja echt gut zu passen. Bleibt nur noch die Frage mit dem Blitzintervall, meint ihr nicht dass man die Blitze auch Taktgenau, quasi wie so ein Tap-delay, über den Taster steuern könnte?

Vielen vielen Dank, ihr habt mir hier schon echt viel weitergeholfen,

Grüße

Christof
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Sa, 26.05.07, 16:24

Willst du zu jedem Taktschlag eine Taste bestätigen?
Und was meinst du mit manuell Einstellen, was macht man bei einem Poti, wenn nicht manuel einstellen? ;)

Entweder, du hast diese Möglichkeit, oder du musst eine aufwändige Sound to Light Strobo Schaltung suchen, hab ich keine gefunden vorher.

Diese LEDs sind die Hellsten/am besten Geeignetsten, die nicht gekühlt werden müssen.

Berni
Benutzeravatar
balingertiger
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 208
Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07

Sa, 26.05.07, 16:25

Hmm...
Du willst, dass wenn du mit dem Fuß auf das Pedal tippst, die LEDs einmal aufblitzen?
Das lässt sich bestimmt regeln, allerdings weiß ich nicht, was man da als Bauteil braucht.
Wie du erkannt hast, kann man bei der Schaltung nur die Blitzfrequenz regeln, unabhängig von der Musik.

Oder leg doch den Taster unter das Pedal von der Base Drum des Schlagzeugers, wenn du einen hast :wink:
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Sa, 26.05.07, 16:30

Was du für ein Bauteil brauchst, wenn die LEDs nur einmal blitzen sollen (@balingertiger)...
Was bitte schön, haben wir denn gemacht bei unserem Fußpedal?

Um die LED einmal blitzen zu lassen, wenn du drauftippst, musst du doch nur kurz einen Kontakt zwischen der Stromleitung herstellen :P
Benutzeravatar
balingertiger
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 208
Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07

Sa, 26.05.07, 16:34

Deshalb bin ich mir ja sicher, dass man es machen kann.
Aber wenn man den Fuß mal nicht schnell genug vom Pedal nimmt, weil man z.B. grade ein schweres Solo spielt?
Dann leuchtet es länger und sieht unter umständen sehr merkwürdig aus.
Da wäre eher ein Bauteil angebracht, bei dessen Betätigung die LEDs einmal kurz blitzen, egal wie lange man es betätigt.
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Sa, 26.05.07, 16:37

Wäre dann eine Schaltung mit einem Ne555, der die LED mit dem Schließen des Kreises kurz blinken lässt, dann für z.B. 5sec die LED ausschält, dann wieder kurz blinken lässt usw...
Man kann also draufbleiben, dann blinkt sie alle (Bsp) ~5sec, oder runtergehen, draufgehen und sie blinkt sofort wieder kurz und bleibt dann wieder 5sec aus.
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Sa, 26.05.07, 17:36

Ich hab eine Schaltung für eine Minilichtorgel gefunden. :D
Da müßte man doch auch mit anderen Widerständen mehrere weiße LEDs anschließen können
Asmodeus
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 26.05.07, 10:09

So, 27.05.07, 10:27

Also, hier mal konkret mein Plan: Es gibt von Bespeco ganz einfache Fußtaster, die sind eigentlich gedacht für ein Git/Klaviersignal. Das sind Fußschalter, quasi ein Metallgehäuse mit einem quadratischen Taster darauf. Das Ding hat nen Klinkeneingang und Ausgang für das Signal. Betätigt man den Schalter, so wird das Signal durchgestellt, nimmt man den Fuß weg wird es wieder unterbrochen. Wenn man da jetzt einfach die Stromversorgung dranhängt, würde die ja entsprechend auch nur kurz durchgeschaltet. Deshalb denk ich auch dass das Aufblitzen doch möglich sein müsste. Da ich oder ich denk mal Musiker generell erst recht auf der Bühne den Takt mit dem Fuß mitgehen, kann man einfach das Pedal drunterschieben, außerdem bei Soli kann man es auch der Dynamik anpassen, sprich nicht die Basedrumbetoung bzw. die Stupiden 4tel Noten durchblinken, sondern eher die Gitarrentöne betonen. Abgesehen davon, das Licht soll ja nur in kurzen Passagen des Songs blitzen, da wo es grad irgendwie voll groovt oder so, nicht permanent, könnt mir vorstellen es wird schnell nervig bzw. irgendwann ist auch der AHA und OHO Effekt dann weg, wenn da einer die ganze Zeit mit so nem Blitzding da rumläuft.
Die Sache mit dem Poti zum dimmen wäre noch zu klären, kann ich so ein normales 250 k Gitarrenpoti mit nem Widerstand zum dimmen nehmen, oder braucht man da was bestimmtes?

Was haltet Ihr von dieser Sache hier, ist das wohl hell genug? LED Cluster Würde auch Arbeit usw. ersparen, und preislich ist das doch auch okay... was meint ihr?
Antworten