IKEA-Schrank beleuchten?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Shakma
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Di, 21.08.07, 19:00
Wohnort: Kraichtal

Di, 21.08.07, 19:14

Hallo!

Ich befasse mich erst seit kurzem mit dem Thema Leds, hab aber trotzdem schon einige Ideen, die ich auch gerne umsetzen würde, jedoch bräuchte ich dazu eure Hilfe.

Was mir momentan durch den Kopf schwirrt, ist unter anderem der Plan, die beiden Milchglastüren "Stordal" von meinem Pax-Schrank ( http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50073843 ) mit Leds zu beleuchten. Der steht in meinem Zimmer nämlich ziemlich zentral, und würde denke mal eine schöne Beleuchtung abgeben :D

Mir schwebt auch irgendwie die Möglichkeit vor Augen, dass dieser dann vllt. auch die Farbe wechseln kann, also man entweder RGB-Leds oder einfach Rote, Blaue und Grüne verbaut, und nicht nur einheitlich Weiße oder so.

Ich hoffe, dass ihr mir vllt. Vorschläge geben könntet, wie ich das Projekt am Besten umsetze, oder ob es keinen Wert hat, so was in Angriff zu nehmen :cry:

Danke schonmal!

lg Shakma
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Di, 21.08.07, 19:26

also vorerst, das hat auf jeden fall einen morzmäßigen wert, auch wenn das jetzt etwas schwärmerisch klingt, so ist LED modding immer was shcönes *gg*. nur mit dem Punkt " eine schöne Beleuchtung abgeben" kann cih dir nciht so zustimmen. weil dass dieser schrank so leuchtet dasser eine BEleuchtung ist da muss shcon einiges an highpower LEDs rein und dann siehts dekomäßig warscheinlcih nichtmehr ganz so tolle aus. das mit RGB LEDS ist natürlich problemlso machbar, kannst mal hier im Shop nach RGB kontrollern suchen die ham soweit ich weis sogar schon vorprogrammierte programme zum farbwechsel etc. von der LED wahl musst natürlcih selbst entscheiden, ob es nur ein bunter schrank oder ein "glimmender " werden soll. bei diesen highpower LEDs musst eben immer ncoh kühlen, was bei einem schrank manchmal zu platzproblemen führen kann aber ich kenn den schrank nciht von innen.

zr anbringen, wennd dir die LEDs rausgesucht hast kannst sie entweders duch en bohrung an der strinseite des glases anbringen ( würd ich aber nur machen wenn das glas duchgäöngig ist und nciht in jedem dieser fensterkreuze neuanfängt) oder die scheibe mit recht weitwinkligen doer gar diffusen LEDs von der seite anscheinen lassen. was noch ne möglcihketi wäre (was mir persönlich allerdings nicht so gut gefällt) wäre den schrank innenraum auszuleuchten; der forteil das mti kühlkörper und platz ist da ein geringeres problem, dagegen sieht man eben auf dem Milchglas bei geschlossenem schrank immer die schatten vonen dingen die du darin aufbewarst, bei gläsern kanns ein lustiges muster geben, aber wenn da ejtzt klamotten drin sind sieht das nciht so dolle aus, aber ist geschmackssache.

hoffe ich konnte dir fürn anfang helfen. wenn du genaueres weist kann man merh ins detail gehn



EDIT: vielleicht hilft es dir mal in dieser liste unten bei schrankbeleuchtungen ein paar anregungen zu suchen
Benutzeravatar
juk
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 131
Registriert: So, 19.08.07, 16:50

Di, 21.08.07, 19:54

Wobei dieser RGB-Controller verdammt teuer ist... evtl kommt es für dich günstiger, LED's zu verwenden, die automatisch die Farbe wechseln. Das ist dann zwar zufällig und die LED'S koordinieren den Farbwechsel untereinander nicht, aber kommt wie gesagt günstiger.

Geeignet währe:

https://www.leds.de/product_info.php?in ... -3-8V.html
Shakma
User
User
Beiträge: 17
Registriert: Di, 21.08.07, 19:00
Wohnort: Kraichtal

Di, 21.08.07, 20:20

Super! Vielen Dank für die schnellen Antworten!

@ juk,
Das mit den automatisch wechselnden Leds hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, allerdings sieht es bestimmt eher bescheiden aus, wenn jede Led grad nen anderen Farbton hat :D

@ Scorpion,
Die Scheibe ist nicht durchgängig, es sind insgesammt sechs Scheiben, die, wie du ja schon dachtest, hinter jedem Kreuz aufhören. Das mit den Leds im Schrankinnern ist natürlich auch ne gute Idee, mit der ich mich noch nicht beschäftigt habe.

Die Leds brauchen aber auch keine 16 Millionen Farben darstellen können, wie es zum Beispiel vom Chromoflex angepriesen wird, sondern einfach nur diverse Grundfarben. Könnte man da auch mit einem Potentiometer arbeiten?

lg Shakma
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Di, 21.08.07, 20:59

na klar kann mit nem potti arbeiten^^ kann man eig immer wenn man einenen hat^^ aber spaß beiseite... das mit dem potti wird dann wohl so aus sehn, dass jede Farbe (Rot Grün Blau) einen potti bekommt und du dann die farben mischen musst. ich glaub nicht (wollte das nämlcih auch mal ) dass man das so einfach mti einem potti hinbekommt der dann ale regenbogenfarben durchwechseln kann, aber ich mein mti drei pottsi ist das auch nicht die welt und damit kannst dann theoretisch stufenlos jeden farbton einstellen( je nach genauigkeit des pottis sogar wei mehr als 16 Millionen^^)
Antworten