Es ist mir bewußt, das bezüglich Performance asm effizienter ist, jedoch wurde mir das nicht gelehrt und ich möchte mich da auch nur ungern noch rein arbeiten

.
Ich habe bei MiniDMX einen C-Code gefunden, bei der V2

.
Noch eine andere Frage. Die Strobofunktion ist ja nur bei ch1 implementiert, da ich aber einige RGB LEDs einsetzten will und nicht für jede farbe einen eigenen Transceiver spendieren will, wollte ich mal wissen, ob auf per Software auch so eine Art Strobo funktion dann möglich ist.
Habe geplant erstmal so ca 3-6 RGB Lampe zu bauen und diese dann anzusteuern. Wenn ich ch1-ch9 verwenden könnte, dann langen mir da erstmal 1-2 Transceiver. ZUr Not würde ich auch auf die Strobofunktion verzichten, wenns nicht geht.
Anderes Thema ist dann noch, die Dimmer funktion auf ch1, diese ist ja nicht mit 8 Bit aufgelöst, sondern mit nicht mal 5Bit, was ja mehr oder weniger durch die Strobofunktion erreicht wird

.
Werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen müssen, wie und was ich genau mache.