Lieferanten für Glasfaser

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
morpheuz
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 14.08.06, 10:49
Wohnort: Stuttgart

Mo, 14.08.06, 11:18

Hallo,
ich suche einen guten Lieferanten für Glasfaser.
Der gute alte Conrad hat da was:
Bild
Das geht aber sicher noch günstiger.
mfg morphi
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 14.08.06, 12:59

also vielleicht gibt es da was bei reichelt
oder bei pollin
oder bei ebay
morpheuz
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 14.08.06, 10:49
Wohnort: Stuttgart

Mi, 16.08.06, 11:35

Da hab ich überall schon geschaut.
Die haben nur Netzwerkkabel.
Benutzeravatar
Timm
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 387
Registriert: So, 25.06.06, 18:53

Mi, 16.08.06, 12:12

hey,
hab ich grad gefunden schau mal da unter "Deko-/Bastelfaser"
http://www.fiber-shop.de/
Bob
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 11.08.07, 14:41

Sa, 11.08.07, 14:46

Leuchtet Glasfaser auch seitlich wenn man von beiden Enden Licht einleitet?
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

Sa, 11.08.07, 15:20

Nein, sie sollen das Licht ja leiten und das geht wohl nicht so gut, wenn alles auf die Seite abhaut :mrgreen:
Bob
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 11.08.07, 14:41

Sa, 11.08.07, 15:25

Wäre es möglich die faser außen anzurauen so das ein teil des lichtes nach außen geht ich will einen art leuchtschlauch ohne das man leds alle paar cm hat sonder nur am anfang und ende.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Sa, 11.08.07, 16:38

ich hab hier noch ein paar meter rumliegen, könnte das also mal probieren. zu deinem vorhaben, echte glasfaser
ist bei guter qualität recht teuer, weswegen oft wesentlich billigere kunsstoffleitungen verwendet werden.
Bob
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 11.08.07, 14:41

Sa, 11.08.07, 16:51

ka ob die dekofasern aus diesm shop hochwertig sind http://www.fiber-shop.de/

scheinen ganz normale glasfaser zu sein steht weiter nichts dabei.

wenn du das ausprobieren könntest wäre das ech super.

danke schon mal im voraus.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sa, 11.08.07, 17:55

Na ja, so einfach ist das nicht, eine Lichtquelle auf mehere Lichtpunkte zu verteilen. Was du machen könntest, wäre ein Acrylglasstab (eckig) in mehreren Stufen zuschneiden (Jede Stufe hat 45°). Dann wird bei jeder Stufe das Licht nach vorne reflektiert. Vielleicht bringt es was, einfach einen Stab zu nehmen und an ein paar Stellen anzuschleifen, aber das wird wahrscheinlich kein gutes Ergebnis liefern.
Bob
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 11.08.07, 14:41

So, 12.08.07, 14:16

So wie es scheint is es nicht möglich auf diese Art Licht gleichmäßig mit einem Stab/Schlauch zu verteilen.

Wäre dann wohl am besten wenn ich mit Glasfaser Lichtpunkte inerhalb eines Schlauches verteile alle paar centimeter.So wäre es wie eine normaler Lichtschlauch nur das halt keine leds verteillt sind.

Der Grund warum ich das machen möchte is das der Schlauch fest eingebaut/eingegossen wird und es nur unmöglich wäre außer mit viel aufwand eine Led zu tauschen fals eine defekt wäre.
Bob
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 11.08.07, 14:41

So, 12.08.07, 14:44

Hab was gefunden

Mehradriger Kunststoff Lichtleiter Faseroptik im Schlauch, transparent, sehr flexibel, mit hoher Lichttransmission, mit oder ohne Linse. Wenn beide Enden zum Licht Box geführt werden, kann Licht nicht vorne austreten, Licht tritt dann seitlich raus.


Multi Core Fibre Optic Endlight Sidelight - Ideal for transmitting much light to a designated position without electrical wiring can be used with or without lens. If both ends go to Light Box, light cannot come out of the end, so the light comes out on the side.

No. 7485 4,50mm Lichtleitfaser-Schlauch m. 12 Leitern

Fibre Optic


pro m
EUR 21,-
No. 7486 9,00mm Lichtleitfaser-Schlauch m. 25 Leitern

Fibre optic


pro m
EUR 42,-
No. 7509 Lichtleiter Kleber / Fibre optic glue 100 g EUR 12,-

http://www.lichtfaser.de/glasfaser_bele ... light.html

Nur etwas teuer
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

So, 12.08.07, 15:26

dann biete ich meine einfach mal an, guckst du hier:

http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... 1735#61735
RPH
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 182
Registriert: Fr, 27.04.07, 08:13
Wohnort: Südlich v.Augsburg

So, 12.08.07, 17:36

Bob:
Bei einem Lichtleiter tritt nur ein minimales Streulicht an der Seite aus,
je hochwertiger der Leiter ist umso weniger ist es.

Die meisten Lichtleiter haben einen definierten Kernbereich, in welchem die
Übertragung fast verlustfrei ist, das ist wichtig bei der Festlegung der optischen
Sender und Empfängereinheiten bzw. zur Bestimmung der übertragenen Lichtleistung.

In dem Randbereich gibt es eine weniger gute oder fast keine Übertragung, hier wird
das Licht dann auch nach außen gestreut.

Wenn ein Lichtleiter geknickt wird und an der Knickstelle eine optische Verformung oder
eine Trübung des Lichtleiters auftritt wird ab hier das Licht ebenfalls nach außen gestreut,
es kommt dann am Empfänger nichts oder nicht mehr viel an.

Die Leuchtenden Vorhänge auf einem der Links werden mit sehr viel Leistung versorgt,
wie Du leicht an den sehr hellen Austrittspunkten am Boden feststellen kannst.
Das was hier gestreut wird ist im Verhältnis zur eingespeisten Leistung minimal.

Ein Aufrauhen der Oberfläche bringt nur wenig, bei guten Leitern gar nichts.
Bei Glasfasserleitungen ist es gar nicht möglich, die Aufzurauhen.
(Mit einem vernünftigen Auswand, es geht natürlich schon, auch mit Säure)

PS: Es geht hier um einadrige dickere Leitungen, welche hauptsächlich zur
Übertragung von Licht auch in großer Intensität eingesetzt werden, Glasfaserbündel
zur Übertragung von Daten haben etwas davon abweichende Eigenschaften
Die sind auch meistens außen Lackiert, weil hier Streulicht absolut unerwünscht ist.
1845_GlasFaser_01_2.jpg
Beispiele:
Dicker 1,5mm Kunststoff LWL aus der Medizintechnik – OP Beleuchtung, zur Übertragung
sehr hoher Lichtstärken, sehr gute Qualität, kaum Streuung zur Seite, Kernbereich mindestens
1,3mm. Hier nur für Versuche in eine Rote LED eingebohrt und eingeklebt.
Schaut aus wie ein dicker Perlon Faden, die Qualität erkennt man erst am Lichtaustritt,
je heller es am Ausgang ist umso besser ist die Ware.

Dünner 0,25mm Glasfaser LWL für die Datenübertragung, Kernbereich 0,15mm.
Die Unterscheidung zwischen einem echten Glasfaser LWL und einem Kunststoff LWL
ist relativ einfach, der Glas LWL bricht wenn er eng gebogen wird, der Kunststoff nicht.
Antworten