Hallo Leute,
bin Newbie in Sachen LEDs und habe vor, mein 30m²-Wohnzimmer mit der 41m LED Lichterkette warmweiß indirekt über zwei Eigenbauleisten zu beleuchten, eine in Fußhöhe nach unten strahlend, eine auf Stirnhöhe zur Decke. Beide Leisten, aus Holz, sollen dabei nebenher als Kabelkanal dienen.
Ich würde dabei gerne eine einzige Lichterkette verbauen, diese stellenweise verlängern und die LEDs in artig gebohrte Löcher setzen.
Dafür möchte ich gerne wissen:
1. ob zur Verlängerung ein gewöhnliches zweiadriges Kabel genügt,
2. was die LEDs für einen Durchmesser haben,
3. ob man sie mit Silikon oder ähnlichem Zeug einkleben kann,
4. ob sie dann noch genug Licht abstrahlen oder
5. ob und welche Schraubhülsen stattdessen notwendig wären
6. ob man einen Dimmer reinhängen kann und
7. wie dieser dimensioniert werden sollte.
Kann mir da jemand helfen?
MfG
Quinn
...und wieder eine Lichterkette
Moderator: T.Hoffmann
- Crossfire
- Hyper-User

- Beiträge: 1059
- Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Warum willst du eine lichterkette nehmen? warum nimmst du nicht leisten??
Leisten sind heller und wenn mans selbst baut auch viel flexibler!
Wie findest du sowas in der art? bei dir halt mit warmweißen


Wenn du superflux leds nehmen würdest wäre keine solche lichtkegel vorhanden sondern es wäre gleichmässig!
cross
Leisten sind heller und wenn mans selbst baut auch viel flexibler!
Wie findest du sowas in der art? bei dir halt mit warmweißen
Wenn du superflux leds nehmen würdest wäre keine solche lichtkegel vorhanden sondern es wäre gleichmässig!
cross
...weil ich eine Strecke von zweimal ca. 14 Metern gleichmäßig erhellen will.
Lichtleisten sind aber nie länger als 50cm und würden damit deutlich teurer werden.
Oder ich müßte die Leisten auseinandernehmen, was ich wegen meinem geringen Lötgeschick eigentlich möglichst vermeiden wollte.
Lichtleisten sind aber nie länger als 50cm und würden damit deutlich teurer werden.
Oder ich müßte die Leisten auseinandernehmen, was ich wegen meinem geringen Lötgeschick eigentlich möglichst vermeiden wollte.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die Verlängerung der Lichterkette könnte das Netzteil über dessen Grenzen belasten. Schon deshalb würde ich davon absehen - und löten müsstest Du dann auch.
Besser ist es in Deinem Fall wohl, wenn Du doch 2 davon benutzt.
Besser ist es in Deinem Fall wohl, wenn Du doch 2 davon benutzt.
Wenn ich die Kette um ein paar 2m-Kabelstücken verlängere, wird das Netzteil mehr belastet?
Wieso das?
Ein paar Kabelenden zusammenlöten kriege ich noch hin.
Aber einzelne LEDs zu löten, wo man auchnoch auf die Isolierung achten muß, dafür fehlt mir Geduld und Fingerspitzengefühl.
Wieso das?
Ein paar Kabelenden zusammenlöten kriege ich noch hin.
Aber einzelne LEDs zu löten, wo man auchnoch auf die Isolierung achten muß, dafür fehlt mir Geduld und Fingerspitzengefühl.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Ganz ohne Energie geht es auch bei LED´s nicht. Und die muss nun mal vom Netzteil bereitgestellt werden. Jede weitere LED-Gruppe belastet das Netzteil, so dass durchaus die Gefahr einer Überlastung besteht.
Insbesondere bei der langen Kette dürfte das Netzteil bereits in einem Bereich betrieben werden, der relativ dicht am Sicherheitsabstand zur Maximalbelastung ist.
Insbesondere bei der langen Kette dürfte das Netzteil bereits in einem Bereich betrieben werden, der relativ dicht am Sicherheitsabstand zur Maximalbelastung ist.
- Venga
- Hyper-User

- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Wenn ich das richtig verstanden habe, will Quinn die Kette nicht um mehr LEDs verlängern sondern nur um mehr Kabel.
Das sollte doch kein Problem sein. ...oder gibt es eine Maximallänge des Kabels, so wie bei Halogen Trafos?
Das sollte doch kein Problem sein. ...oder gibt es eine Maximallänge des Kabels, so wie bei Halogen Trafos?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Das ginge natürlich, wobei dann nur je nach Stelle der Unterbrechung mehr als 2 Leiungen zu verlängern wären.
Dann sollten nur die Lötstellen mit Schrumpfschlauch gesichert werden. Bei dem Einsatzzweck ist Wasserdichtigkeit nicht mehr so wichtig.
Dann sollten nur die Lötstellen mit Schrumpfschlauch gesichert werden. Bei dem Einsatzzweck ist Wasserdichtigkeit nicht mehr so wichtig.
Ja, genau, ich will nur Kabelstücken dazwischenhängen, keine LEDs.
Ich möchte, wie gesagt, eine Leiste auf Fuß- und eine auf Stirnhöhe. Dazwischen sollen keine LEDs sein, deswegen die Verlängerungen.
Wieviele Leitungen maximal?
Welchen Querschnitt sollten die Leitungen mindestens haben?
Noch offen sind auch die anderen Fragen.
Soweit schonmal Danke.
Ich möchte, wie gesagt, eine Leiste auf Fuß- und eine auf Stirnhöhe. Dazwischen sollen keine LEDs sein, deswegen die Verlängerungen.
Okay, damit wäre Frage 1. ja halbwegs beantwortet. Das wirft aber neue Fragen auf:...mehr als 2 Leitungen...
Wieviele Leitungen maximal?
Welchen Querschnitt sollten die Leitungen mindestens haben?
Noch offen sind auch die anderen Fragen.
Soweit schonmal Danke.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Ok, dann versuche ich das mal:
"1. ob zur Verlängerung ein gewöhnliches zweiadriges Kabel genügt,"
Zwei bis vier Adern, je nach Stelle
2. was die LEDs für einen Durchmesser haben,
3 mm nach Angaben eines Besitzers
3. ob man sie mit Silikon oder ähnlichem Zeug einkleben kann,
Ja kann man. Bohrung 3 mm, LED eindrücken und von hinten mit Heisskleber oder Silikon fixieren, falls erforderlich
4. ob sie dann noch genug Licht abstrahlen oder
Da von hinten fixiert wird hat das Verfahren keinen Einfluss auf das Licht
5. ob und welche Schraubhülsen stattdessen notwendig wären
Nur, wenn die LED´s vorne deutlich überstehen sollen, dann die Schraubhülsen für 3 mm
6. ob man einen Dimmer reinhängen kann und
Ja, das kann man
7. wie dieser dimensioniert werden sollte.
Da fehlen mir die Angaben zur Spannung des Netzteils und zur Verschaltung der LED´s
"1. ob zur Verlängerung ein gewöhnliches zweiadriges Kabel genügt,"
Zwei bis vier Adern, je nach Stelle
2. was die LEDs für einen Durchmesser haben,
3 mm nach Angaben eines Besitzers
3. ob man sie mit Silikon oder ähnlichem Zeug einkleben kann,
Ja kann man. Bohrung 3 mm, LED eindrücken und von hinten mit Heisskleber oder Silikon fixieren, falls erforderlich
4. ob sie dann noch genug Licht abstrahlen oder
Da von hinten fixiert wird hat das Verfahren keinen Einfluss auf das Licht
5. ob und welche Schraubhülsen stattdessen notwendig wären
Nur, wenn die LED´s vorne deutlich überstehen sollen, dann die Schraubhülsen für 3 mm
6. ob man einen Dimmer reinhängen kann und
Ja, das kann man
7. wie dieser dimensioniert werden sollte.
Da fehlen mir die Angaben zur Spannung des Netzteils und zur Verschaltung der LED´s
Danke, das hilft.
Werde Euch dann, sobald es fertig ist, ein paar Bild reinstellen.
Werde Euch dann, sobald es fertig ist, ein paar Bild reinstellen.
