Ich arbeite mit Electronics Workbench Pro. Ist auch auf Deutsch. Gibts in verschiedenen Ausführungen.
Ich finde es gut. Bauteile sollte man aber zumindest ansatzweise kennen.
Nur kurz der Inhalt als Beispiel was man in etwa machen kann.
Menüreferenz
Liste der einzelnen Menüs und der darin enthaltenen Befehle und Funktionen.
Quellen-Bauteilbibliothek
Beschreibt/enthält die verfügbaren Quellen, wie Gleichspannungsquelle, Wechselspannungsquelle, FM-Quelle, AM-Quelle, Polynom-Quelle, etc.
Basis-Bauteilbibliothek Beschreibt/enthält die verfügbaren Basis-Bauelemente, wie Widerstand, Kondensator, Relais, Schalter oder Transformator.
Dioden-Bauteilbibliothek Beschreibt/enthält die verfügbaren Diodenbauelemente, wie Diac, Triac, Diode, LED, Zener-Diode, etc.
Transistor-Bauteilbibliothek Beschreibt/enthält die verfügbaren Transistor-Bauelemente, wie NPN-Transistor, P-Kanal JFET, N-Kanal GaAs-FET oder P-Kanal MOSFET.
Analog-IC-Bauteilbibliothek Beschreibt/enthält die verfügbaren analogen ICs, wie Operationsverstärker, Komparator oder PLL.
Bauteilbibliothek mit gemischten ICs Beschreibt/enthält die verfügbaren hybrid-Bausteine, wie A/D-Wandler, D/A-Wandler, Timer oder Monoflop.
Bauteilbibliothek mit Digital-ICs Beschreibt/enthält die verfügbaren digitalen Bauelemente und ICs, wie Halb-Addierer, Flip-Flops, Gatter, Multiplexer oder Schieberegister.
Anzeigen-Bauteilbibliothek Beschreibt/enthält die verfügbaren Anzeige-Elemente, wie Voltmeter, Amperemeter, Testpunkt, Glühlampe, Summer oder 7-Segment-Anzeige.
Bauteilbibliothek mit Funktionsbausteinen Beschreibt/enthält die verfügbaren Funktions-Bausteine, wie Differenzierer, Integrierer, Verstärker, Multiplizierer oder Dividierer.
Bauteilbibliothek "Verschiedenes" Beschreibt/enthält die verfügbaren Bauelemente, die in keine andere Kategorie passen, wie Übertragungsleitungen, Sicherung, Röhren, Motoren, etc.
Instrument-Bauteilbibliothek Beschreibt/enthält die verfügbaren virtuellen Instrumente, wie Digital-Multimeter, Funktionsgenerator, Oszilloskop oder Logic Analyzer.
MfG