Material:
3 Glaskugeln
3 LEDs (rot, grün blau)
3 Widerstände
1 Steckernetzteil
GFK- Reste oder Holzplattenreste (ich habe Multiplex genommen)
3 Filz-Klebepunkte
3 Schrauben
Litze
Werkzeug:
Lötzeug
Seitenschneider
Schraubendreher
Schleifpapier
feine Stahlwolle
3mm und 5mm Bohrer
Forstnerbohrer, verschiedene Größen
Stichsäge
Dremel mit Fäsmesser oder anderes Werkzeug um Kanäle zu fräsen
Ich habe aus den Multiplexresten 2 unregelmäßige verschiedengroße Formen ausgesägt.
Dort wo die Kugeln sitzen sollen, habe ich bei dem kleineren Holz je ein 3mm Loch gebohrt und dort dann mit den Forstnerbohrern flache Vertiefungen geschnitten. Auf der Oberseite entsprechend der Kugelgröße, auf der Unterseite 4 Vertiefungen etwas tiefer für die Elektrik
Das habe ich an den entsprechenden Stellen auch auf der Oberseite der größeren Holzplatte gemacht. Die Vertiefungen habe ich, für die Kabelführung, mit schmalen Kanälen verbunden.
Bei der größeren Platte habe ich vom Rand zur mittleren Vertiefung ein 3mm Loch gebohrt für das Netzkabel und von unten 3 Löcher für die Schrauben, die die Platten miteinander verbinden sollen. Die 3mm Löcher der anderen Platte habe ich mit dem 5mm Bohrer aufgebohrt für die LEDs. Die Ränder der Holzstücke habe ich mit Schleifpapier entgratet und glatt geschliffen, die Flächen mit feiner Stahlwolle geglättet. Die LEDs wurden geköpft (zur besseren Lichtstreuung), in die Löcher gesteckt und mit den Widerständen und Kabeln verlötet. Die Kabel zusammengeführt und mit dem Netzkabel verlötet. Ein Tropfen Heißkleber fixiert die Kabel in den Kanälen. Ein Kabelbinder dient als Zugentlastung. Die Platten zusammengeschraubt. Die Filzpunkte habe ich auf die Schraublöcher geklebt. (Kein Bild gemacht, aber das kann man sich ja auch so vorstellen.) Fertig




