Fahrradlampe mit P4-LEDs - Fragen über Fragen

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Mr.X
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 10.09.07, 08:21
Wohnort: Rendsburg

Di, 11.09.07, 09:58

Hallo,

erstmal kurz die Vorgeschichte:

Das Licht meiner Fahrradlampe gefiel mir nicht besonders, und da ich noch 2 Stück Luxeon III rumliegen hatte lag es ja nahe, diese zu verwenden um eine etwas bessere Lampe zu bauen. Also schnell eine 42° Linse besorgt, ein Batteriefach für 3 Mignons, 3 2600mAH-Akkus aus der Digicam rein und los. Erster Testlauf im Zimmer: OK, sollte funktionieren. Test draußen im dunkeln: Ernüchterung! Es wäre hell genug, wenn das Licht weiter als 2m leuchten würde.

Also, nachdem ich mir den Shop und das Forum angesehen habe, bin ich zu der Meinung gelangt, hier treiben sich die richtigen Leute rum, um mir zu helfen :D

- Welche Linse wäre die richtige? 25° oder doch eher kleiner? Ich brauche keinen Strahler, der 100m weit
leuchtet, aber ca. 5 - 6m wären schon nett...

- Wieviele P4`s auf 350mA brauche ich dafür?

Ein umschaltbares Fernlicht wäre sehr nett, das muß nicht unbedingt sein, aber wo ich schon mal dabei bin...
Die Frage ist, wie realisiere ich das am klügsten? Bis jetzt schwirren 2 Entwürfe in meinem Kopf herum:

Theorie 1: 2xP4 25° als Normallicht und 2xP4 10° als Fernlicht, jeweils auf 350mA.

Theorie 2: 3xP4 (?°) Triple-Linse, umschaltbar von 350 auf 1000mA, durch Änderung von ca. 300lm auf ca. 720lm
sollte damit ja eine Verdopplung der Leuchtweite drin sein.

So, dann freue ich mich auf eure Vorschläge/Korrekturen/Kritiken/Denkanstöße

Grüße

Mr.x
JeLe0310
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Di, 04.09.07, 00:09
Wohnort: nähe Nürnberg

Di, 11.09.07, 10:23

Hallo,

guck mal im Forum herum, da gab es schonmal jemand, der sich eine klasse Fahrradlampe gebaut hat. Diese war soweit ich mich errinere auch umschaltbar, evtl findest du da ja shcon mal ein paar Antworten.

Grüße
Benutzeravatar
montagsfrei
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 200
Registriert: Do, 05.04.07, 13:45
Wohnort: Bushaltestelle
Kontaktdaten:

Di, 11.09.07, 10:26

ich hab eine p4 mit einer 10° linse für vorn und ne rote k2 als rücklicht.
5 akkus, 3 für vor, 2 für hinten. keine schaltng, keine widerstände.
einfach, unkompliziert und... sehr effektiv!!!
Benutzeravatar
Mr.X
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 10.09.07, 08:21
Wohnort: Rendsburg

Di, 11.09.07, 10:29

Ich habe schon vieles hier im Forum gelesen, allerdings konnte ich nirgends Aussagen dazu finden, welchen Abstrahlwinkel die verwendeten Linsen hatten und wie tauglich diese für meinen Zweck wären.

Genau aus diesem Grund habe ich mich ja diesem Forum angeschlossen, die Wahrscheinlichkeit daß jemand etwas dazu sagen kann ist hier halt recht groß :D

Sollte ich tatsächlich irgendeinen brauchbaren Thread übersehen habe, sorry...
Benutzeravatar
Mr.X
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 10.09.07, 08:21
Wohnort: Rendsburg

Di, 11.09.07, 10:31

@montagsfrei: Wie ist denn das Licht nach vorn? Also wie weit leuchtet die Lampe und wie breit?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 11.09.07, 11:02

Soweit ich die Trööts noch im Gedächnis habe, wurde überwiegend mit 10° und 25° Linsen gearbeitet.

Da findest Du sowohl im How²-Bereich als auch in der Foto-Ecke Vergleichsbilder.

Such mal nach "Fahrrad", vergiss aber nicht "Titel und Text durchsuchen" anzuklicken.
Benutzeravatar
Mr.X
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 10.09.07, 08:21
Wohnort: Rendsburg

Di, 11.09.07, 11:12

@sailor: Das mit den Linsen ist mir schon klar, nachdem ich die 40° ausgeschlossen habe, bleiben ja nur noch 25° und 10° :D Aber danke für den Suchtip, ist schon erstaunlich wieviel mehr man findet wenn man nur die Haken richtig setzt :oops:
Benutzeravatar
Mr.X
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 10.09.07, 08:21
Wohnort: Rendsburg

Mi, 12.09.07, 00:14

Ich habe mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen, und wenn ich mir ansehe, wie die 80 lm der Luxeon auf ca. 40° wirken, dann sollte ich mit 3 x P4 auf 350 mA, also ca. 300 lm bei gleichzeiter Verringerung des Abstrahlwinkels auf 1/4 bzw. 1/2 durchaus hell genug sein.

Was bleibt ist die Frage nach Erfahrungswerten mit den verschiedenen Linsen.

Eins möchte ich allerdings noch loswerden: Ich bin ehrlich erstaunt, wie ihr in diesem Thread http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=3857 auf montagsfrei losgeht! Ok, es ist unbestritten, daß die Ausführung alles andere als optimal ist, aber er hat mehrmals darauf hingewiesen, daß er nicht "vom Fach" ist und außerdem finde ich es schon lobenswert sich die Arbeit zu machen und einen Thread mit Bildern und allem drum und dran zu erstellen, schließlich hätte er das ja nicht machen müssen.
Des weiteren besteht doch der Sinn eines Forums daraus, Erfahrungen auszutauschen und konstruktive Kritik beziehungsweise Verbesserungsvorschläge zu äußern, oder täusche ich mich da?
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mi, 12.09.07, 00:57

na, wird ja alles nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Antworten