Hallo,
wer hat schon mit 5 chip Leds Versuche gemacht.???
Habe mir 20 Stück aus China kommen lassen.
http://cgi.ebay.de/20pc-HP-10mm-40-5-Ch ... dZViewItem
Die Leds sind sehr hell,
ob sie die 210000mcd bringen kann ich natürlich nicht sagen.
Versuch:
Die Led an einem Computer-Netzgerät ca 11Volt.
Vorwiderstsand 94 Ohm = 2 x 47 Ohm 1/2 Watt
Durchlassspannung 3,12 Volt, ca 80 mA.
Brennen schon eine Woche ununterbrochen.
Kaum Wärmeentwicklung. die Widerstände sind lauwarm, Wärme an der Led gleich null.
Hat schon jemand ausprobiert, ob man diese Leds in Reihe schalten kann.
Gruß
Leuchte
4 oder 5 Chip LEDs
Moderator: T.Hoffmann
Genau solche halbrunden Leds mit 5-Chip hatte früher mal im Einsatz, jedoch waren es weiße keine warmweiße.
Bei mir wurden die Sch**ß-5-Chip Leds sowas von heiß (Betrieben mit 100 mA)
Nach einem halbstündigen Betrieb konnte man die Beine der Led fast nicht länger als 2 Sek. mit dem Finger anfassen, so warm wurden die Beine. Nicht umsonst, packen die 5-Chips in ein 10 mm Gehäuse (und nicht in ein 5mm Gehäuse), weil dann der Metallkörper zum Wärme abführen größer ist. Jedoch in meinen Augen nicht ausreichend.
Nach 2 Monaten Dauereinsatz (jedoch nur Nachts als Nachtlicht) wurde die Led sowas von Dunkel und uneffizient, dass eine weiße 20 mA Led deutlich heller leuchtet als die 5-Chip die 100 mA zieht. Wie ich schon erwartet habe, hat die nicht abführbare Hitze die Led zerstört bzw. dunkler gemacht...
Bist du dir sicher das 80 mA durchfließen? Kann fast unmöglich sein, dass die Led nicht warm wird. (am Plastikgehäuse wird die Led nicht warm, nur an den Beinen).
Mit Mehr-Chip-Leds habe ich sehr schlechte Erfahrungen, ich kann es nur abraten.
Ja, die Leds kann man auch in Reihe schalten.
Bei mir wurden die Sch**ß-5-Chip Leds sowas von heiß (Betrieben mit 100 mA)
Nach einem halbstündigen Betrieb konnte man die Beine der Led fast nicht länger als 2 Sek. mit dem Finger anfassen, so warm wurden die Beine. Nicht umsonst, packen die 5-Chips in ein 10 mm Gehäuse (und nicht in ein 5mm Gehäuse), weil dann der Metallkörper zum Wärme abführen größer ist. Jedoch in meinen Augen nicht ausreichend.
Nach 2 Monaten Dauereinsatz (jedoch nur Nachts als Nachtlicht) wurde die Led sowas von Dunkel und uneffizient, dass eine weiße 20 mA Led deutlich heller leuchtet als die 5-Chip die 100 mA zieht. Wie ich schon erwartet habe, hat die nicht abführbare Hitze die Led zerstört bzw. dunkler gemacht...
Bist du dir sicher das 80 mA durchfließen? Kann fast unmöglich sein, dass die Led nicht warm wird. (am Plastikgehäuse wird die Led nicht warm, nur an den Beinen).
Mit Mehr-Chip-Leds habe ich sehr schlechte Erfahrungen, ich kann es nur abraten.
Ja, die Leds kann man auch in Reihe schalten.
- C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Also prinzipiell hat pehu recht. Die meisten Multi-Chip LEDs sind einfach nur mehrere "normale" Chips in einem Gehäuse nebeneinander. Da die Chips aber aus kostengründen nur für den normalbetrieb als Single-Chip LED ausgelegt sind, halten diese die thermale Belastung nur selten lange durch.
Thermisch keine Auffälligkeit bei den Leds, keine Wärme an den Beinchen.
aber sie werden ja auch nur mit mit 80 mA betrieben.
Was mich eigentlich mehr wundert, wenn man die Led durch eine Lupe betrachtet, sieht
man die 5 feinen Golddrähtchen ohne irgendeinen Widerstand.
Also sind die 5 Chips parallel geschaltet mit nur einem Vorwiderstand.
Dies sollte ja bei Leds nicht sein.
Darum auch meine Frage, ob man die Leds in Reihe schalten kann.
Schon ausprobiert, geht, nur wie lange.??? Mal sehen.
aber sie werden ja auch nur mit mit 80 mA betrieben.
Was mich eigentlich mehr wundert, wenn man die Led durch eine Lupe betrachtet, sieht
man die 5 feinen Golddrähtchen ohne irgendeinen Widerstand.
Also sind die 5 Chips parallel geschaltet mit nur einem Vorwiderstand.
Dies sollte ja bei Leds nicht sein.
Darum auch meine Frage, ob man die Leds in Reihe schalten kann.
Schon ausprobiert, geht, nur wie lange.??? Mal sehen.
- C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Also wenn die LEDs bei 80mA nichtmal warm werden, deutet das auf eine schlechte Wärmeabfuhr nach außen hin. Was im Umkehrschluss heißt: Die Hitze bleibt direkt am Chip. Die Lebensdauer verkürzt sich entsprechend. Bin mal gespannt wie das Ergebnis in 6 Wochen aussieht.
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Besonders solche Multi Chip LEDs bei denen die Chips parallel geschaltet sind haben langfristig erhebliche Stabilitätsprobleme. Häufig hat einer der Chips leichte Abweichungen in Bezug auf die technischen Daten und altert schneller als die anderen, dadurch entstehen sehr große Ungleichmäßigkeiten von LED zu LED bereits nach kurzer Betriebszeit. Stirbt ein Chip aus irgendeinem Grund können die anderen Chips auch sehr schnell wegen Überlastung sterben. Dies ist ein generelles Problem bei Mehrchip LEDs.
Warum schalten die eigentlich nicht die Chips alle hinereinander? Da wäre dann zwar die Spannung höher, aber die Dioden wären dann zu was zu gebrauchen.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
@ Sparenborg:
diese Argumentation leuchtet mir ein, waren auch meine Bedenken.
@ Hoffmann:
ich habe die Linse bis auf 2mm vom Chip abgetrennt, auch keine Wärme zu spüren.
Einmal ein Bild durch die Linse fotografiert.
Man kann die Anschlußdrähte sehen und die 5 Chips erahnen.. Zum Größenvergleich die Led ( 10 mm) mit abgesägter Linse
vielen Dank für die Antworten.
@ Sparenborg:
diese Argumentation leuchtet mir ein, waren auch meine Bedenken.
@ Hoffmann:
ich habe die Linse bis auf 2mm vom Chip abgetrennt, auch keine Wärme zu spüren.
Einmal ein Bild durch die Linse fotografiert.
Man kann die Anschlußdrähte sehen und die 5 Chips erahnen.. Zum Größenvergleich die Led ( 10 mm) mit abgesägter Linse
- C.Hoffmann
- Site Admin

- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Also allein schon am katastrophalen Bonding sieht man die Qualität dieser LED. Die muss handbestückt sein... sowas hab ich noch nie gesehen.
Also unsere sehen etwa so aus (Foto nicht nachbearbeitet):
Also unsere sehen etwa so aus (Foto nicht nachbearbeitet):
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die 3-Chip Suflus gibt es ja schon. Und die haben sich bei mir als recht robust erwiesen, wenn der Strom nicht über 60 mA steigt. Da können schon schöne Lampeneinsätze auf relativ kleinem Raum erreicht werden:
Ja, das ist wirklich Müll! LEDs kann man Handbestücken? Wer macht das dann? Mäuse? So kleine Arbeiten kriegst als Mensch doch gar nicht hin!C.Hoffmann hat geschrieben:Also allein schon am katastrophalen Bonding sieht man die Qualität dieser LED. Die muss handbestückt sein... sowas hab ich noch nie gesehen.
Wie groß sind chinesische Kinder? so 15 - 20 cm?



